- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Kuhschlachtungen in Deutschland
Weniger Kühe geschlachtet: In den ersten sieben Monaten von 2020 wurden in Deutschland weniger Kühe geschlachtet als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Dabei sanken die Schlachtzahlen deutlich im zweiten Quartal. Im Juli wurden in Deutschland 93 000 Kühe geschlachtet. Das waren 6,6 Prozent weniger …
Pflanzenbau
Können Düngerlager explodieren?
Explosion in Beirut wirft Fragen auf
Die Explosionskatastrophe in Beirut im August wurde höchstwahrscheinlich von einem Feuer ausgelöst, das eine sehr große Menge (über 2000 Tonnen) Ammoniumnitrat zur Detonation gebracht hat. Auch in Deutschland werden Ammoniumnitrat-haltige Dünger vermarktet und in der Landwirtschaft eingesetzt. Ob eine solche Katastrophe auch in Deutschland …
Schweine
Was leisten immunokastrierte Eber?
Ergebnisse aus einem Praxisversuch
Die Impfung von Eberferkeln und -läufern mit dem Impfstoff Improvac ist ein zugelassenes Verfahren, um den Ebergeruch männlicher Schweine zu vermeiden und damit ein chirurgisches Kastrieren unnötig zu machen. Dem Tierschutz wird damit in besonderer Weise Rechnung getragen. Das Verfahren wird in der Lebensmittelkette …
Aus der Region
Feldrundfahrt des KBV-Werra-Meißner mit den Abgeordneten
Wasserschutz in Ringgau-Grandenborn vorgestellt
Der mittlerweile bereits traditionellen Einladung des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner (KBV) an die regionalen Landtagsabgeordneten zur Feldrundfahrt waren Lena Arnoldt, CDU, Karina Fissman und Knut John, beide SPD, Hans-Jürgen Müller, Bündnis 90 Die Grünen, und Gerhard Schenk, AfD, gefolgt. Ebenfalls vertreten waren Dr. Rainer Wallmann, Erster …
Pflanzenbau
30 Jahre Marktgemeinschaft KraichgauKorn
Getreideanbau im Einklang mit der Natur
Seit dreißig Jahren bauen die Landwirte der Marktgemeinschaft KraichgauKorn Getreide ohne chemischen Pflanzenschutz an und vermarkten es an Mühlenbetriebe und Bäcker. Neben der regionalen Erzeugung und Vermarktung ist das Thema Biodiversität als wichtiges Verkaufsargument immer weiter in den Vordergrund gerückt. Als hätten die Gründungsväter …
Aus der Wirtschaft
Elektrische Unkrautbekämpfung im Weinberg
Power XPS von AgXtend mit 8 000 Volt unterwegs
Ein Gerät zur Unkrautbekämpfung mittels elektrophysikalischer Technik für die spezifischen Bedürfnisse des Weinbaus ist das Modell XPS, das von dem Unternehmen AgXtend in Zusammenarbeit mit Zasso entwickelt wurde. AgXtend ist eine Marke der CNH-Industrial Gruppe (Case New Holland). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, nutzt …
Erziehung
Lerntipps für das Schulende
Ohne Stress durch die Abschlussprüfungen
Schulabsolventen haben es selbst in der Hand: Der Endspurt vor dem Abitur oder vor den zentralen Abschlussprüfungen in der 10. Klasse kann ganz schön nervenaufreibend sein. Besser ist es, rechtzeitig, systematisch und effizient mit dem Lernen zu beginnen. Aber wie? Nachfolgend sind die besten …
Rinder
Dauerhaft niedrige Zellzahlen erreichen
Verbesserung der Eutergesundheit durch gezielte Maßnahmen
Wenn es um die Beurteilung der Qualität und Leistung eines Milchviehbetriebes geht, werden neben der Milchmenge und den Inhaltsstoffen im nächsten Atemzug die Zellzahlen genannt. Diese Angabe spiegelt beispiellos die Qualität des Lebensmittels Milch wieder und zugleich ist das Erreichen niedriger Herdenzellzahlen ein Zusammenspiel …
Agrarpolitik
Länder signalisieren bei ASP-Bekämpfung Solidarität
Für Zaunbau an der polnischen Grenze
Mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nochmals für Kooperation und ein koordiniertes Vorgehen im Kampf gegen die weitere Ausbreitung der Tierseuche geworben. Auf der Agrarministerkonferenz (AMK) betonte Klöckner am vergangenen Freitag in Weiskirchen, wie wichtig es sei, …
Aus der Region
Erntedank im Main-Kinzig-Kreis einmal anders
Gedankenaustausch mit Kreisvertretern
Der Kreisbauernverband (KBV) Main-Kinzig hat am vergangenen Sonntag gemeinsam mit den Landfrauen die traditionelle Erntedankveranstaltung Corona-bedingt zu einem intensiven Gedankenaustausch mit den Vertretern des Landkreises umfunktioniert. Dabei ging es unter anderem um die Tierhaltung, die Düngeverordnung, den Flächenfraß, die Folgen der Ausbreitung des Wolfs …
Pflanzenbau
Trockene Jahre lassen die Population wieder anwachsen
Aktuelle Situation bei Feldmaus-Beständen
Die Feldmaus ist in vielen Regionen wieder auf dem Vormarsch. Nach dem letzten starken Auftreten im Jahr 2014/15 verschwand die Feldmaus in den meisten Regionen und verursachte nur auf wenigen Einzelschlägen Schäden. Seit dem vergangenen Herbst wird jedoch wieder eine deutliche Zunahme beobachtet. Die …
Aus der Region
Gleich drei Jungwinzer des Jahres aus dem Lesergebiet
Zweimal Rheinhessen und einmal die Pfalz
Drei „Jungwinzer des Jahres“ stammen aus Rheinland-Pfalz. Wie gut die jungen Winzer im Land ausgebildet sind, das zeigt sich regelmäßig beim Jungwinzerwettbewerb der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Hier treten die Jungwinzer aus ganz Deutschland an.