- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Lücken in der staatlichen Antibiotikadatenbank
Ergebnisse dürften daher wenig aussagekräftig sein
Nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ haben tausende Nutztierhalter keine Meldungen in die staatliche Antibiotikadatenbank abgegeben. Dazu wären sie laut Arzneimittelgesetz bei einer bestimmten Größe ihrer Tierbestände ab dem 1. Juli 2014 aber verpflichtet gewesen.
Jagd, Forst und Natur
Kirrung oder Fütterung?
Ablenkungsfütterungen sind nach dem Jagdgesetz untersagt
Auf die Anzeige eines früheren Mitpächters, der wegen seines Verhaltens aus der Jagd „rausgeworfen“ wurde, leitete das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz in Saarbrücken gegen einen Jagdpächter ein Bußgeldverfahren ein. Der Vorwurf lautete auf unerlaubte Fütterung von Schalenwild.
Regionales Agrargewerbe
Leinweber weiht neue Betriebsstätte in Neuhof ein
Großer Empfang und Frühjahrsaustellung
Das Unternehmen Leinweber Landtechnik hat vergangenes Wochenende im Gewerbegebiet in Neuhof-Dorfborn seine neue Betriebsstätte eingeweiht.
Pflanzenbau
Futterflächen sind nur ein Teil des gesamten Grünlandes
Vielgestaltiges Grünland in Mittelgebirgsregionen
Grünland ist nicht nur Futterlieferant. Grünland, das sind auch bunte, artenreiche Wiesen; es besteht aus vielen sehr unterschiedlichen Biotopen und es bildet attraktive Landschaften.
Aus der Region
„Raps-Lehrpfad“ in Frankfurt eröffnet
Information für Erwachsene und Kinder im Vorbeigehen
„Rund 1 500 Schulkinder besuchten im vergangenen Jahr unseren Hof und den landwirtschaftlichen Informationspfad“, berichtete Landwirt Johann Fleck am Dienstag der vergangenen Woche bei der Eröffnung des „Raps-Lehrpfades“ in Frankfurt-Zeilsheim.
Aus der Region
Jungjägerin Andrea Jochem freut sich über Jagdkanzel
Hauptgewinn aus der Jagdmessen-Verlosung des LW
Groß war die Freude bei Andrea Jochem, Gewinnerin der Kanzel, die während der Jagdmesse in Alsfeld am Stand des LW Hessenbauer/Der Landbote verlost wurde.
Lifestyle
Und wer putzt diese Woche?
WG-Leben kann manchmal ganz schön anstrengend sein
Ob man mit dem Studium oder der Ausbildung in einer fremden Stadt beginnt oder einfach nur auf eigenen Beinen stehen will: Nach dem Auszug vom elterlichen Hof heißt für viele junge Leute die nächste Station: Wohngemeinschaft.
Pflanzenbau
Die Notwendigkeit wird nicht immer gleich erkannt
Späte Unkrautbekämpfung im Getreide
Als „späte“ Herbizidanwendung wird in diesem Beitrag der Zeitraum nach dem 2-Knotenstadium bis kurz vor dem Ährenschieben angesehen. Notwendig werden solche Anwendungen, wenn Erstbehandlungen nicht ausreichende Wirksamkeiten entwickeln.
Jagd, Forst und Natur
Von innen nach außen mähen
Wichtige Maßnahmen zur Kitzrettung bei der Frühjahrsmahd
Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der erste Schnitt fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen, die in Wiesen, Feldgras oder Grünfutterbeständen ihren Nachwuchs sicher wähnen.
Pferde
Aktivställe für Pferde – ein Prinzip, viele Möglichkeiten
Viel Bewegung ist das Ziel – Beispiele aus Praxisbetrieben
Das Prinzip ist einfach: So viel Bewegung wie möglich. Nach diesem Leitsatz sind Aktivställe für Pferde konstruiert. Die einzelnen Aktivitätsbereiche wie Heu- und Kraftfutteraufnahme, Wassertränke und Ruhebereich liegen möglichst weit auseinander, sodass die in Gruppen stehenden Pferde wie in der Natur längere Strecken zurücklegen …
Aus der Region
Neues Projektteam vorgestellt
Versammlung zum Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg
Das Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg hat auf der Jahreshauptversammlung in Herbstein sein neues Projektteam vorgestellt.
Erziehung
Abenteuer Pubertät – Vertrauen oder Kontrolle?
Das Miteinander verändert sich
„Warnung! Verbotenes Gebiet – kein Eintritt!!“ Nach einem Streit mit seiner Mutter darüber, „wie es hier denn wieder aussieht“, hat Leon das Poster vor zwei Wochen an seiner Zimmertür aufgehängt. Zutritt verboten – so lautet die deutliche Botschaft des 13-Jährigen an Geschwister und besonders …