Auktionen

Führige Deckbullen und Zuchtfärsen online versteigert

Reinzuchtauktion des Fleischrinder-Herdbuches
Führige Deckbullen und Zuchtfärsen online versteigert

© Heinrich Schulte

Ausgewählte Bullen und Färsen versteigerte das Fleischrinder-Herdbuch (FHB) am vergangenen Samstag bei einer Online-Auktion. Wie bereits im Januar führten Anne Menrath und Dr. Josef Dissen dies aus dem „Live-Sales-Studio“ in Wettringen durch, ohne Tiere vor Ort. Die 32 Tiere wurden im Vorfeld auf den …

Pflanzenbau

Ertragsbildung auch in trockenen Sommermonaten

Bei Soja auf die Grundnährstoffe achten
Ertragsbildung auch in trockenen Sommermonaten

© Dr. Lichtenegger

Die Einbindung von Soja in die Fruchtfolge ist mittlerweile schon häufig gängige Praxis. Lag die Anbaufläche im Jahr 2010 noch bei etwa 1500 Hektar, waren es 2012 schon zirka 6000 Hektar und 2020 umfasste die Anbaufläche in Deutschland bereits knapp 33 000 Hektar. Die in …

Aus der Region

Weinmarkt im Plus

Weinabsatz hat sich in den LEH verschoben
Weinmarkt im Plus

© dwi

Im vergangenen Jahr wuchs der Weinabsatz im deutschen LEH im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent, der Umsatz mit Wein legte um acht Prozent zu. Dabei stieg der Durchschnittspreis um acht Cent auf 3,64 Euro pro Liter.

Rinder

Trockensteher fit in die Laktation bringen

Fütterung anpassen, Stoffwechsel checken
Trockensteher fit in die Laktation bringen

© Mögel

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und das Netzwerk Fokus Tierwohl Rind hatten Milchviehhalter kürzlich zu einem Online-Seminar mit der Fütterungsexpertin Prof. Katrin Mahlkow-Nerge von der Fachhochschule Kiel eingeladen. Die hohe Teilnehmerzahl an hessischen Betriebsleitern und Gästen aus anderen Bundesländern bestätigte die Bedeutung des Themas. …

Gesundheit

2020 – ein FSME-Rekordjahr

Ansteckungsrisiko lässt sich nicht mehr lokal eingrenzen
2020 – ein FSME-Rekordjahr

© Universität Hohenheim/Corinna Schmid

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt wie nie, seitdem diese durch Zecken übertragbare Krankheit vor zwanzig Jahren meldepflichtig wurde. Über die Gründe, die FSME-Fallzahlen und welche Zecken sich derzeit bei uns ansiedeln, darüber informierten drei Zecken­experten Mitte …

Aus der Region

Pfälzer Grumbeere konnten klimatische Vorteile ausspielen

Absatz für Verarbeitungskartoffeln brach ein
Pfälzer Grumbeere konnten klimatische Vorteile ausspielen

© EZG

Die Corona-Pandemie hat auch die Frühkartoffel-Erzeuger in der Pfalz auf eine harte Probe gestellt. Drohende Einreisebeschränkungen bei den Saisonarbeitskräften, ungewisse Marktaussichten für Verarbeitungskartoffeln sowie Spätfröste und Trockenheit verhießen keinen guten Start in die Saison.

Schweine

Frisches Wasser ad libitum ist nicht nur im Sommer wichtig

Attraktive Tränken anbieten und regelmäßig Checks durchführen
Frisches Wasser ad libitum ist nicht nur im Sommer wichtig

© MuD Tierschutz, BLE

Das Thema Tränkewasser für Schweine scheint im ersten Moment allseits bekannt. Dennoch zeigen sich in der Praxis immer wieder Probleme mit der Wasserversorgung und -qualität. Nicht selten finden sich zu hohe oder zu niedrige Durchflussraten, zu wenige oder ungünstig angeordnete Tränken sowie Wasser von …

Agrarpolitik

Zukunftskommission will verlässlichen Rahmen setzen

Strohschneider: Abschlussbericht wird „vorzeigbar“ sein
Zukunftskommission will verlässlichen Rahmen setzen

© imago/Klaus W. Schmidt

Auf gutem Weg sieht Prof. Peter Strohschneider die Arbeit der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL, siehe Kasten). „Wir werden etwas vorlegen, das vorzeigbar ist“, sagt der ZKL-Vorsitzende zu dem angestrebten Abschlussbericht, der bis zur Sommerpause fertiggestellt sein soll. Darin werde man für einige Großbaustellen Positionen formulieren, „von …

Zur Sache

Tränken im Schweinestall sommerfit machen

Tränken im Schweinestall sommerfit machen

© Archiv LW

Wasser ist für Tiere das wichtigste Mittel zum Leben, es kommt in der Bedeutung noch vor dem Futter. Es ist die Voraussetzung, dass Nährstoffe im Körper transportiert und nicht verwertbare oder schädliche Stoffe ausgeschieden werden können. Wird nicht genug Wasser aufgenommen, sinkt die Futteraufnahme …

Pflanzenbau

Richtig gepflegte Feldränder geben vielen Arten ein Zuhause

Feldrandhygiene und Biotopverbund – so kann beides gelingen
Richtig gepflegte Feldränder geben vielen Arten ein Zuhause

© Imhäuser

Sobald man sich mit dem Erscheinungsbild und der Pflege von Säumen und Feldrainen befasst, kommt eine Vielzahl von Konflikten, teils sehr emotional, zum Vorschein. Landwirten ist eine Feldrandhygiene wichtig, sie möchten pflanzenbaulich kritische Unkräuter und Ungräser sowie tierische Schädlinge aus ihren Ackerflächen heraushalten. Artenschützer …

Agrarpolitik

Schmal hofft auf Imagewandel für die Milch

Hohe Erwartungen in Branchenkommunikation Milch
Schmal hofft auf Imagewandel für die Milch

© agrarfoto

Einen echten Imagewandel für die Milch erhofft sich der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, von der Branchenkommunikation Milch, die noch im Frühjahr ihre Arbeit aufnehmen soll. „Wir müssen unsere Geschichte selbst erzählen“, forderte Schmal am vergangenen Donnerstag bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen …

Pflanzenbau

Kräuter, Drohnen und Künstliche Intelligenz

Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen
Kräuter, Drohnen und Künstliche Intelligenz

© Schlag

Helfen Arzneipflanzen gegen Coronaviren? Nein, wenn man die Infektion bereits hat, lässt sich mit pflanzlichen Mitteln nichts machen. Aber Ja, Arzneipflanzen können helfen, einer Coronainfektion vorzubeugen – und gleichzeitig anderen Vireninfektionen auch. Prof. Michael Keusgen vom Institut für Pharmazeutische Chemie der Universität Marburg beschrieb …