Rinder

Raps- oder Sojaschrot zu Grassilagerationen?

Futteraufnahme und Milchleistung beim Einsatz von RES höher
Raps- oder Sojaschrot zu Grassilagerationen?

© agrarfoto

In der Praxis werden häufig Kombinationen von Raps- (RES) und Sojaextraktionsschrot (SES) zur Verbesserung der Versorgung mit nutzbarem Rohprotein (nXP) eingesetzt. Andererseits fordern immer mehr Molkereien eine GVO-freie Fütterung im Zusammenhang mit der Vermarktung von Milchprodukten.

Lifestyle

Alles Paletti

Voll im Trend – Möbel aus Palettenholz
Alles Paletti

© Silke Bromm-Krieger

Europaletten sind dafür gebaut, schwere Lasten zu tragen. Doch immer mehr Heimwerker entdecken, dass man mit ihnen auch schicke Möbel und Dekorationen für wenig Geld selber bauen kann. Tobias Beutel hat's erfolgreich probiert und gibt hier einige Inspirationen zum Nachmachen.

Aus der Region

Braugerste aus der Region

Rundfahrt des Hessischen Braugerstenvereins
Braugerste aus der Region

© Ernst-August Hildebrandt

Der Hessische Braugerstenverein (HBgV) informierte sich in der vergangenen Woche in Nordosthessen über ein Gemeinschaftsprojekt.

Aus der Wirtschaft

Erdung – mobil, schnell, einfach

Einschraub-Erdstab von Patura
Erdung – mobil, schnell, einfach

© Werkfotos

Die Erdung des Weidezaungerätes ist leider viel zu oft Hauptfehlerquelle bei der Errichtung von Weidezäunen.

Pflanzenbau

Preisentwicklung beim Raps aufmerksam verfolgen

Aktuelle Markt- und Absatzsituation bei Körnerraps
Preisentwicklung beim Raps aufmerksam verfolgen

© agrar-press

Vor dem Hintergrund einer weltweiten Rapsernte im Ölwirtschaftsjahr 2013/14 in Höhe von rund 71 Mio. t beziehungsweise 21,1 Mio. t in der EU-28 tendierte der Markt für Körnerraps bis Ende Juni 2014 zu Erzeugerpreisen im bundesweiten Mittel im Bereich der Marke von etwa 335 …

Schweine

Was leisten die Sauen verschiedener Betriebe?

Lebensleistung von Sauen in Praxisbetrieben besser als gedacht
Was leisten die Sauen verschiedener Betriebe?

© agrar-press

Viele Diskussionen unter Ferkelerzeugern drehen sich um die Fruchtbarkeitsleistung der Sauen verschiedener Herkünfte. Die wichtigste Kennziffer ist dabei, wie viele Ferkel die Sauen im Laufe ihres Lebens erbringen.

Aus der Wirtschaft

Gezielte Fütterung hilft gegen Hitzestress bei Milchkühen

Fresslust anregen und Energiezufuhr erhöhen
Gezielte Fütterung hilft gegen Hitzestress bei Milchkühen

© Archiv LW

Temperaturen ab 20°C, hohe Luftfeuchtigkeit und eine schnellere Erwärmung der Futterration – schon leidet die Milchkuh unter Hitzestress. Die Folgen: Die Futteraufnahme und die Strukturversorgung verschlechtern sich, die Pansengesundheit und die Stoffwechsellage werden beeinträchtigt, die Blutglucose wird reduziert, die Milchleistung und die Milchinhaltsstoffe sinken. …

Aus der Region

Hinz legt hessischen Ökoaktionsplan vor

„Klare Schwerpunktsetzung“ zugunsten des Ökoanbaus
Hinz legt hessischen Ökoaktionsplan vor

© HSTK/HMUKLV

Die Etablierung einer stärker als bisher an Natur und Tieren ausgerichteten Landwirtschaft hat sich Hessens Agrarministerin Priska Hinz als Zielsetzung für die neue Förderperiode bis 2020 vorgenommen.

Stallbau

Neuer Boxenlaufstall mit zwei Melkrobotern

Tag der offenen Tür in Sölzer GbR in Gudensberg
Neuer Boxenlaufstall mit zwei Melkrobotern

© Kurzenknabe

Einen Stall für 150 Milchkühe, unter anderem ausgestattet mit zwei Melkrobotern hat die Sölzer GbR in Gudensberg 2013 gebaut. Interessierte können sich über die Stallanlage am Sonntag, dem 13. Juli bei einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr informieren. Auch die …

Agrarpolitik

Jetzt kann der Anbau 2015 geplant werden

Die wichtigsten Eckpunkte zur Betriebsprämie ab 2015
Jetzt kann der Anbau 2015 geplant werden

© Menz

Nachdem sich die EU-Staaten auf eine Neuausrichtung der Europäischen Agrarpolitik geeinigt haben, werden nun sowohl auf EU als auch auf nationaler Ebene die entsprechenden Durchführungsverordnungen zur Regelung der Details erarbeitet.

Agrarpolitik

DBV rechnet mit 48 Mio. Tonnen Getreide

Ernte geringfügig höher als fünfjähriger Durchschnitt
DBV rechnet mit 48 Mio. Tonnen Getreide

© Setzepfand

Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet mit einer leicht überdurchschnittlichen Ernte. Wie DBV-Präsident Joachim Rukwied vor Journalisten beim Erntegespräch am Montag im brandenburgischen Nauen erläuterte, geht der Verband derzeit von einer Erntemenge von knapp 48 Mio. t aus.

Agrarpolitik

Gleitender Einstieg in den Mindestlohn

Arbeitgeber und Gewerkschaft vereinbaren Stufenplan
Gleitender Einstieg in den Mindestlohn

© landpixel

Der Agrarsektor kommt beim Mindestlohn aller Voraussicht nach in den Genuss eines gleitenden Einstiegs. Arbeitgeber und Arbeitnehmer verständigten sich am vergangenen Donnerstag auf einen bundesweiten Tarifvertrag mit einem Stufenplan für eine schrittweise Anhebung der unteren Lohngrenze.