Jagd, Forst und Natur

Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

Borkenkäfer – Bundeswehr und Forst ziehen an einem Strang
Klimawandel führt zu hohen Schäden in den Wäldern

© zep

Die rheinland-pfälzische Forstministerin Ulrike Höfken hat sich vergangene Woche bei einem Besuch am Forstamt Bitburg für die gute Zusammenarbeit zwischen Forstleuten und Bundeswehr bedankt.

Obst- und Gemüsebau

Kirschentag Rheinland-Pfalz trotz Corona durchgeführt

Kirschenwunsch – platzfest, groß, von gutem Geschmack
Kirschentag Rheinland-Pfalz trotz Corona durchgeführt

© Setzepfand

Es war die erste öffentliche Veranstaltung der DLR in Rheinland-Pfalz unter Corona-Auflagen mit rund 80 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet. Sogar aus der Schweiz und aus den Niederlanden waren die Besucher angereist.

Aus der Wirtschaft

Zwei Neuzulassungen für die Saaten-Union

Micheleen und Sumumba ergänzen Maisportfolio
Zwei Neuzulassungen für die Saaten-Union

© Werkfoto

Nach der Zulassung durch das Bundessortenamt ergänzen die Sorten Micheleen (S 230, K 230) und Sumumba (S 260, K 250) das Maisportfolio der Saaten-Union.

Märkte und Preise

Hessische Ferkelnotierung nur noch für 100er-Partien

Kleinere Verkaufsgruppen in Hessen wenig gefragt
Hessische Ferkelnotierung nur noch für 100er-Partien

© agrarfoto

Bislang veröffentlichte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) seine Ferkelnotierungen für homogene Verkaufsgruppen mit 50 und 100 Tieren. Für Vergleichszwecke wurde überdies ein Grundpreis ausgewiesen, der um etwaige Zu- und Abschläge bereinigt ist (siehe Seite M4, Tabelle Ferkelpreise Hessen). Infolge des Strukturwandels hat die Bedeutung …

Rinder

Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit

Saubere Laufflächen fast wie von Geisterhand
Reinigungsroboter: Hygiene fördert Klauen- und Eutergesundheit

© Bonsels

Der Sauberkeit und damit der Reinigung der Laufflächen kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie beugt der Gefahr von infektiösen Klauenerkrankungen vor und trägt zur Sauberkeit der Liegeboxen und damit dem Vermeiden von Eutererkrankungen bei.

Aus der Wirtschaft

Cit Larvanon 2 WG – Insektenbekämpfung von Kerbl

Zur Bekämpfung von Fliegenlarven in Tierställen
Cit Larvanon 2 WG – Insektenbekämpfung von Kerbl

© Kerbl

Was haben Fliegen mit einem Eisberg gemeinsam? Man kann nur 20 Prozent sehen! Die restlichen 80 Prozent befinden sich als Eier oder Larven in der Gülle, im Kot oder an ähnlichen Stellen, wo sie sich zur Fliege entwickeln können. Darum ist es wichtig, das …

Schweine

Ausgeglichener Schweinemarkt trotz Feiertag

Notierungen stabil – erstmals wieder Anstieg in Italien
Ausgeglichener Schweinemarkt trotz Feiertag

© agrarfoto

Ausgefallene Schlachtungen an Fronleichnam lassen keine Überhänge am deutschen Schlachtschweinemarkt entstehen. Die VEZG-Notierung bleibt erwartungsgemäß mit 1,66 Euro je kg Schlachtgewicht (SG) unverändert. Grillfleisch wird weiterhin gut gefragt. Stabile Schlachtschweinepreise werden auch in Österreich und Belgien verzeichnet. In Italien gibt es den ersten Notierungsanstieg …

Unternehmensführung

EULLa-Antragsverfahren 2020

Vielfalt ist Trumpf
EULLa-Antragsverfahren 2020

© Cypzirsch

Das diesjährige EULLa-Antragsverfahren wird vom 22. Juni bis zum 17. Juli geöffnet sein. Welche Programmteile für Acker- und Dauergrünlandflächen angeboten werden und was mit der Teilnahme daran verbunden ist, erläutert im Folgenden Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Das Programm EULLa steht für Entwicklung von …

Aus der Wirtschaft

Schaumann Detastar für Legehennen

Ökofutter für gesundes Geflügel
Schaumann Detastar für Legehennen

© Archiv LW

Für gesunde und widerstandsfähige Tiere und wirtschaftliche Fütterungskonzepte für die Tierhaltung nach Bio-Vorgaben hat die Firma Schaumann die Ökofutter-Linie Detastar entwickelt. Das Legehennenfutter ermöglicht Eiererzeugung nach Verbraucherwünschen. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung und auf seiner Website mit. Alle Schaumann-Detastar-Ökofutter seien hinsichtlich ihrer …

Pflanzenbau

Cercospora an Zuckerrüben – da steht viel auf dem Spiel

Die Bekämpfung ist hochwirtschaftlich
Cercospora an Zuckerrüben – da steht viel auf dem Spiel

© Heidweiler

Die Jahre 2018 und 2019 führten schmerzlich vor Augen, was geschieht, wenn ein früher Epidemie-Beginn bereits im Juni seinen Anlauf startet. Auf zahlreichen Rübenflächen im Rheingraben konnte die Cercospora nicht mehr kontrolliert werden. Weitere Blattkrankheiten wie Mehltau, Rost oder Ramularia spielen in der Regel …

Landfrauen

Der Landfrauentag@home

Hessische Landfrauen schreiben Verbandsgeschichte
Der Landfrauentag@home

© LFV Hessen

Geballte hessische Frauenpower – diese wäre am 10. Juni auf dem Hessentag in Bad Vilbel wieder einmal zu spüren gewesen. Dann hätten sich über 2 000 Landfrauen aus ganz Hessen zum alljährlichen Landfrauentag getroffen. Aufgrund der Covid19-Pandemie war dies nicht möglich. So wurde der Landfrauentag …

Rinder

Warum manche Milchkühe robuster sind

Anpassungsfähigkeit der Bakterienbesiedlung im Darm spielt Rolle
Warum manche Milchkühe robuster sind

© agrarfoto

Forschungsteams der Uni Hohenheim vermuten den Schlüssel für Krankheitsanfälligkeit von Milchkühen in den Kraftwerken der Zelle. Das Kooperationsprojekt „Mitochondriale Funktionalität bei der Milchkuh“ geht der Frage nach, inwieweit die Mitochondrien für die Stoffwechselstabilität verantwortlich sind. In einem multidisziplinären Ansatz arbeiten Prof. Korinna Huber vom …