Obst- und Gemüsebau

Pflanzenschutzmittelhöchstmengen harmonisiert

Gemüsebau, KW 37, Seite 41
Pflanzenschutzmittelhöchstmengen harmonisiert

© Archiv LW

Seit dem 1. September gelten in der EU nun endlich einheitliche Höchstmengen für Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln. Die Höchstgehalte von Pflanzenschutzmittelrückständen auf Lebens- und Futtermitteln in der EU wurden somit endgültig harmo­ni­siert. Alle nationalen Rückstandshöchstmengenverordnungen verlieren damit ihre Gültigkeit. Es gilt europaweit nur noch die …

Schweine

Streptokokken: Erregerdruck durch Hygiene senken

Streptokokken: Erregerdruck durch Hygiene senken

© Koch

Streptokokken besiedeln vor allem die Maulschleimhaut und den Darm von Schweinen. Das führt nicht immer zu einer Erkrankung; wenn aber doch, sind Hirnhaut-, Gelenk- und Lungenentzündungen die Folge. Auch offensichtlich gesunde Ferkel können Streptokokken-Träger sein, die Erreger in großen Mengen ausscheiden und an andere …

Schafe & Ziegen

Zuchtfortschritt für die eigene Herde nutzen

Zuchtfortschritt für die eigene Herde nutzen

© landpixel

Station Neumühle prüfte Schafe aus Rheinland-Pfalz und Hessen

Märkte und Preise

Milchpreise im Juli weiter fest

Milchpreise im Juli weiter fest

© Zieger

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz

Schweine

Stroh in Raufen für Sauen im Wartestall?

Schweinehaltung aktuell
Stroh in Raufen für Sauen im Wartestall?

© Jasy/pixelio

Auch mit Stroh traten Verhaltensweisen wie das Leerkauen auf.

Rinder

Rinderhalter wegen Milzbrand in Ostfrankreich besorgt

Rinderhalter wegen Milzbrand in Ostfrankreich besorgt

© Michael Struppek/pixelio

Vergangene Woche bereits 21 Rinderbetriebe betroffen – Impfstoff knapp

Garten

Delikatessen aus dem eigenen Garten: außergewöhnliche Obstarten

Delikatessen aus dem eigenen Garten: außergewöhnliche Obstarten

© PdM

Durch die große und exotische Konkurrenz ist so manches altbewährte Obstgehölz, das früher in nahezu jedem Garten stand, aus dem Blickfeld verschwunden. Solche nur noch selten gepflanzten Obstarten und die sogenannten Wildobstgehölze bieten außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, weil ihre Früchte, auch in verarbeiteter Form, nicht zum …

Pflanzenbau

Die kommende Ernte in aller Ruhe vorbereiten

Empfehlungen Hessen
Die kommende Ernte in aller Ruhe vorbereiten

© landpixel

Welche Sorten für die Herbstaussaat 2008? Empfehlungen für Hessen.

Pflanzenbau

Sortenempfehlung Wintergetreide Rheinland-Pfalz

Empfehlungen Rheinland-Pfalz
Sortenempfehlung Wintergetreide Rheinland-Pfalz

© landpixel

Welche Sorten für die Herbstaussaat 2008? Sortenempfehlungen für Rheinland-Pfalz.

Schweine

Die Lupine ist die Sojabohne des Nordens

Die Lupine ist die Sojabohne des Nordens

© Fotos: agrarfoto

Hohe Sojaschrotpreise fordern Alternativen für die Fütterung.

Tierhaltung allgemein

Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt

Tierarzneimitteleinsatz - Auf Kombibelege verständigt

© Zieger

Die Dokumentationspflicht beim Einsatz von Tier­arzneimitteln wurde durch die Entwicklung von Kombibelegen spür­bar vereinfacht. Langwierige Verhandlungen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) mit dem Gesetzgeber und dem Bundesverband Praktizieren­der Tierärzte (bpt) waren dem vorange­gangen. Um den verschiedenen Do­ku­mentationsverfahren in der Praxis gerecht zu werden, hat der …

Rinder

„Blauzunge“ könnte sich im Herbst weiter ausbreiten

„Blauzunge“ könnte sich im Herbst weiter ausbreiten

© Zieger

Tierhalter sind aufgerufen, der Impfpflicht nachzukommen