Agrarpolitik
Müller bleibt Vorsitzender des Landesagrarausschusses

© Mohr

Müller bleibt Vorsitzender des Landesagrarausschusses

Förderung, Schulwesen, flächenbezogene Planungen

Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Armin Müller, ist vergangene Woche in Gernsheim als Vorsitzender des Landesagrarausschusses (LAA) einstimmig bestätigt worden. „Auch in Zukunft werde ich mich dafür einsetzen, dass landwirtschaftliche Belange, zum Beispiel bei Planungsmaßnahmen und Gesetzesvorhaben, stärker berücksichtigt werden.

Aus der Region
Landtechnik ist längst zur Spitzentechnik gereift

© Hermann Schäfer

Landtechnik ist längst zur Spitzentechnik gereift

Überregionale Gesellenprüfung der Max-Eyth-Schule Alsfeld

Die Max-Eyth Schule in Alsfeld freut sich über 36 frisch gebackene Gesellen des Land- und Baumaschinenmechanikerhandwerks. Sie ist einer von fünf Schul­standorten in Hessen, an denen im Zuge des dualen Ausbildungssytems die angehenden Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik ausgebildet werden.

Tierhaltung allgemein
Bundeswettbewerb ökologischer Landbau: Ein Sieger kommt aus Hessen

© BLE

Bundeswettbewerb ökologischer Landbau: Ein Sieger kommt aus Hessen

Hofgut Oberfeld aus Darmstadt ausgezeichnet

Mut, Engagement und Innovationsbereitschaft, das sind die herausragenden Eigenschaften der diesjährigen Siegerbetriebe des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2016. Den Bundespreis vergab Staatssekretär Peter Bleser im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin an drei besonders erfolgreiche Biobetriebe.

Aus der Region
Hessens Anguszüchter auch auf Bundesebene erfolgreich

© Jost Grünhaupt

Hessens Anguszüchter auch auf Bundesebene erfolgreich

Starker Auftritt IGW-Schau in Berlin

Zum zweiten Mal nach drei Jahren Abstand veranstalteten die deutschen Anguszüchter auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihre Jungtierschau vor großem Publikum.

Aus der Region
Höhepunkt im Jahr der Fleischrinderzüchter

© Günther Krämer

Höhepunkt im Jahr der Fleischrinderzüchter

Hessischer Fleischrindertag 2016 in der Hessenhalle

Der Hessische Fleischrindertag 2016 fand am vergangenen Wochenende in Alsfeld statt. Er ist der Höhepunkt des Züchterjahres für die Fleischrinderhalter.

Landfrauen
Von Pommesbäumen und Frikadellenäckern

© Thomas Wißner

Von Pommesbäumen und Frikadellenäckern

Neujahrsempfang des BV Gießen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirkslandfrauenvereins (BV)Gießen ist jedes Jahr ein großes Ereignis. Er war auch dieses Mal ein voller Erfolg. Wie in den letzten Jahren trafen sich die Landfrauen in der Pohlheimer Volkshalle.

Aus der Region
Guter Bauer, böser Bauer – Landwirte in der Öffentlichkeit

© Frank Röth

Guter Bauer, böser Bauer – Landwirte in der Öffentlichkeit

VLF-Abend bei Landwirtschaftliche Woche Südhessen

Auf Einladung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Aereboenia-Starkenburg gab Jan Grossarth, Wirtschaftsjournalist bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, einen Einblick in seine tägliche Arbeit und skizzierte das Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit.

Pflanzenbau
Deutlicher Minderertrag

©  agrarfoto

Deutlicher Minderertrag

LSV frühe Speisekartoffeln und Empfehlungen für den Anbau 2016

Die Ergebnisse der Landessortenversuche Speisekartoffeln 2015, frühe Reifegruppe, stellt im Folgenden Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße, vor.

Garten
Laubgehölze mit Charme

© James

Laubgehölze mit Charme

Grabgestaltung im Frühjahr

Kleine Laubgehölze sind ein markantes Element auf dem Grab. Sie bringen die dritte Dimension mit und spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten wider. Im Frühjahr ist ein günstiger Pflanztermin. Welche Gehölze halten den Rahmen eines Grabes ein und lassen sich gut in die Gestaltung eingliedern? …

Landjugend
Junglandwirteabend auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

© Hessischen Landjugend

Junglandwirteabend auf der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Agri-Kultur-Initaitive inspiriert zur Öffentlichkeitsarbeit

Vergangene Woche trafen sich etwa 40 Junglandwirte zum Junglandwirteabend der Hessischen Landjugend im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim.

Aus der Region
„Wir Bauern im Frankenberger Land“

© Moe

„Wir Bauern im Frankenberger Land“

70 Jahre Kreisbauernverband in Geismar gefeiert

Keine rosigen Zeiten für die Bauern. Im Gegenteil, für die Betriebe wird es immer schwieriger. So war es auch keine Prunksitzung wie sie in diesen Tagen vielerorts auf dem Lande stattfinden.

Auktionen
Spitzenauktion in Alsfeld

© Grünhaupt

Spitzenauktion in Alsfeld

Hessischer Fleischrindertag zog viele Interessenten an

Ein Gradmesser für eine positive Entwicklung der hessischen Fleischrinderzucht ist ohne Zweifel das Angebot bei der Auktion zum Fleischrindertag, bei der dieses Jahr 100 bestens selektierte Bullen der verschiedenen Rassen und 20 weibliche Tiere im Rahmen der Sonderkollektion angeboten wurden.