Pflanzenbau
Auch Öko-Bauern müssen von Zuchtfortschritten profitieren

© Böcker

Auch Öko-Bauern müssen von Zuchtfortschritten profitieren

Kleegras- und Grünlandsaaten mit ökologisch vermehrten Sorten

Auf ökologisch wirtschaftende Betriebe kommt zunehmend die ausnahmslose Verpflichtung zum Einsatz von ökologisch produziertem Saat- und Pflanzgut zu, schrittweise nach Kulturarten. Grundsätzlich ist das kein Problem.

Obst- und Gemüsebau
Zum Schutz von Gewässern und Nachbarflächen

© Archiv LW

Zum Schutz von Gewässern und Nachbarflächen

Verstärkte Anwendungsbestimmungen bei Herbiziden

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für alle Pflanzenschutzmittel, die die Wirkstoffe Pendimethalin, wie Stomp Aqua, oder Prosulfocarb, wie Boxer, enthalten und für alle Anwendungsgebiete, drei zusätzliche Anwendungsbestimmungen (NT145, NT146 und NT170) festgesetzt.

Aus der Region
Hessens Leistungspflüger finden in Fritzlar ihre Meister

© Urs-Magnus Hildebrandt

Hessens Leistungspflüger finden in Fritzlar ihre Meister

Alexander Krug siegt beim Wettbewerb im Drehpflügen

Vor einer erstaunlich großen Kulisse von mehr als 1 000 Besuchern fand am vergangenen Sonntag vor den Toren des nordhessischen Fritzlar auf Flächen um die Claas Hessen GmbH der 35. Landesentscheid im Leistungspflügen statt.

Jagd, Forst und Natur
Bio-Hydraulikflüssigkeiten in der Forsttechnik

© Dr. Weise

Bio-Hydraulikflüssigkeiten in der Forsttechnik

Sie werden selbstverständlich eingesetzt, doch worauf ist zu achten?

Biologisch abbaubare Hydrauliköle gibt es seit den 80er Jahren. Sie werden inzwischen flächendeckend im Forst eingesetzt. Die Erfahrungen in der Praxis sind gut, wenn mit den Bio-Hydraulikölen richtig umgegangen wird, was bedeutet, dass sie auch gewartet werden. Ist dies der Fall, dann lohnt sich …

Aus der Region
Erdverkabelung führt zu Folgeschäden im Ackerbau

© Karl-Heinz Burkhardt

Erdverkabelung führt zu Folgeschäden im Ackerbau

Fuldaer Ortslandwirte für 25-jährige Tätigkeit geehrt

Die Verabschiedung von 26 langjährigen Ortslandwirten sowie die Stromleitungstrassenplanung und die neue Düngeverordnung waren Schwerpunkte der ersten Versammlung der Ortslandwirte des Landkreises Fulda in ihrer neu begonnenen fünfjährigen Amtsperiode.

Rinder
Wenn es juckt und sticht

© Zieger

Wenn es juckt und sticht

LLH-Arbeitskreis Weide tagte – Thema war Parasitenbekämpfung

Im Winter wie im Sommer werden die Rinder von verschiedensten Insekten geplagt. Doch wie kann gegen die Ektoparasiten (Außenschmarotzer) vorgegangen werden? Dieser Frage ging kürzlich der hessische LLH-Arbeitskreis Weide nach.

Aus der Region
Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz vorne dabei

© Wulff

Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz vorne dabei

23. Schwarzkopf- und 21. Suffolk-Elite-Bockauktion

Auf der 23. Schwarzkopf- und 21. Suffolk-Elite-Bockauktion Anfang März in Kölsa bei Leipzig waren die Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz erfolgreich. Drei Schwarzkopf- und ein Suffolkzüchter hatten insgesamt zehn Spitzenböcke aufgetrieben. Bundesweit nahmen 62 Schwarzkopf- und 49 Suffolkböcke an dieser Eliteprämierung teil.

Pflanzenbau
Der Schwerpunkt liegt im Vorauflauf

© landpixel

Der Schwerpunkt liegt im Vorauflauf

Unkrautbekämpfung im Kartoffelbau

Die Unkrautbekämpfung in Kartoffeln orientiert sich an den typischen Kartoffel-Unkräutern, die durch den lange Zeit unbedeckten Boden gefördert werden. In der Ringversuchsserie der Länder Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz konnte man unterscheiden zwischen Unkräutern, die gut zu bekämpfen waren, und Unkräutern, die schwerer oder nur …

Aus der Region
184 Ortslandwirte haben ihre Arbeit aufgenommen

© Wilhelm Figge

184 Ortslandwirte haben ihre Arbeit aufgenommen

Konstituierende Sitzung in Waldeck-Frankenberg

Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg sind vorletzte Woche in Vöhl 184 Ortslandwirte für die nächsten sechs Jahre offiziell ernannt worden.

Pflanzenbau
Mais muss ungestört durchwachsen können

© Ebert

Mais muss ungestört durchwachsen können

Nährstoff-Verfügbarkeit zur Hauptbedarfszeit sicherstellen

Der Maisanbau hat sich in Deutschland rasant entwickelt. Mittlerweile wird auf rund 2,5 Millionen Hektar Mais angebaut. Somit wurde der Maisanbau innerhalb der letzten zehn Jahre um etwa 50 Prozent ausgeweitet. Doch ob zur Silage-Nutzung in der Rinderfütterung, als Energieträger für Biogasanlagen oder als …

Landfrauen
Nichts ist näher als die eigene Haut

© Heike Dernberger

Nichts ist näher als die eigene Haut

Landfrauentag in Hochstadt zum Thema „Haut“

Hochstadt und die Südpfalz zeigten sich bei strahlendem Sonnenschein anlässlich des Landfrauentages des Kreisverbandes Südpfalz am 10. März von ihrer besten Seite: über 300 Landfrauen – und einige interessierte Männer – aus den 56 Ortsvereinen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße hatten sich auf …

Aus der Region
Doppelnutzungsrasse hat in der Rhön einen hohen Stellenwert

© Karl-Heinz Burkhardt

Doppelnutzungsrasse hat in der Rhön einen hohen Stellenwert

Treffen der Fleckviehzüchter Fulda und Main-Kinzig

In der Haltung der Doppelnutzungsrasse Fleckvieh bildet die Fleckviehzüchter-Kreisgruppe Fulda/Main-Kinzig einen der hessischen Schwerpunktzuchtgebiete.