- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Weinbau
Experimentierfeld weingutseigene Hefen
Einsatz im biodynamischen Weinbau
Neben dem Einsatz von Reinzuchthefen und einer Spontangärung existieren noch andere Optionen. So besteht durch die Verwendung von weingutseigenen Hefen vor allem für den biodynamischen Weinbau die Möglichkeit, mehr Gärsicherheit zu erlangen.
Tierhaltung allgemein
Initiative Tierwohl startet neue Programmphase
Anmeldung zum Teil bereits ab 15. September möglich
Schweine- und Geflügelhalter können sich ab sofort bei ihren Bündlern und auf der Webseite der Initiative Tierwohl (ITW) über die konkreten Anforderungen zur dritten Programmphase der ITW informieren. Diese startet am 1. Januar 2021. Für bereits teilnehmende Geflügel- und Schweinemäster gibt es Übergangsangebote. Bereits …
Agrarpolitik
EU-Agraretat soll 240 Mrd. Euro für Direktzahlungen vorsehen
Europäischer Rat erzielt Einigung zum EU-Budget
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich neben der Einigung über die finanzielle Ausstattung des kommenden Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) und des Wiederaufbaufonds auch auf Eckpunkte zum Agrarhaushalt verständigt. Für die Agrar- und Fischereipolitik sowie Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz sollen im Zeitraum von 2021 bis …
Zur Sache
Mehr als erwartet
Angesichts der Bedeutung der Direktzahlungen für die Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe ist die Einigung des EU-Rats über den Mehrjährigen Finanzrahmen von 2021 bis 2027 und das Budget für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und dessen Höhe eine beruhigende Nachricht. Der Kommissionsvorschlag vom Mai 2018 sah …
Agrarpolitik
Stegemann für neue Wege in der Agrarpolitik
Wunsch nach artgerechter Tierhaltung ernst nehmen
Neue Wege in der Agrarpolitik hält der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, für notwendig. „Es wächst die Erkenntnis, dass wir allein über den Markt nicht zu einer Produktion kommen, die auf Dauer von der Gesellschaft getragen wird“, sagt Stegemann im Interview mit Agra-Europe. …
Aus der Region
Öffentlichkeitsarbeit erweitert und Rote Gebiete hinterfragt
Marcus Schepp neuer RBV-Geschäftsführer in Teilzeit
Rund 40 Wetterauer und Frankfurter Bauern waren der Einladung des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt (RBV) gefolgt und nahmen an der ersten Versammlung teil, die nach der Satzungsänderung im vergangenen Jahr als Mitglieder- und nicht mehr als Vertreterversammlung durchgeführt wurde. Anstelle der sonst üblichen langen Gästeliste waren …
Tierhaltung allgemein
Dem Mais ordentlich Druck machen
Spätere Futterqualität hängt maßgeblich von der Verdichtung ab
Der hohe Futterwert von Silomais soll vom Feld bis zum Trog mit geringen Verlusten erhalten bleiben. Angestrebt werden eine hohe Energiedichte, gute Verdaulichkeit, Schmackhaftigkeit und ausgezeichnete hygienische Qualität. Silomais ist leicht silierbar, kritisch sind jedoch die häufig in der Praxis auftretenden Nacherwärmungs- und Schimmelprozesse …
Pflanzenbau
Kreative Ideen und Bereitschaft zur Unordnung
Partnerbetriebe Naturschutz – Maßnahmen an Haus und Hof
Nicht nur in der Feldflur können Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität ergriffen werden. Auch landwirtschaftliche Betriebsstätten können mehr leisten als nur Maschinen und Ernteprodukte unterzubringen. Denn einen Betrieb ohne Tiere gibt es eigentlich gar nicht: Wenn auch nicht überall Nutztiere zu finden sind, Vögel, …
Auktionen
Große Auslandsnachfrage bei Zuchtviehauktion in Fließem
Über 80 Prozent der Auktionstiere gingen in Nachbarländer
Die Zuchtviehversteigerungen in Rheinland-Pfalz sind die letzten Monate stark von der Nachfrage der Kunden aus den europäischen Nachbarländern geprägt. So auch bei der Versteigerung am Donnerstag vergangener Woche im Vermarktungszentrum der Rinder-Union West eG in Fließem, wo im Anschluss mehr als 80 Prozent der …
Aus der Region
DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe
Corona trifft überbetriebliche Ausbildung hart
Auch die DEULA Witzenhausen, Bildungszentrum für angewandte Technik, war im März völlig unvorhersehbar und heftig von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen worden. Lehrgänge wurden abgesagt, der Schulbetrieb musste auf die Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus umgedacht werden, bevor er nach dem Lockdown unter neuen Bedingungen wieder …
Tierhaltung allgemein
Auf eine gute Vergärung setzen
Wenn nötig, Siliermittel zur Qualitätssicherung verwenden
Die Basis einer stabilen, auf Gesundheit und Langlebigkeit ausgerichteten Milchkuhfütterung sind hygienisch hochwertige Grobfutter. Sie sind aus ernährungs-physiologischen Gesichtspunkten für eine nachhaltig hohe Futteraufnahme unverzichtbar. Fehler bei der Wahl des richtigen Silierzeitpunktes, der Silagebergung, beim Silieren und Abdecken als auch bei der späteren Bewirtschaftung …
Agrarpolitik
Hogan verteidigt Abkommen mit Mercosur
„Auch ein gutes Ergebnis für unsere Landwirte“
EU-Handelskommissar Phil Hogan hat das mit dem Mercosur ausgehandelte Handelsabkommen verteidigt. Der Deal sei es wert, ihn zu unterstützen, sagte der Ire letzte Woche im Wallonischen Parlament in Namur. Es sei das größte Handelsabkommen, das die EU in Bezug auf Zollerleichterungen je abgeschlossen habe, …