- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Saskia Teucke ist 82. Pfälzische Weinkönigin
Wahl der Pfälzischen Weinkönigin 2020/2021 mit Stichwahl
Im Neustadter Saalbau wurde nach einem unterhaltsamen Abend die Weisenheimerin Saskia Teucke zur 82. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Zuvor kam es zu einer spannenden Stichwahl zwischen ihr und Denise Grauer aus Steinweiler.
Aus der Region
Öffentlichkeits-Arbeit ist Teil des Alltags-Geschäftes
KBV Kassel und Werra-Meißner arbeiten eng zusmmen
In den zurückliegenden Jahren hat die Darstellung der Landwirtschaft nach außen durch die Landwirte selbst stark an Bedeutung gewonnen. Im Norden und Osten Hessens haben sich die Kreisbauernverbände (KBV) Werra-Meißner und Kassel zusammengetan und arbeiten nachbarschaftlich eng miteinander. Zur Planung eines Konzeptes und dessen …
Märkte und Preise
Hoch am Weltmarkt, Abwarten in Deutschland
ASP verändert Handelswege bei Futtergetreide
In den vergangenen Wochen bewegten sich die internationalen Getreide- und Ölsaatenmärkte nach oben. In den USA stieg seit Anfang August der Dezemberweizen von 34 auf 214 US-Dollar/t, der Dezembermais um 30 auf 150 US-Dollar/t und die Sojabohne um 58 auf 374 US-Dollar/t. Allein in …
Rinder
Die Kationen-Anionen-Bilanz im Fokus
Laktierende Milchkühe ausgewogen füttern
Im Rahmen der gentechnikfreien Fütterung von Milchkühen wird bei der Proteinergänzung überwiegend auf den Einsatz von Rapsprodukten zurückgegriffen. In diesem Zusammenhang wird die Fragestellung zur Beurteilung der Kationen-Anionen-Bilanz – Dietary Cation-Anion Balance (DCAB) – im Bereich der Fütterung laktierender Kühe aufgeworfen. Rapsprodukte weisen aufgrund …
Agrarpolitik
CSU will andere Orientierung der Agrarpolitik
Kappung und Degression – Schnittmengen mit den Grünen
Eine andere Orientierung in der Agrarpolitik mahnt der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer, an. Es gehe um „weniger Fixierung auf Betriebsgröße und Wachstum, stattdessen um ein größeres Augenmerk auf den ländlichen Raum“, sagte Auernhammer dem Nachrichtendienst Agra-Europe. Der bayerische Weg habe …
Unternehmensführung
Hoffen auf neue Chancen auf den Märkten
Heiko Kieweg produziert Mastschweine in Waldeck
Der Betrieb von Heiko Kieweg in Korbach-Rhena ist ein konventioneller Schweinemastbetrieb, der für Nordhessen typische Vermarktungskanäle aufweist. Die Mäster stehen in den letzten Wochen im Fokus, weil sie zunächst von den Corona-bedingten Schließungen von Schlachtstätten in Nordrhein-Westfalen betroffen waren, und jetzt unter dem starken …
Pflanzenbau
Trockenes Sommerhalbjahr sorgt für heterogene Bestände
Früher Kampagne-Start für die Zuckerrüben-Erzeuger
Die Südzuckerwerke im LW-Gebiet haben mit der Rübenannahme begonnen. Insgesamt zeichnet sich hinsichtlich der Erträge ein Nord-Süd-Gefälle ab. Das LW hat die Geschäftsführer der in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz ansässigen Verbände Süddeutscher Zuckerrübenanbauer nach ihrer Einschätzung zur jetzt laufenden Kampagne befragt. Nach der …
Aus der Region
Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen
Norbert Klapp: „Dialog mit Gesellschaft aufrecht erhalten!“
Zu Beginn der Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV) im Bürgerhaus Gudensberg informierte Vorsitzender Norbert Klapp über die erheblichen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die berufsständische Arbeit und für das gesellschaftliche Leben mit sich gebracht hat. Klapp bedankte sich vor diesem Hintergrund zunächst bei den …
Aus der Wirtschaft
Innovatives Energiekonzept für Milchviehbetriebe
Lemmer-Fullwood bindet regenerative Energien ein
Die Eigenstromnutzung aus Solar- oder Windenergie kann sich für Milchviehbetriebe lohnen. Lemmer-Fullwood stellte vergangene Woche mit FullEnergy ein Energiekonzept vor, mit dem regenerative Energien bei der Milchproduktion effizient genutzt werden können. Aus Sonne oder Wind erzeugte Energie wird dabei zur Bildung eines Eisspeichers für …
Rinder
Jungrinderaufzucht: Futterplanung auf die Haltung abstimmen
Fütterung nach Fahrplan
Der Erfolg in der Rinderaufzucht wird maßgeblich durch die Fütterung beeinflusst. Im Rinderreport Baden-Württemberg 2018 sind Vollkosten für die Aufzucht zwischen 2 051 Euro und 2 689 Euro dokumentiert. Der Anteil der Grob- und Kraftfutterkosten daran liegt bei circa 46 bis 50 Prozent. Die Suche nach …
Agrarpolitik
Schweinestau bringt Landwirte in Notlage
Mäster und Ferkelerzeuger leiden unter Preisverfall
Die aktuelle Situation am deutschen Schweine- und Ferkelmarkt spitzt sich zu, denn die coronabedingt begrenzten Schlacht- und Zerlegekapazitäten lassen den Rückstau an schlachtreifen Schweinen nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter anwachsen. Ferkelerzeuger und Mäster seien gleichermaßen in einer akuten Notlage, warnte vergangene …
Zur Sache
Geld alleine macht´s nicht
Der Agrarhaushalt für das nächste Jahr wird eine Rekordhöhe haben. Allerdings ist er mit den vorhergehenden Budgets für das Landwirtschaftsressort nicht direkt vergleichbar. Denn in den neuen Haushalt fließen Gelder aus dem Konjunkturprogramm des Bundes als Antwort auf die Corona-Krise und die erste von …