Haushalt

Essbare Zucchiniblüten

Essbare Zucchiniblüten

© hekla terriol/pixelio

Zucchiniblüten lassen sich gut mit einer feinen Käse-, Fleisch- oder Gemüsemasse füllen, in Weißwein- oder Bierteig ausbacken und als Tapas reichen.

Schweine

Teilweise zu viel Kupfer und Zink im Futter

Teilweise zu viel Kupfer und Zink im Futter

© agrarfoto

Mischfutter für Schweine auf Höchstwerte geprüft

Lifestyle

Wenn Mann nicht kann

Wenn Mann nicht kann

© imago images

Tabuthema in vielen Partnerschaften

Aus der Wirtschaft

Preisrisiko bei Vermarktung von Getreide verringern

KW 28 Seite 19
Preisrisiko bei Vermarktung von Getreide verringern

© landpixel

Der Handel bietet verschiedene Erzeugerpreis-Auszahlungsmodelle. Hier stellen wir Ihnen einige Modelle der RWZ Kassel vor.

Schweine

Grobes oder feines Futter einsetzen?

Schweinehaltung aktuell
Grobes oder feines Futter einsetzen?

© agrarfoto

Bei Salmonellendruck ist gröberes Futter ein natürlicher Gegenspieler

Garten

Alles andere als alltäglich: Pflanzen mit Urlaubsflair

Alles andere als alltäglich: Pflanzen mit Urlaubsflair

© PdM

Manche Pflanzen wecken unweigerlich Urlaubsgefühle. Sie sind so typisch für den mediterranen Raum oder wirken so exotisch, dass sie ideal sind, um nach der Rückkehr aus dem Süden noch etwas von der Urlaubsstimmung in den Alltag hinüberzuretten.

Garten

Die Blätter sind der Clou: Pflanzen mit mediterranem Flair

Die Blätter sind der Clou: Pflanzen mit mediterranem Flair

© PdM

Holen Sie sich den Süden nach Hause.

Schweine

Stroh als Beschäftigungsmaterial

Schweinehaltung aktuell
Stroh als Beschäftigungsmaterial

© agrarfoto

Je länger das Stroh, desto besser

Erziehung

Frank liebt Martin

Frank liebt Martin

© Archiv LW

Tipps zum Umgang mit Homosexualität

Schweine

Genetik spielt eine Rolle beim Massageverhalten

Schweinehaltung aktuell
Genetik spielt eine Rolle beim Massageverhalten

© agrarfoto

Ferkelverhalten: Die Rasse spielt eine Rolle beim Massegeverhalten.

Garten

Gefürchteter Schädling an importierten Zierbäumen

Gefürchteter Schädling an importierten Zierbäumen

© Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz

Julius Kühn-Institut bittet Bevölkerung um Mithilfe: Gleich in zwei deutschen Bundesländern schlüpfte er aus neu gekauften Fächerahornbäumen: der Citrusbockkäfer, Anoplophora chinensis. Er zählt in seiner asiatischen Heimat zu den gefährlichsten Schädlingen vor allem an Zitruspflanzen, aber auch an Laubbäumen.

Rinder

Entscheidungen richtig treffen

Milchviehhaltung aktuell
Entscheidungen richtig treffen

© seedo/pixelio

Betriebsführung ist ein wichtiger Punkt auf dem Hof.