- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Tierhaltung allgemein
Ordnung spart Zeit
Praxistipp
Langes Suchen ist ein Zeitfresser ersten Ranges. Dass man an seinem eigenen Hygienekonzept durchaus Freude haben kann, beweist diese vorbildlich sortierte Stall-Garderobe. Alle Overalls sind am Kragen mit der Kleidergröße versehen, die mit einem waschbeständigen Stift aufgedruckt wurde. Das erspart unbequemes Arbeiten in zu …
Tierhaltung allgemein
Neue Tests online
Mischfuttertests
Im vergleichenden Mischfuttertest des Vereins Futtermitteltest wurden aus den Regionen Hessen und Rheinland-Pfalz wieder Futtermittel verschiedener Hersteller beprobt, darunter Futter für Legehennen, Sauen, Mastschweine und auch Milchvieh. Ergebnisse können Sie unter „Service, Downloads“ abrufen oder unter 06172/ 7106-144 kostenlos anfordern. Fachliche Fragen beantworten in …
Unternehmensführung
Erben und Vererben
Landwirtschaft und Vermögen im Erbgang nach der Erbschaftsteuerreform
Wenn Höfe, Flächen, Gebäude und weiteres Vermögen von der älteren zur jüngeren Generation wechselt, ist ein besonders sensibles Thema in den Familien angesprochen. Seit dem 1. Januar 2009 ist ein neues Erbschaftsteuergesetz in Kraft getreten. Mit der Erbschaftsteuerreform ist aber auch ab 2009 die …
Jagd, Forst und Natur
Gerangel um die Buchenwälder
Bis 2020 sollen 5 Prozent der Waldfläche stillgelegt werden
Waldbesitzer und Forstleute sind dem Naturschutz gegenüber für gewöhnlich sehr versöhnlich eingestellt: Wo sonst lassen sich Nutzung und Schutz auf gemeinsamer Fläche so gut vereinbaren, wie im naturnächsten unserer Ökosysteme, dem Wald? Praktisches Beispiel dafür sind von der Nutzung ausgenommene Alt-, Horst- und …
Aus der Region
Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz fast verdoppelt
500 000 Euro in 2008 für Junglandwirte
Auf rund 500 000 Euro nahezu verdoppeln wird sich in diesem Jahr das Volumen für die Junglandwirteförderung in Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich über die ausgesprochen positive Entwicklung unseres Förderungsprogramms für die Junglandwirte“, sagte Landwirtschaftsminister Hendrik Hering zur regen Inanspruchnahme dieser für den Berufsnachwuchs wichtigen …
Gesundheit
Außer Gefecht gesetzt
Was K.-o.-Tropfen anrichten können
Nicole F. weiß nicht, was sie tun soll. Denn sie erinnert sich nicht mehr genau, was auf der Silvesterparty wirklich passiert ist. Genau weiß sie nur, dass sie leider zu viel Alkohol getrunken hat. Sie vermutet, dass ihr möglicherweise jemand „K.-o.-Tropfen“ in ein Getränk …
Tierhaltung allgemein
Erzeugerpreise für November-Milch gesunken
Quotenausnutzung ist weiter gestiegen
Absolut saisonuntypisch steigt die Milchanlieferung in Deutschland in diesem Jahr schon wieder seit Mitte November kontinuierlich an. Insgesamt fällt die Milchanlieferung fortgesetzt umfangreicher aus als im Vorjahr. Die Quotenausnutzung hat sich unter Berücksichtigung der Quotenaufstockung um 2,5 Prozent für den Zeitraum von April bis …
Gesundheit
Den chronischen Juckreiz durchbrechen
Hautreizungen können verschiedene Ursachen haben
Um einen chronischen Juckreiz richtig zu behandeln, sollte man zunächst wissen, woher er stammt beziehungsweise was die Ursache des Juckreizes ist. In den meisten Fällen handelt es sich um eine starke Trockenheit der Haut.
Schafe & Ziegen
Q-Fieber bei Schafen
Fragen an Dr. Renate Volmer, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst Hessen
Im Lahn-Dill-Kreis wurden im Frühjahr 2008 über 40 Fälle von Q-Fieber beim Menschen gemeldet. Infiziert hatten diese sich über erkrankte Schafe. Was Schafhalter bei dieser immer wieder auftretenden Erkrankung beachten sollten, fragt das LW die Tierärztin Dr. Renate Volmer, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst Hessen, Landesbetrieb …
Pflanzenbau
Nachrüstsätze für Sägeräte
Auflagen zur Verwendung gebeizten Saatgutes erfüllen
Mit Sägeräten beziehungsweise mit dafür entwickelten Nachrüstsätzen von im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) organisierten Herstellern können die gesetzlichen Auflagen erfüllt werden, die in Verbindung mit der Wiederzulassung von insektiziden Saatgutbehandlungsmitteln stehen. Das hat der Frankfurter Verband in einer Pressemitteilung festgestellt. Jetzt liege …
__ARCHIV__
Zusätzliche Modulation erfordert Anpassung der Förderung
Entscheidung über Änderung der Länderprogramme bis Mitte 2009
Die Verwendung der zusätzlichen Modulationsgelder, die sich aus den Beschlüssen im Rahmen des Gesundheits-Checks der Gemeinsamen Agrarpolitik ergeben, erfordert sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene eine Reihe von Anpassungen.
__ARCHIV__
Verwendung ungenutzter Mittel
Durch Gesundheits-Check möglich
Die im Rahmen des Gesundheits-Checks der EU-Agrarpolitik ausgehandelte zusätzliche Flexibilität hinsichtlich der Verwendung ungenutzter Mittel dürfte es den alten Mitgliedstaaten erlauben, insgesamt 682,1 Mio Euro aus dem Haushaltsjahr 2008 für Maßnahmen unter dem neuen Artikel 68 zu verwenden. Das geht aus Berechnungen der Europäischen Kommission hervor, …