Rinder

Erstversorgung von Wunden beim Rind

Nur ein Kratzer oder eine ernste Verletzung?
Erstversorgung von Wunden beim Rind

© agrarfoto (1), Lamp (3)

Gefährliche Verletzungen können bei Rindern immer wieder vorkommen. Diese entstehen im Zuge von Unfällen im Stall oder auf der Weide. Vor allem fehlerhafte Zäune, Stallböden und Stalleinrichtungen können zu Verletzungen führen oder diese begünstigen. Aber auch das Aufspringen in der Vorbrunst, Geburten und das …

Pflanzenbau

Den Reststickstoff im Herbst möglichst niedrig halten

Nacherntemanagement und Zwischenfruchtanbau
Den Reststickstoff im Herbst möglichst niedrig halten

© Dr. Peter

Mit einer angepassten, optimalen Stickstoffdüngung können gute Erträge erzielt und Grundwasserbelastungen vermieden werden. Eine optimale und nicht zu hohe Stickstoffdüngung ist aber nur ein Teilaspekt aus der Sicht des Grundwasserschutzes. Die optimale N-Düngung sorgt im Idealfall dafür, dass zur Ernte der Hauptfrucht im Sommer …

Aus der Region

NE-Landwirt am Meißner schafft touristisches Highlight

Tagesreisen zur Mohnblüte bundesweit einzigartig
NE-Landwirt am Meißner schafft touristisches Highlight

© Meißnerhof (5), Teichhof (2)

Der Werra-Meißner-Kreis ist zum Mohnblüten-Landkreis in Hessen geworden und hat es geschafft, alljährlich zehntausende Besucher aufs Land am Meißner und in den Ringgau zu locken. Das ist eine touristische Meisterleistung, die ihresgleichen sucht. Den Anstoß hierzu gab die gute fachliche und unternehmerische Praxis eines …

Aus der Region

Goldene Zeiten in Rheinland-Pfalz verbringen

Tourismuskampagne nutzt Gunst der Stunde
Goldene Zeiten in Rheinland-Pfalz verbringen

© Setzepfand

„Du brauchst jetzt mal dringend viel Platz? Du brauchst jetzt großartige Aussichten? Du brauchst jetzt Sonne und Wein? – Rette deinen Sommer! Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“, so lauten die Slogans, mit denen die spontane Tourismuskampagne von 10. Juni bis 15. Juli für Urlaub …

Aus der Region

Die Erhaltungszucht für das Glanrind fördern

Anträge sind bis 1. September 2020 einzureichen
Die Erhaltungszucht für das Glanrind fördern

© Schulze

Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2020 fortgeführt.

Garten

Köstliche Rosen

Rosenblüten in der Küche verwenden
Köstliche Rosen

© Brosius

Gerade weil der Rosenduft während der Blühsaison so flüchtig ist, verlockt er dazu, ihn zu konservieren. Zum Glück gibt es jede Menge Rezepte, um das Rosenaroma für das ganze Jahr zu bewahren. Die einfachste Verwendungsart in der Küche ist das Dekorieren von Speisen und …

Schweine

Bei 15 Grad Celsius wird es schon anstrengend für Sauen

Fruchtbarkeitsleistung sinkt – für Kühlung im Stall sorgen
Bei 15 Grad Celsius wird es schon anstrengend für Sauen

© landpixel

Seit langem ist bekannt, dass hohe Temperaturen sich leistungsdepressiv auswirken können. Bei Sauen kann es zum verzögerten Eintritt der Brunst nach dem Absetzen der Ferkel, zu einer Verringerung der Trächtigkeitsrate und zu einer geringeren Wurfgröße kommen. Mit dem Sauenplaner kann die Außentemperatur am Tag …

Agrarpolitik

Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte fallen

Einreise zu Lande möglich – Kontingentierung entfällt
Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte fallen

© imago images/Blickwinkel

Die von der Bundesregierung vorgelegte Anschlussregelung für die Einreise und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ist in der Wirtschaft auf breite Zustimmung gestoßen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßte die Entscheidung, Erntehelfer wieder auf dem Landweg einreisen zu lassen. Rukwied betonte ebenso wie …

Zur Sache

Konstruktiv und sachlich geregelt

Konstruktiv und sachlich geregelt

© Archiv LW

Fast alle Spargel auf den Betrieben sind gestochen und in den kommenden Monaten werden Erdbeeren, Gemüse, Salate und Obst geerntet. Bei den Winzern sind die Saisonar­beitskräfte derzeit mit Laub­arbeiten und später in der Wein­lese beschäftigt.

Landjugend

Q-Mobil-Tour durch die Landjugendgruppen

Spiel und Spaß in den Sommerferien – neues Angebot
Q-Mobil-Tour durch die Landjugendgruppen

© Hessische Landjugend

Landjugend wäre nicht Landjugend, wenn sie nicht in der Lage wäre, aus einer Krise etwas Neues zu schaffen. Kaum mussten die Freizeiten abgesagt werden, war auch schon eine Idee geboren, mit der die Kinder in den Orten, die zu einer Landjugendgruppe gehören, zu et­was …

Aus der Wirtschaft

Lemmer-Fullwood stellt neue Zitzengummi Generation vor

DSO Zitzengummi: Arbeitserleichterung beim Melken
Lemmer-Fullwood stellt neue Zitzengummi Generation vor

© Werkfoto

Eine stets gleiche Arbeitsroutine beim Melkvorgang bringt zahlreiche Vorteile für Kuh und Melker gleichermaßen. Einen wichtigen Schritt im Rahmen des Melkvorganges stellt dabei das zügige Ansetzen der Melkzeuge dar. Mit der neuesten Generation der Lemmer-Fullwood- Zitzengummis kann hier jetzt eine Arbeitserleichterung für den Melker …

Pflanzenbau

Fast 3,2 Millionen Euro für Insektenschutz im Ackerbau

Projekt sucht praxisnahe insektenfreundliche Anbaumethoden
Fast 3,2 Millionen Euro für Insektenschutz im Ackerbau

© agrar-press

Mit rund 3,15 Mio Euro aus Mitteln des Bundesumweltministeriums unterstützt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) das neue Projekt zur Förderung von Insekten im Ackerbau (FINKA), das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt angesiedelt ist. Wie das BfN und das Umweltressort am vergangenen Mittwoch dazu mitteilten, erproben dabei 30 …