Agrarpolitik
Absenkung der Biospritquote endgültig beschlossen

© Christian Bachmann/pixelio

Absenkung der Biospritquote endgültig beschlossen

Quote wird rückwirkend zum 1. Januar auf 5,25 Prozent gestutzt

Die Biotreibstoffquote wird in Deutschland abgesenkt. Der Bundestag wies vergangenen Donnerstag den Einspruch des Bundesrates gegen den Ende April verabschiedeten Entwurf der Bundesregierung zurück. Rückwirkend zum 1. Januar wird damit der für 2009 geltende Beimischungszwang insgesamt um einen Prozentpunkt auf 5,25 Prozent verringert. Erst im …

Pflanzenbau
Höhere Feuchte und geringerer Durchsatz

© Feiffer

Höhere Feuchte und geringerer Durchsatz

Biogetreide angepasst dreschen

Biolandwirte haben mit ganz anderen Problemen zu kämpfen als ihre Kollegen im konventionellen Betrieb; beispielsweise wenn es darum geht, einen verunkrauteten Bestand zu ernten. Dieses Problem hat konventionelle Landwirtschaft nur selten, weil sie mit Pflanzenschutz und zur Not mit Roundup Ultra Ordnung schaffen kann. …

Märkte und Preise
Anlieferung hat saisonalen Höchststand überschritten

© Zieger

Anlieferung hat saisonalen Höchststand überschritten

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Milchanlieferung hat in der 21. Kalenderwoche ihren saisonalen Höchststand überschritten, trotz allem liegt das Milchaufkommen deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach, berichtet.

Weinbau
Sprühwolke vermeiden

© Koch

Sprühwolke vermeiden

Abdrift vermeiden – nicht nur an Gewässern ein wichtiges Thema

Als Abdrift bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln wird der Austrag von Spritztröpfchen aus der behandelten Parzelle bezeichnet. Diese Tröpfchen sedimentieren auf Nachbarflächen und die Wirkstoffe entfalten dann die gleichen Effekte, wie im behandelten Bestand. Während im Nutzpflanzenbestand die Wirkung zum Schutz vor Schadorganis­men gewollt …

Garten
Schneckenkorn vergeudet

© Raiser

Schneckenkorn vergeudet

Überdosiert – was viele Anwender nicht wissen

Garten
Melde und ihre vergessenen Verwandten

© Gisela Tubes

Melde und ihre vergessenen Verwandten

Essbare Gänsefußgewächse: Melde, Guter Heinrich, Gartenmelde und Erdbeerspinat „Melde haben wir früher gegessen. Das glaubt mir heute kaum noch jemand.“ Wem sollte man es verdenken? Dieses Kraut sieht aus, als wäre es mit Mehltau befallen. Aber, den Weißen Gänsefuß (Chenopodium album), volkstümlich „Melde“ genannt, …

Agrarpolitik
Liquiditätshilfedarlehen können bald gewährt werden

© Archiv LW

Liquiditätshilfedarlehen können bald gewährt werden

Bund und Länder haben sich über die Umsetzung geeinigt

In den letzten Tagen haben sich Bund und Länder über die konkrete Ausgestaltung der Umsetzung der Gewährung der geplanten Liquiditätshilfedarlehen für die Landwirtschaft geeinigt, zuletzt in der gemeinsamen Sitzung am 16. Juni bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main. Das meldet der Hessische …

Agrarpolitik
Große Bauerndemonstrationen in Luxemburg

© Dr. Billau

Große Bauerndemonstrationen in Luxemburg

Sofortmaßnahmen vom Agrarministerrat gefordert

Am Rande der Agrarministerratssitzung sind am Montag in Luxemburg mehrere tausend Landwirte auf die Straße gegangen, um auf ihre prekäre wirtschaftliche Situation aufmerksam zu machen und Hilfsmaßnahmen zu fordern. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die EU-Ausschüsse der Landwirte (COPA) und Genossenschaften (COGECA) schätzten die …

Weinbau
Die Krise als Chance für die Weinbranche

© Rheinhessenwein e.V.

Die Krise als Chance für die Weinbranche

Neue Trends erkennen und Märkte erobern

Ein Schwerpunkt der Mitgliederversammlung des Rheinhessenwein e.V., in der Aula des DLR in Oppenheim, war ein Vortrag von Prof. Dr. Ruth Fleuchaus, Hochschule Heilbronn, über die Krise als Chance für die Weinwirtschaft. Die Region habe gute Strukturen, top ausgebildete Winzer, eine herrliche Landschaft mit …

Märkte und Preise
Wohin mit dem Rapsöl der bäuerlichen Ölmühlen?

© Setzepfand

Wohin mit dem Rapsöl der bäuerlichen Ölmühlen?

Perspektiven für Ölmüller in schlechten Zeiten

Sie sind ein Politikum geworden, die dezentralen Ölmühlen in Deutschland, die den heimischen Raps in der Region zu Pflanzenölkraftstoff und Presskuchen verarbeiten. Mit dem am 1. August 2006 in Kraft getretenen Energiesteuergesetz und dem am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Biokraftstoffquotengesetz versiegen die …

Aus der Region
Druck auf Betriebe bleibt

© LW

Druck auf Betriebe bleibt

Internationale Beratertagung 2009 in Marburg

Bei der Jahrestagung der Internationalen Akademie land- und hauswirt­schaft­licher Beraterinnen und Berater (IALB) sprachen am Montag in Marburg die Professoren Enno Bahrs und Franz-Josef Radermacher von einem rapide ansteigenden Bedarf nach Agrarrohstoffen in der Welt. Offen blieb die Frage, wie die Landwirtschaftsbetriebe von dieser …

Haushalt
Mit Lavendel aromatisieren

© CMA

Mit Lavendel aromatisieren

Lavendel sieht nicht nur dekorativ aus, sondern bereichert – sparsam dosiert – auch viele Gerichte. Frische Lavendelblüten geben Konfitüren, Gelees und Fruchtkompott den besonderen Pfiff, wenn man sie in den letzten Kochminuten zugibt. Man kann sie auch zum Aromatisieren von Sorbets, weißer Mousse oder …