- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Kernsperrfrist steht bevor
Ab 1. beziehungsweise 15. November keine Düngung
Der Oktober neigt sich bereits deutlich dem Ende zu und der Termin für das Ausbringungsverbot für Gülle, Jauche und anderen Düngern mit wesentlichen Gehalt an verfügbarem Stickstoff steht vor der Tür.
Aus der Region
Limburger Landwirte sind auf die B 49 angewiesen
Verbot für Traktoren hat Konsequenzen für Betriebe
Sind Alternativen zur Bundesstraße B 49 im Landkreis Limburg-Weilburg praxistauglich? Mit dieser Frage müssen sich Landwirte in der Region befassen, seitdem im Zuge des Ausbaus der B 49 eine Ausrufung zur Kraftfahrstraße und damit ein Verbot für Traktoren im Raum steht.
Jagd, Forst und Natur
Durch den Wolf verursachte Schäden regulieren
Schäfer in Rheinland-Pfalz schlagen Grundsätze vor
Die Schafhalter in Rheinland-Pfalz haben Entschädigungsgrundsätze für durch den Wolf verursachte Schäden vorgeschlagen. Wie der Vorsitzende vom Bundesverband Berufsschäfer (BVBS), Günther Czerkus, dazu gegenüber Agra-Europe erläuterte, soll das bei der Veranstaltung „Zäune gegen Wölfe“ in Bettenfeld erarbeitete Papier zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
Garten
Die Frucht der Götter
Kakipflaumen, die sich für den hiesigen Anbau eignen
Kakis kommen aus Ostasien. In Europa sind sie vor allem in Italien im Anbau. Sie haben ein paar Eigenheiten, sind aber gar nicht so empfindlich und können durchaus auch in Deutschland wachsen. Garten-Autorin Anke Brosius zeigt auf, welche Typen sich besonders gut eignen.
Aus der Region
Meinungsaustausch zum Flächenverbrauch
HBV trifft mit BUND Hessen zusammen
Zu einem Meinungsaustausch sind vergangene Woche der Präsident und der Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider und Peter Voss-Fels, mit Vertretern des BUND Hessen im Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden zusammengekommen.
Unternehmensführung
Den „Burnout“ vermeiden
Wenn einem die Arbeit im Betrieb „über den Kopf wächst“
Nicht nur der Manager muss lernen, wie man mit Anspannung, Terminfülle und Zeitdruck am Arbeitsplatz umgeht. Auch ein Landwirt, der praktisch rund um die Uhr für Haus, Hof und Feld verantwortlich ist, steht häufig unter enormer Anspannung und Stress.
Aus der Region
Gute Ziegenschau in Grünberg
Ausgezeichnete „Gääste in Grimmichs gout Stubb
Anfang Oktober wurde erstmals seit dem Jahr 2000 wieder eine überregionale Ziegenschau in Grünberg ausgerichtet. Nach der Ziegenschau im Juli in Nieder-Florstadt fand diese „Ziegenschau x 2“, wie das Jahresmotto der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung lautet, in Oberhessen statt. …
Jagd, Forst und Natur
AnJa hinterlässt guten Eindruck
Gelungene 13. Auflage der Jagd- und Naturmesse in Pirmasens
Nach einjähriger Pause war die AnJa, die Messe für Angeln und Jagen, am 16. bis 18. Oktober wieder nach Pirmasens zurückgekehrt. Rund 8 000 Besucher fanden laut Veranstalter den Weg in die Messehallen.
Pflanzenbau
Problematische Gräserbekämpfung im Wintergetreide
Behandlungen gegen Trespen besser im Frühjahr
Die Zunahme des Trespendrucks ist flächendeckend festzustellen. Dazu zählen vor allem die Taube Trespe sowie die Roggentrespe. Während die Taube Trespe primär vom Feldrand in die Schläge einwandert (Feldrandhygiene, extra Randbehandlung), tritt die Roggentrespe unter gewissen Keimungsbedingungen mehr oder weniger gleichmäßig verteilt auf der …
Landtechnik
Automatisierungstrend setzt sich weiter fort
Innovationen auf der Agritechnica 2015
Die globale Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten wird angesichts der wachsenden Weltbevölkerung weiter zunehmen.
Landfrauen
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“
Landfrauen suchten Antworten auf der EXPO 2015
„Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ lautet das Motto der EXPO 2015, das die hessischen Landfrauen nach Mailand gelockt hatte. Unter diesem Motto sollten Technologie, Innovation, Kultur, Tradition und Kreativität mit den Themen Ernährung und Essen verbunden werden
Agrarpolitik
Milchmarkt auf Erholungskurs in kleinen Schritten
Gegen Wiedereinführung einer Mengensteuerung
Der Milchindustrie-Verband (MIV) sieht erste Anzeichen für eine Erholung der Milchmärkte, eine wirkliche Entspannung wird jedoch nicht vor dem zweiten Quartal 2016 erwartet. Bei seiner Jahrestagung vergangene Woche in Leipzig verwies der MIV unter anderem auf die Entwicklung der Weltmarktpreise, die sich von einem …