- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Betriebe im Böhmerwald
Exkursion der Mutterkuhhalter Main-Kinzig
Der Verein der Mutterkuhhalter Main-Kinzig war mit 52 Teilnehmern im Oktober auf Lehrfahrt. Es wurden fünf Mutterkuhbetriebe in der Oberpfalz, dem Bayerischen Wald und in Tschechien besucht.
Garten
Natürlich Birke
Mit Birkenrinde zum Advent dekorieren
Es ist wieder so weit. Die gemütlichen langen Abende sind da und wir freuen uns darauf, unser Zuhause für die Adventszeit zu schmücken. Zur Dekoration hält die Natur ausreichend Material bereit.
Auktionen
Qualität war gefragt
Flotter Marktverlauf bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bei schwierigem Inlandsmarkt entwickelte sich auf der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld bei den abgekalbten Färsen mit käuferkonformer Qualität ein flottes Marktgeschehen. 50 Prozent der verkauften Färsen erzielten einen Steigpreis von 1 500 Euro und mehr. Die Preisspanne von 800 bis 1 750 Euro …
Erneuerbare Energien
Das EEG 2014 geht in eine völlig neue Richtung
Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen
Mit Inkrafttreten des EEG 2014 haben sich die Rahmenbedingungen für die Stromerzeugung aus Biogas grundlegend geändert. Im nachfolgenden Beitrag gibt Helmut Mutsch vom DLR Eifel einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte und Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen.
Aus der Region
Sozialversicherung der Landwirte erörtert
Das Beitrag-Leistung-Verhältnis hat sich verändert
Im zweiten Teil der zentralen Veranstaltung der Landwirtschaftlichen Fachtagung in Idstein ging es um die aktuell rege geführte Diskussion über den Zweck und die Zukunftsfähigkeit der berufsständischen Sozialversicherung der Landwirte in Deutschland.
Eurotier
Automatisierung und Tierwohl standen im Mittelpunkt
Trends für die Rinder- und Schweinehaltung auf der Eurotier
Die Debatte um mehr Tierwohl in der Haltung von Schweinen spiegelte sich vergangene Woche auch in den Hallen der Eurotier in Hannover wider. Alle Stalleinrichter hatten entsprechende Aufstallungssysteme oder Elemente im Angebot.
Lifestyle
Gute-Laune-Programm für mehr Spaß im Alltag
Die besten Tipps gegen Winterdepressionen
Im Herbst und Winter werden viele Menschen depressiv. Wenn die Temperaturen in den Keller gehen, das Wetter trüb und regnerisch ist und es den ganzen Tag nicht richtig hell wird, hat der ein oder andere auch schon mal weniger Lust auf Unternehmungen und ist …
Aus der Region
Was sind die richtigen Wege für die Landwirtschaft?
20. Landwirtschaftliche Fachtagung im Nassauer Land
In Idstein haben die Vereine Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) im Nassauer Land und die Stiftung Hof Geisberg mit den Kreisbauernverbänden Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus, dem Bezirkslandfrauenverein, den LLH-Dienststellen sowie den Landwirtschaftsämtern vorige Woche die zentrale Veranstaltung der 20. Landwirtschaftlichen Fachtagung im Nassauer Land durchgeführt.
Schweine
Erfolgsfaktoren für die Schweinemast analysiert
Futterkosten entscheidend – Tageszunahmen steigern
In der Kette der Schweineproduktion stellt die Mast den letzten Abschnitt dar. Ihr obliegt die Aufgabe, marktgerechte Schlachtkörper zu erzeugen. Worauf es dabei ankommt, erläutert Johannes Hilgers, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine (REMS), Sonsbeck.
Unternehmensführung
Solarstrom bleibt lukrativ
Auswirkungen der Novellierung des EEG untersucht
Die letzte Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) sieht neben einer stärkeren Marktorientierung durch die freiwillige Direktvermarktung für Anlagen bis 500 kWp und den Direktvermarktungszwang für Anlagen über 500 kWp auch eine Belastung des Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage vor (außer Anlagen bis 10 kWp). …
Landfrauen
Im besten Alter
Bezirkslandfrauenverein Marburg feierte Jubiläum
„Im besten Alter“ sei der Bezirkslandfrauenverein (BV) Marburg, bescheinigte Landrätin Kirsten Fründt anlässlich der Feier seines 50-jährigen Jubiläums Anfang November im Bürgerhaus Niederklein. 300 Gäste, Mitglieder und Freunde des BV sowie zahlreiche Ehrengäste konnte die Vorsitzende Ute Lepper zur Jubiläumsveranstaltung begrüßen.
Agrarpolitik
Kupierverbot sorgt weiter für kontroverse Diskussionen
Praxistaugliche Lösungen statt unüberlegter Verbote
Mit einem Entschließungsantrag hat sich die CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag vergangene Woche gegen das von Landwirtschaftsminister Christian Meyer geplante generelle Kupierverbot von Schweineschwänzen gewandt.