Sägewerke brauchen Holz

Hauptversammlung der Fortsbetriebsgemeinschaft in Hofbieber
Sägewerke brauchen Holz

© Karl-Heinz Burkhardt

Holz aus heimischen Wäldern ist zunehmend gefragt. Bereits im vergange­nen Jahr betrug der Einschlag in den Mitgliedsbetrieben der Forstgemeinschaft „Hessische Rhön“ 38 000 Festmeter. Darauf verwies deren langjähriger Vorsitzende Harald Kiel in der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Hofbieber. Hier wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen

Welche Techniken für schnelles Internet diskutiert werden
Breitbandversorgung auf dem Land voranbringen

© Moe

„Den Anschluss nicht verpassen“ ist in unserer Informationsgesellschaft Gebot der Stunde. Der Zugang des ländlichen Raums zu schnellem Inter­net ist daher ein gesellschaftspolitisch wichtiges Thema, ist er doch Grundlage für Bildung, für die kulturelle Anbindung sowie für die wirtschaftliche Entwicklung weiter Landstriche.

Schnecke ist Hessens next Top-Kuh

Hörer des Radiosenders FFH wählen Braunviehkuh aus dem Stall der Familie Lotzgeselle
Schnecke ist Hessens next Top-Kuh

© FFH

Ab kommender Woche wird die dreijährige Braunvieh-Kuh Schnecke vom Betrieb Lotzgeselle in Söhrewald-Wattenbach auf einer Million Milchtüten der Molkerei Schwälbchen zu sehen sein.

Zusammen sind sie stark

WBV Marburger Land weiht neue Maschinenhalle ein
Zusammen sind sie stark

© Moe

Fortschritt in die Betriebe zu bringen und ihnen den Einsatz neuester Technik zu ermöglichen, aber ohne die Liquidität zu gefährden: Kurz, die Kosten der Arbeitserledigung in den Landwirtschaftsbetrieben niedrig zu halten und gleichzeitig ihre Produktivität zu erhöhen. Darin liegt die Hauptaufga­be der Wasser- und …

Bester Auszubildender

Martin Wetzig ist Landessieger 2001 der Sparte Landwirtschaft
Bester Auszubildender

© Matthias Pieren

Das Bild des Landwirtsohnes, der später einmal den elterlichen Hof übernehmen und deshalb wie selbstverständlich eine Ausbildung als Landwirt macht, trifft auf Martin Wetzig nicht zu. Zwar nahmen ihn die Eltern bereits in jungen Jahren mit in den Stall. Doch war es nicht der …

Infektionsbrücken meiden

Dritter Hessischer Rapstag am Landwirtschaftszentrum Eichhof
Infektionsbrücken meiden

© Ernst-August Hildebrandt

Zur Hauptblütezeit des Raps fand Anfang Mai der dritte hessische Rapstag auf dem Eichhof in Bad Hersfeld statt. Die zahlreichen Besucher erwartete eine Veranstaltung mit Fachvorträgen zu aktuellen Fragen der Rapszüchtung, zu neuen Herausforderungen im Pflanzenschutz und zur Wirtschaftlichkeit des Rapsanbaus sowie einem Nachmittagsprogramm …

Wunderbar süß und saftig

Lucia Puttrich eröffnet mit Erdbeerbauern die Saison 2011
Wunderbar süß und saftig

© Kirsten Sundermann

Der Himmel ist blau, die Sonne strahlt, und am frühen Montagmorgen des neunten Mai zeigt das Thermometer bereits an die 25 Grad. „Wie könnte eine Woche schöner anfangen?“ fragt Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich, „als damit, regionale Früchte zu ernten?“

Nachwuchsarbeit der Imker

Lucia Puttrich beim 42. Hessischen Imkertag in Seligenstadt
Nachwuchsarbeit der Imker

© Susann Schneider

Beim 42. Hessischen Imkertag in Seligenstadt berichtete der Vorsitzende des Landesverbandes, Manfred Ritz, von einem Wachstum an Mitgliedern und Bienenvölkern in Hessen. Für ihre engagierte Nachwuchsarbeit zeichnete Ritz die Imkervereine Langenselbold, Gladenbach und Marburg gemeinsam mit Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich aus.

Schwelgen in weißem Gold

Spargelsaison 2011 in Hessen mit Volker Bouffier eröffnet
Schwelgen in weißem Gold

© Kirsten Sundermann

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier eröffnete am vergangenen Freitag auf dem Spargelhof Merlau in Darmstadt-Arheilgen die diesjährige Spargel-Hauptsaison. Er sah sich von zufriedenen Mitgliedern des südhessischen Arbeitskreises Spargel umringt, die alle bestätigen, dass sie dank des warmen März und April mit guten Ernten für ihr …

Die Welt der Bienen

Großer Besuchertag des Kirchhainer Bieneninstituts
Die Welt der Bienen

© Dr. Ralph Büchler

Zum Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain freute sich Institutsleiter Dr. Ralph Büchler über fast 1 000 Besucher, die an der breiten Palette von Informationen rund um die Imkerei, das Bienenleben, dessen Auswirkungen auf Natur und Landschaft, aber auch die Probleme und Gefahren für intakte Völker …

Exkursion ins Emsland

Jungzüchter bei BvL van Lengerich Maschinenfabrik
Exkursion ins Emsland

© bvl

Der Jungzüchterclub Vogelsberg-Wetterau fuhr kürzlich ins Emsland. Die 20 Kopf starke Gruppe besuchte Firma BvL van Lengerich Maschinenfa­brik (BvL) in Emsbüren und ein Viehhandelsunternehmen mit Biogasanlage.

Arbeitsplatz Melkstand – mit Qualität mehr erreichen

Erstes Milcherzeugungsseminar in Friedrichsdorf
Arbeitsplatz Melkstand – mit Qualität mehr erreichen

© LVMH

Unter dem Titel „Arbeitsplatz Melkstand – Mit Qualität mehr erreichen“ hat die Landesvereinigung Milch Hessen gemeinsam mit der Hessischen Landvolk-Hochschule ein völlig neues Seminarangebot rund um das Thema Milcherzeugung entwickelt, das vor allem Personen anspricht, die tagtäglich im Melkstand arbeiten und Qualitätsmilch erzeugen wollen. …