- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Neue WLV-Spitze zu Besuch in Friedrichsdorf
Themen: AGZ und gemeinsame Aktionen
Zu einem Meinungsaustausch und Antrittsbesuch waren vergangene Woche der Präsident und der Hauptgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Hubertus Beringmeier und Dr. Thomas Forstreuter, zu Gast beim Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf. Beringmeier war im Februar zum Nachfolger von Johannes Röring gewählt worden. Der Landwirtschaftsmeister …
Haushalt
Bienenwachstücher selber herstellen
Last-Minute-Geschenk für Weihnachten
Ganz gleich ob für das Butterbrot für die Pause, zum Abdecken von Speiseresten oder zum Einpacken von Obst und Gemüse, zu all dem eigenen sich Bienenwachstücher ideal. Im folgenden Beitrag wird vorgestellt, wie man die Tücher selbst herstellen kann. Nicht nur dass die bunten …
Schweine
Platzangebot in Flatdecks über erhöhte Ebenen vergrößern
Ein Platz mit Aussicht
In einer durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Studie der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover sollten die Auswirkungen des Angebots einer erhöhten Ebene in Buchten für Aufzuchtferkel auf die Tiere sowie die Buchtenhygiene und das Stallklima untersucht werden. Dr. Michaela Fels von der Tiho Hannover fasst die …
Agrarpolitik
Kooperation statt Ordnungsrecht
Scharfe Kritik am Entwurf zum Insektenschutzgesetz
Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt in Sachen Insektenschutz auf Kooperation statt Ordnungsrecht. „Insektenschutz funktioniert nur gemeinsam mit den Landwirten“, erklärte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken am vergangenen Freitag bei einem Pressegespräch zu dem von der Bundesregierung geplanten Insektenschutzgesetz, das sich derzeit in der Ressortabstimmung befindet. Der …
Märkte und Preise
Futtergetreidemarkt stützt die Preise
Höhenflug vorerst gebremst
Handelsunternehmen sind derzeit besonders an Partien für den Export interessiert, wohingegen sich der inländische Markt zunehmend beruhigt. Für das kommende Jahr zeigt sich wieder vermehrtes Kaufinteresse besonders seitens der Mischfutterwerke. Die Lager sind jedoch in manchen Regionen zunehmend stark geräumt und das Angebot am …
Pflanzenbau
Öko-Feldtage 2021 auf drei Tage erweitert
Besucherstrom soll entzerrt werden
Die FiBL Projekte GmbH reagiert auf die unklare Corona-Situation im nächsten Jahr und erweitert die Öko-Feldtage um einen Tag, um die Besucherströme besser zu leiten. Die Messe soll jetzt vom 22. bis 24. Juni 2021 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar stattfinden. Die …
Aus der Region
Zwei neue Gesichter im Aufsichtsrat der MGH
Mitgliederversammlung von Gutes aus Hessen
Auf der nachgeholten Mitgliederversammlung der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen e.V. und der öffentlichen Gesellschafterversammlung der MGH Gutes aus Hessen GmbH gaben der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Axel Strauß, und die Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH, Julia Kraushaar, jeweils einen Bericht zu den Aktivitäten …
Landjugend
15 Apfelbäume und zwei Liegebänke
Hessische Landjugend sorgt für Früchte und Entspannung
Die Baumpflanzaktion des Landesvorstandes der Hessischen Landjugend fand am Bergwerkssee in Reichelsheim/Dorn-Assenheim in der Nähe der Landesgeschäftsstelle in der Wetterau statt. Der Vorstand reiht sich somit in die Reihe der circa 100 Landjugendlichen aus 15 Landjugendgruppen, in acht Landkreisen ein. „Wir haben alle zusammen …
Jagd, Forst und Natur
Die Rolle der Zertifizierung wächst mit der Waldprämie
Neues PEFC-Zertifikat für die Region Hessen erteilt
Nach Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr, hat nun die PEFC-Region Hessen den aufwendigen Re-Zertifizierungsprozess im 20. Jahr der Regionalen Arbeitsgruppe Hessen erfolgreich durchlaufen. Sie erfüllt alle Voraussetzungen für die nächste Zertifizierungsperiode.
Agrarpolitik
Bauernverband legt Forderungen an Lebensmittelhändler vor
Rukwied: Deutschland-Bonus für die heimische Landwirtschaft
Der Deutsche Bauernverband und seine Landesbauernverbände haben ein gemeinsames Forderungspapier vorgelegt, das an die vier großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (Aldi, Lidl, Rewe, EDEKA) gerichtet ist und diese auffordert, die Beziehungen zwischen Handel und der deutschen Landwirtschaft langfristig und grundsätzlich zu verändern. Dies teilte der …
Rinder
Weniger Stickstoff im Futter, mehr Euro im Geldbeutel
Mit optimierten Rationen wirtschaftlicher füttern
Eine Rohproteinabsenkung um 1 Prozent entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Die NH3+-Emissionen vermindern sich dadurch um bis zu 17 Prozent (Sajeev et al. 2017) und die Futterkosten pro Kuh und Tag sinken laut einer Studie der Universität Kiel um 0,08 …
Agrarpolitik
Wenig Begeisterung über Geld-Angebot von Lidl
Schwarz-Gruppe will 50 Mio. Euro für Tierhalter geben
Nach etlichen medienwirksamen Lagerblockaden und Demonstrationen von Landwirten vor Filialen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) hat die Schwarz-Gruppe, zu der auch der Discounter Lidl gehört, bei der Bundesregierung dringenden Gesprächsbedarf angemeldet. Bei einer Videokonferenz mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wurden am Donnerstag vergangener Woche auch über konkrete Hilfen …