- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Die Sortenwahl wird diffiziler
Sorten-Restbestellung für 2022 bei Zuckerrüben
Der Hauptanteil des Zuckerrübensaatgutes wurde mit der Frühbestellung abgedeckt. Synergien der Frühbestellung sind sowohl in der früheren Planung rund um das Saatgutmanagement zu sehen als auch im Kostenvorteil für den Anbauer in Form des Frühbestellrabattes. Für den restlichen Anteil des Saatgutes besteht seit dem …
Aus der Region
So viele Jäger wie noch nie
In Hessen rund 23 000 Personen mit Jagdschein
403 420 Frauen und Männer haben derzeit einen Jagdschein in Deutschland. Das sind 6 006 mehr als im Vorjahr und über 51 000 Menschen mehr innerhalb eines Jahrzehnts. Diese Zahlen hat der Deutsche Jagdverband (DJV) kürzlich veröffentlicht. Mit 93 751 Personen leben die meisten Jägerinnen und Jäger …
Verbraucher
An Projekten für Bürgerwissenschaften teilnehmen
Forschung von allen, für alle
Vögel zählen oder Liebesbriefe analysieren, Inschriften von Grabsteinen dokumentieren oder Galaxien sortieren – das sind einige der Projekte, bei denen ausdrücklich jeder mitmachen kann. Freiwillig, ehrenamtlich und ohne wissenschaftliche Vorbildung. Das, was im Fachjargon Bürgerforschung oder „Citizen Science“ heißt, hilft der Wissenschaft – und …
Geflügel
Auch bei Masthühnern für Abwechslung im Stall sorgen
Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl
Was Geflügel angeht, lag die Aufmerksamkeit beim Tierwohl bislang vor allem auf den Legehennen mit Verbot der Käfighaltung, Kennzeichnung der Eier und Klassifizierung nach Haltungsformen. Weniger Beachtung fand bisher die Haltung der Masthühner, sie sind aber „genauso Hühner wie Legehennen“, sagt Dr. Christiane Keppler …
Agrarpolitik
Deutliche Zuwächse bei den Ausbildungszahlen
7 Prozent mehr in der Sparte Landwirtschaft
Deutlich mehr Jugendliche als in den Vorjahren entscheiden sich wieder für einen landwirtschaftlichen Beruf. Wie aus Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn hervorgeht, lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Zuständigkeitsbereich Landwirtschaft im Jahr 2021 bei 14 247. Das bedeutet einen …
Rinder
Milchkontrolldaten: wichtige Infos für die Tiergesundheit
2021 in Hessen 1 401 Betriebe an die Milchkontrolle angeschlossen
Die Milchkontrolle hat in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung erfahren. Ging es anfänglich darum, die Milchmenge und die Inhaltsstoffe zu bestimmen, so sind die Kontrollverbände mittlerweile bestrebt, immer mehr Informationen aus den Milchproben des Einzeltieres herauszuholen. Den an der Milchkontrolle teilnehmenden Betrieben möchte …
Aus der Region
Pfälzer Weinbautage
Vom Reagierenden zum Gestaltenden
Am Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Januar 2022 finden die 75. Pfälzischen Weinbautage zum zweiten Mal online statt. Auf der Plattform www.weinbautage-pfalz.de können sich die Besucher direkt in den Livestream einwählen.
Pflanzenbau
Aktueller Stand der Zuckerrübenkampagne
Wird ein neuer Ernterekord erreicht?
Die drei im LW-Gebiet beheimateten Zuckerrüben-Anbauverbände Kassel, Wetterau und Hessen-Pfalz rechnen mittlerweile mit rekordverdächtigen Erträgen. Allerdings wird im Süden auch über SBR-Schäden berichtet. Positiv stimmt derzeit die Entwicklung der Zuckerpreise in den vergangenen Monaten, und die Verbandvertreter können stabile Anbauflächen für die Zuckerrübe vermelden. …
Landfrauen
Die Vielfalt der Schokolade online erleben?
Machbar per Online-Verkostung
Beim Schokotasting des Kreisverbands der Landfrauen Südwestpfalz zeigte sich: Gemeinsam Spaß haben lässt sich auch im heimischen Wohnzimmer am PC. Und noch dazu werden Glückshormone ausgeschüttet. Was möchte Frau mehr im neuen Jahr?
Lifestyle
Konfliktfrei durchs neue Jahr
Ungelöste Konflikte kosten Energie
Wäre das nicht wunderbar, wenn es möglich wäre, als Familie miteinander weniger Konflikte zu haben? Bei allen Möglichkeiten für Neujahrsvorhaben wäre das mal etwas anderes: sich ein Familienziel vornehmen! Warum das nicht nur eine ökonomisch sinnvolle Idee ist, sondern darüber hinaus auch noch mehr …
Aus der Region
Peter Fay neuer Kreislandwirt in Gießen
Hartmut Lang bleibt Kreislandwirt im Lahn-Dill-Kreis
Im vergangenen Jahr ist die sechsjährige Amtsperiode der Ortslandwirte sowie der Gebietsagrarausschüsse zu Ende gegangen. Die benannten beziehungsweise gewählten Ortslandwirte werden von den Gebietsagrarausschüssen formal bestätigt. Da aufgrund der Corona-Pandemie vielfach noch Sitzungen durchgeführt werden, gehen die Meldungen über die Personalien aus den Kreisen …
Aus der Region
„Wie gewonnen, so zerronnen…
Wirtschaftliche Situation der Betriebe in Rheinland-Pfalz
„Wie gewonnen, so zerronnen“, so könnte man das Wirtschaftsjahr 2020/21 für viele Sparten der Landwirtschaft treffend umschreiben. Günter Müller und Jan-Hendrik Müller von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz geben anhand der Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2020/2021 eine detaillierte Darstellung der wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe …