- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hessische Landsenioren feierten 20-jähriges Jubiläum
Auf der diesjährigen Vertreterversammlung, die am 27. Oktober 2011 in Alsfeld-Eudorf stattfand, feierte der Landseniorenverband Hessen sein 20-jähriges Bestehen. Rund 180 Landsenioren und zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Feierstunde im Gasthof „Zur Schmiede“ teil.
Hessen freut sich über neue Meister und Junglandwirte
Beim fünften Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Hessen erhielten vor rund 450 Besuchern 114 Absolventen der sieben hessischen Berufsschulen mit landwirtschaftlichem Ausbildungszweig in Alsfeld, Bebra, Butzbach, Dieburg, Fritzlar, Fulda und Limburg sowie 25 Absolventen der Ausbildung nach § 45.2 BBiG (Quereinsteiger), elf Landwirtschaftsmeistern, und …
Kontokorrent: Wie hoch sollte der Rahmen sein?
Auf angepasste Kreditlinien beim Betriebskonto achten
Wird ein Kredit benötigt, stellt sich im Gespräch zwischen dem Betriebsleiter und dem Bankmitarbeiter oft die Frage nach der angemessenen Höhe des Kontokorrentrahmens. Faustzahlen darüber wie ein Monatsumsatz oder beispielsweise zehn Prozent vom Umsatz werden nur selten den Anforderungen des landwirtschaftlichen oder eines landtechnisches …
Bauern hatten schweres Jahr zu meistern
HBV: Ernteergebnisse 2011 betrieblich sehr unterschiedlich
Im Vorfeld des Landeserntedankfestes lud der Hessische Bauernverband vorige Woche zu einem Pressegespräch nach Niddatal in der Wetterau ein. Die Themen waren die diesjährige Ernte, Betriebsergebnisse und das Landeserntedankfest, das der Verband in diesem Jahr zum 30. Mal veranstaltet hat.
Junglandwirtefortbildung und Jungunternehmertag
Fortbildungsreihe des hessischen Junglandwirtenachwuchses
Eine neue Fortbildungsreihe zur Förderung des Berufsnachwuchses in der Landwirtschaft bietet in Kürze die Hessische Landjugend mit einer Junglandwirtefortbildung und einen Junglandwirteunternehmertag an. Ein interessantes und sehr informatives Programm ist ausgearbeitet. Interessierte sollten sich jetzt bei der Hessischen Landjugend in Friedberg anmelden. Die …
„Schwarz-Rot-Gold“
Bundesschau Fleischrinderintensivrassen in den Hessenhallen
Die Vorstände der deutschen Charolais-, Limousin-, Angus- und Blonde d' Aquitainezüchter hatten sich entschlossen, auch ihre dritte Bundesschau Schwarz-Rot-Gold in der Alsfelder Hessenhalle auszurichten. Das umfangreiche Schauprogramm fand in drei Ringen parallel statt. Die hessischen Züchter waren bei allen Rassen stark präsent und zeigten …
Den Wald nutzen, um ihn zu erhalten
Jahrestreffen der Markmeister und Waldbesitzer in Oberhessen
Denken in Generationen und nicht von heute auf morgen; das kennzeichnet das Tun der Waldbauern und Waldmärkerschaften aus. So werden im Markwald Trais-Münzenberg in diesem Herbst über 200 Roteichen angepflanzt. Solche Investitionen in die Zukunft des Waldes – bis zur Hiebreife dauert es weit …
Ministerin Höfken will Roundup verbieten
Zulassung von Glyphosat läuft aus, Streit um Verlängerung
Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Weinbau- und Landwirtschaftsministerin, Ulrike Höfken, soll die Zulassung von Glyphosat, dem Wirkstoff im Herbizid Roundup nicht mehr verlängert werden, weil ein argentinischer Embryologe Fehlbildungen bei Embryonen von Amphibien und Hühnern nach der Verabreichung von Glyphosat festgestellt haben will.
Die „Loreley“ kommt aus Rheinhessen
Annika Strebel ist 63. Deutsche Weinkönigin
In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich die 23-Jährige gegen die fünf Finalistinnen bei der vom SWR live übertragenen Galaveranstaltung im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße durchsetzen. Als Prinzessinnen werden ihr Ramona Sturm (Mosel) und Elisabeth Born (Saale-Unstrut) im kommenden Jahr zur Seite stehen. …
Aus dem Schattendasein
Deutlicher Zuchtfortschritt beim genetisch hornlosen Fleckvieh
Über Jahre hinweg hatte das genetisch hornlose Fleckvieh im Spektrum der hessischen Fleischrinderzucht eher ein Schattendasein gefristet. Doch wenn man heute einen Blick in die Abstammungslisten wirft und die Zahl der Interessenten bei der Züchterversammlung betrachtet, so hat sich hier einiges in die positive …
Mit der Kuh zum Römerberg
Erntefest in Frankfurt zum Motto: Stadt – Land – Genuss
„Frankfurt ist wieder für drei Tage „Hessens größter Bauernhof“. Bereits zum 28. Mal richtete in der vergangenen Woche der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein das beliebte Erntefest im Herzen der Bankenmetropole aus. „An Hauptwache und Roßmarkt herrscht eine ländliche Atmosphäre, die den Dialog zwischen Stadt und …
Jungzüchter beteiligen sich
Tierschau zum Tag der Land- und Forstwirtschaft in Homberg
Beim siebten Tag der Land- und Forstwirtschaft im Homberg (Efze) fand ein Kälberaufzuchtwettbewerb und ein Jungrindervorführwettbewerb statt. Eine erfreulicherweise große Anzahl an engagierten Jungzüchtern stellten sich dem Wettbewerb in vier Altersklassen. Eine Demonstration verschiedener Fleischrinderrassen rundete das Schaubild ab. In der jüngsten Altersklasse bis …