- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Ad libitum gefütterte Kälber sind gesünder
Auch die spätere Leistungsbereitschaft der Tiere ist höher
Die Empfehlung, Kälber in den ersten Lebenswochen nicht mehr restriktiv, sondern ad libitum mit Milch zu versorgen, hat mehrere Gründe. Der bekannteste ist, diese Kälber haben ein besseres Gesundheitspotenzial im Vergleich zu Kälbern, die nur zwei Mal am Tag mit einer begrenzten Menge Milch, …
Agrarpolitik
Fehlerquote bei Agrarzahlungen vergleichsweise niedrig
Laut Rechnungshof 2 Prozent im Haushaltsjahr 2020
Bei der Auszahlung von Geldern aus dem EU-Agrarhaushalt kommt es nach wie vor zu nur unterdurchschnittlich wenigen Fehlern. Der Europäische Rechnungshof (EuRH) ermittelte für das Jahr 2020 bezüglich des EU-Haushaltskapitels „Natürliche Ressourcen“, das 97 Prozent der Zahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfasst, eine Fehlerquote von …
Zur Sache
Verpackungsmüll vermeiden
In unseren Haushalten landet immer mehr Verpackungsmaterial in der Tonne: 72 kg Verpackungsmüll hat jeder Verbraucher 2019 weggeworfen, 4 kg mehr als ein Jahr zuvor. Insgesamt 5,9 Mio. t Verpackungsmüll wurden eingesammelt. Immerhin drei Viertel davon (4,2 Mio. t) konnten recycelt werden, so das …
Obst- und Gemüsebau
Regionale Spargel- und Beerenproduktion bedroht
Lohnkostensprung von 25 Prozent ist nicht zu erwirtschaften
Drastische Steigerungen der Rohstoffpreise und der Lohnkostensprung um 25 Prozent – bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und Beeren- sowie weiterer handarbeitsintensiver Obst- und Gemüsebetriebe.
Obst- und Gemüsebau
Abdriftmindernde Technik für den Obstbau vorgestellt
Was ist beim Kauf einer neuen Pflanzenschutzspritze zu beachten?
„Die Düse alleine macht noch keine Adriftminderung“, appellierte Michael Stuch an die Besucher des Apfeltags. „Prüfen Sie vor dem Kauf einer neuen Pflanzenschutzspritze unbedingt die eingetragene Abdriftminderungsklasse des Geräts“, so der Berater der Landwirtschaftskammer NRW.
Aus der Region
Regulierung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen
Neue Richtsatztabelle 2021/22
Wenn es um die Regulierung kleinerer Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen geht, ist die jährlich erscheinende Richtsatztabelle der Landwirtschaftskammer eine bewährte Grundlage für die gütliche Einigung vor Ort. Dies belegt die hohe Nachfrage sowohl von Geschädigten als auch von Ersatzpflichtigen.
Garten
Selbst veredeln mit der Chip-Budding-Methode
Auf die Späne, fertig, los
Sät man einen Apfelkern aus, so erhält man einen Baum, der dem Mutterbaum ähnelt – mehr oder weniger. Wer aber genau die alte robuste und gut schmeckende Sorte erhalten möchte, die sein Urgroßvater gesetzt hat, sollte diese mittels Veredlung vermehren. Eine Veredlungsmethode ist das …
Landtechnik
Spitze des Traktorenbaus – 400 PS im Test
Schleppertest zu Großtraktoren, Teil 2
Erstmalig hat sich das Testteam des Schleppertests der Landwirtschaftlichen Wochenblätter die 400-PS-Leistungsklasse vorgenommen. Nach Motor, Getriebe, Hydraulik, Fahrwerk und Fahrkomfort geht es im zweiten Teil um die Bewertungen im Bereich Kabine, Terminal und Anbauraum. Ausführlich wurde die drahtlose Datenübertragung und Auftragsverwaltung der vier Testkandidaten …
Aus der Region
Fjordhengst Kilimanjaro Körungssieger in Alsfeld
25 Hengste gekört, zwölf prämiert
Insgesamt 31 Hengste kamen diesmal zur Herbstkörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen ins Pferdezentrum Alsfeld. 25 Hengste wurden gekört und zwölf prämiert. Dank Hygienekonzept und Einhaltung der Pandemie-Vorschriften war ein gewohnter Körablauf mit gemeinsamen Schrittringen und Siegerehrung möglich. Mit dem Hellbraunfalben Kilimanjaro kam der …
Pflanzenbau
Boden schützen, Wasser zurückhalten
Über die Anlage von Erosionsschutzstreifen
Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre und Flutkatastrophen wie zuletzt im Juli 2021 zeigen: Extreme Wetterlagen nehmen zu, so auch Starkregenereignisse, die Bodenerosion auslösen können. Erosionsschutzstreifen halten Wasser und fruchtbaren Boden auf dem Acker zurück. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur …
Aus der Region
Erstklassig besetzte Jungtierschau in Alsfeld
Bundesjungtierschau Charolais
Der Bundesverband der Charolais-Züchter wählte auch dieses Jahr wieder die Alsfelder Hessenhalle aus, um dort die jährliche Bundesjungtierschau ausrichten zu können. Bereits im Vorfeld war sehr viel Motivation zu erkennen, was sich auch in der großen Anzahl der gemeldeten Jungbullen und -rinder widerspiegelte. Denn …
Agrarpolitik
Steinmeier würdigt Arbeit der Landwirte
Erntedank – Anlass, denen zu danken, die säen und ernten
Der Erntedank ist nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Gelegenheit, sich auch bewusst zu machen, vor welchen Aufgaben und Herausforderungen die Landwirte angesichts klimatischer Veränderungen stehen. „Vielleicht wird es härter, den Böden das abzuringen, was die Landwirte ernten wollen und was wir …