Betriebe brauchen Perspektiven

Vortrag von Dr. Marcus Dahmen über: Krise, Preise, Liquidität
Betriebe brauchen Perspektiven

© Jörg Rühlemann

„2009 haben wir die teuerste aller Ernten eingefahren. Wir sind nach wie vor in einem Tal der Erzeugerpreise, der erhoffte Preisanstieg ist noch nicht eingetreten.“ Dies stellte der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, zu Beginn einer Vortragsver­anstaltung fest, bei der Dr. …

Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?

DBV-Vizepräsident baut auf genossenschaftliche Molkereien
Wohin geht die Zukunft für die Milcherzeuger?

© Sascha Valentin

Zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Milcherzeugung in Hessen hat am Dienstag der Kreisbau­ernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf nach Damshausen geladen. Dort sprach der Vizeprä­sident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, vor rund 30 Land­wirten über die Entwicklung auf den Milchmarkt, die Stellung der heimischen …

Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde

Netzwerke knüpfen und die Region voranbringen
Rheinhessen will Weinerlebnisregion Nr. 1 werde

© Sieé

Die Weinbruderschaft Rheinhessen veranstaltete entsprechend ihres Jahresmottos „Rheinhessen: offen – weit – innovativ“ das 16. Weinkulturseminar in der Aula des DLR Oppenheim. Dabei wurde angeregt, Netzwerke zu knüpfen zwischen den Weinstädten Rheinhessens: Bingen, Mainz, Worms und Alzey und dem Land.   Rheinhessen hat ehrgeizige …

Mehr Routine in der Klauenpflege

Waldeck-Frankenberger Rindertag über Probleme in der Praxis
Mehr Routine in der Klauenpflege

© Dr. Ralf Over

400 Euro kostet dem Landwirt eine lahme Kuh im Stall wegen einer gerin­ge­ren Milchleistung, längeren Zwischenkalbezeit, der akuten Leistungsmin­derung sowie einer kürzeren Nutzungsdauer. Daher ist es sinnvoll, effektive Vorbeugung von Klauenerkrankungen zu betreiben. Wichtige As­pekte, die für die Klauengesundheit eine Rolle spielen, wurden auf …

Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden

Vetreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Blauzungenimpfung soll weiter unterstützt werden

© Dr. Peter Zieger

Äußerungen des Unverständnisses gab es bei der turnusmäßigen Herbstver­sammlung der Tierseuchen Kasse Rheinland-Pfalz (TSK) darüber, dass entgegen aller wis­senschaftlichen Empfehlungen 2010 die erfolgreiche Blauzungenimpfung nicht wie bei­spielsweise in Frankreich verpflichtend flächendeckend weitergeführt wird. Klar sei schon jetzt, dass es Entschädigungen bei Blauzungenkrankheitsfällen nach einem …

Pfalzwein ist die Nr.1 auf deutschem Markt

Im LEH mit 33 Prozent ganz vorne
Pfalzwein ist die Nr.1 auf deutschem Markt

© pixelio/siepmann2H

Die Erntemenge geringer als im Vorjahr, die Weine jedoch von hervorragender Güte – vom 2009er als einem „Traum­jahr­gang“ sprachen die Spitzen der Pfälzer Weinwirtschaft anlässlich des herbstlichen Kaminge­spräch­es im südpfälzischen Schweigen. Dr. Detlev Janik, Geschäftsführer der Pfalzwein e.V., zog ein positives Fazit und verwies …

Spezialitäten aus dem Odenwald

Molkerei Hüttenthal setzt auf regionale Produkte
Spezialitäten aus dem Odenwald

© F. Krick

Der Odenwald ist eine klassische Milchviehregion. Oftmals lassen sich die Hänge des Mittelgebirges zwischen Südhessen, Unterfranken und Baden nur mit Kühen landwirtschaftlich nutzen. In dieser reizvollen Mittelge­birgs­land­schaft, genauer gesagt im Mossautal, ist die kleine Privatmolke­rei Hüttenthal angesiedelt, die mit ihren Produkten auf regionale Herkunft …

Hessens Jungzüchter vorn

Bundessieg auf der Deutschen Fleckviehschau errungen
Hessens Jungzüchter vorn

© Jost Grünhaupt

Nach siebenjähriger Pause trafen sich die deutschen Fleckviehzüchter in der Arena Hohenlohe bei Ilshofen, um ihre nationalen Wettbewerbe auszutragen. Die Voraussetzungen für die Schau sind an diesem Standort absolut erstklassig und an beiden Veranstaltungstagen war eine große Anzahl an Zuschauern zugegen, um die verschiedenen …

Wilde Zeiten

Staatssekretär Weinmeister startet hessische Wildsaison
Wilde Zeiten

© Eva Höhl

Herbstzeit ist Jagdzeit: Wild aus Hessen steht nach Worten von Landwirt­schaftsstaatssekretär Mark Weinmeister für Frische aus der Region und höchste Qualität. Zur Eröffnung der diesjährigen Wildbretsaison hatte Weinmeister in der vorigen Woche zwei Tage nach dem Hubertustag in Neu-Isenburg-Gravenbruch mit der Marketinggesellschaft Gutes aus …

Großes Interesse an der Zuchtschau in Steinbach

Rinderzüchtervereinigung Lahn mit hervorragenden Holsteins
Großes Interesse an der Zuchtschau in Steinbach

© Heinz Kremper, Rinder­züchtervereinigung Lahn

Eine große Zahl an Zuschauern hatte sich bei der kühlen Herbstwitterung auf dem Schaugelände in Hadamar-Steinbach eingefunden, um die im Rahmen des Steinbacher Marktes ausgerichtete Tierschau für Holsteins und Fleischrinder zu besuchen.   Die Schauleitung oblag auch dieses Jahr der Stadt Hadamar in Zusammenarbeit …

Landessieg für Elmsheuser

Hessisches Schäferfest in Korbach mit Leistungshüten
Landessieg für Elmsheuser

© Andrea Gerlach

In Korbach fand das Schäferfest des Hessischen Verbandes für Schafzucht- und -haltung statt. Schon früh morgens konnte der Vorsitzende, Reinhard Heintz, Hüter, Richter und Zuschauer für das Landesleistungshüten begrüßen. Acht Hüter, die sich auf den vorangegangenen Kreis- und Ausscheidungs­hü­ten qualifiziert hatten, stellten sich den …

Hat Biogasmais-Anbau Einfluss auf Schwarzwild?

Modellvorhaben von Naturlandstiftung Hessen vorgestellt
Hat Biogasmais-Anbau Einfluss auf Schwarzwild?

© Michael Schlag

In Neu-Anspach im Taunus fand kürzlich eine Tagung der Naturlandstiftung Hessen „Auswirkungen des Gärsubstrat-Anbaus in Feldrevieren“ statt. Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann vom NLS-Kreisverband Hochtaunus sprach über die Umsetzung des bun­des­­­wei­­­ten Modell­vorhabens „Schwarz­­­wild in der Agrarlandschaft.“ Außerdem konnte die Biogasanlage „Deponie Brand­holz“ besichtigt werden.   Die …