Zur Sache

Direktvermarktung boomt

Direktvermarktung boomt

© Archiv LW

Strukturwandel, immer höhere Auflagen, Preiskampf, mangelnde Wertschätzung, Klimawandel und dann auch noch die Corona-Pandemie haben in den letzten Jahren immer mehr landwirtschaftliche Betriebe dazu bewogen, in die Direktvermarktung einzusteigen. Bundesweit hat sich die Zahl der Direktvermarkter in den letzten zehn Jahren auf rund 25 …

Pflanzenbau

Nachfrage und Preis bei Braugerste hoch

Landessortenversuche Sommerbraugerste 2021
Nachfrage und Preis bei Braugerste hoch

© Hüppe, LLH

Die Anbaufläche für Sommergerste ist 2021 in Deutschland und in Rheinland-Pfalz stark eingebrochen. Bundesweit sinkt der Anbau um 17 Prozent, in Rheinland-Pfalz sogar um 27 Prozent (vorläufiges Ergebnis Stat. Landesamtes, Bad Ems). Die Erträge und Qualitäten schwanken dieses Jahr durch die schleppende, durch Niederschläge …

Rinder

„Das war sehr viel Glück im Unglück“

Erfahrungen eines Betriebsleiters beim Umgang mit Deckbullen
„Das war sehr viel Glück im Unglück“

© landpixel

Seitdem Gunter Schröder aus dem niedersächsischen Schwanewede einen Angriff durch seinen Deckbullen nur mit Glück überlebt hat, ist für ihn ein freilaufender Bulle in der Milchviehherde tabu. Manfred Eggers, Präventionsexperte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sprach mit ihm darüber. Herr Schröder, …

Aus der Region

RBV gegen Neufestsetzung des WSG Haarhausen

Stellungnahme beim RP Kassel eingereicht
RBV gegen Neufestsetzung des WSG Haarhausen

© rbv

In den vergangenen Wochen hat der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen eine umfangreiche Stellungnahme mit Einwänden gegen den Verordnungsentwurf zur Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes (WSG) Haarhausen erarbeitet. Betroffen ist eine landwirtschaftliche Nutzfläche von insgesamt 5 500 Hektar in den Gemeinden Bad Zwesten, Frielendorf, Jesberg, Neuental, Borken und Schwalmstadt …

Pflanzenbau

Guter Start konnte nicht ins Ziel gebracht werden

Ergebnisse des Landessortenversuchs Sommergerste 2021
Guter Start konnte nicht ins Ziel gebracht werden

© Hüppe

Sommergerste stellt die wichtigste Kultur unter den Sommerungen für den hessischen Anbau dar. Hauptziel des Anbaus ist häufig die Braugerstenerzeugung. Die Anforderungen an das Erntegut sind hoch; spezifische Qualitätsanforderungen müssen für die Mälzer- und Brauereien zur weiteren Verarbeitung gegeben sein. Umso wichtiger ist es, …

Landjugend

Volkstanz berührt und verbindet

Das achte Volkstanz-Symposium auch digital ein Erfolg
Volkstanz berührt und verbindet

© HLJ

35 Volkstanzbegeisterte trafen sich vergangenen Samstag digital, um sich berühren zu lassen und zu verbinden. Auch aus Brasilien und der Ukraine waren engagierte Volkstänzerinnen zum Fachtag der Hessischen Landjugend, der LAG Tanz Hessen und der vhs Frankfurt am Main zugeschaltet. In den Fachvorträgen aus …

Rinder

Hochwertige Vererber für den Winter 2021/2022

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hochwertige Vererber für den Winter 2021/2022

© Wolfhard Schulze

Die Zuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz haben sich nach der Zuchtwertschätzung im Dezember wieder getroffen, um eine Empfehlung der aktuellen schwarzbunten und rotbunten Holsteinvererber sowie der Rasse Fleckvieh zu erstellen. Nadine Hemmes und Christiane Reif von Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz informieren. Die Auswahl an töchtergeprüften schwarzbunten Vererbern …

Agrarpolitik

Neue EU-Ökoverordnung in Kraft getreten

Neue Vorschriften unter anderem für Tierhalter
Neue EU-Ökoverordnung in Kraft getreten

© agrarfoto

Mit der zu Jahresbeginn in Kraft getretenen neuen EU-Ökoverordnung werden aus Sicht des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) die Nachhaltigkeitsstandards für die Land- und Lebensmittelwirtschaft gesetzt. Wie der Dachverband vergangene Woche in einer Stellungnahme betont, bleibt die EU-Ökoverordnung „ihren bewährten Grundsätzen treu – und hat sich …

Aus der Region

Weihnachtspreisausschreiben: Motorsägen übergeben

Je eine Stihl Säge MSA 220 und 140 wurden verlost
Weihnachtspreisausschreiben: Motorsägen übergeben

© LW

Die beiden Akku-Motorsägen, die das LW Hessenbauer|Pfälzer Bauer|Der Landbote im Rahmen des Weihnachtspreisausschreibens 2021 unter seinen Leser verlost hatte, wurden in der letzten Woche an die Gewinner übergeben. Über die Stihl Säge MSA 220 freut sich Familie Larbig aus dem Fliedener Ortsteil Storck. „Schon …

Pflanzenbau

Sommerweizen: Im Öko-Anbau mehr als nur ein Lückenfüller

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Sommerweizen
Sommerweizen: Im Öko-Anbau mehr als nur ein Lückenfüller

© Schmidt

Sommerweizen fristet häufig ein Schattendasein. Ein geringeres Ertragspoten­zial gegenüber der Winterform, unsicherere Aussaatbedingungen im Frühjahr und ein höheres Anbaurisiko bei Sommertrockenheit sind wichtige Aspekte, die beachtet werden müssen. Beim Sommerweizen gibt es aber auch wichtige Punkte, die einen Anbau überlegenswert machen. Welche Sorten für …

Lifestyle

Müdigkeit durch Videomeetings keine Chance geben

Vieles nur noch online
Müdigkeit durch Videomeetings keine Chance geben

© privat

Durch die Corona-Pandemie sind Videocalls zu einem beliebten Kommunikationsmittel geworden. Doch infolge langer und zahlreicher Online-Meetings stellen sich bei manchen Teilnehmenden Müdigkeit und Konzentrationsprobleme ein. Was können sie dagegen tun? Professorin Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) in Ludwigshafen, …

Geflügel

Was tun mit kranken Hühnern?

Entscheidungshilfen und Praxistipps im Online-Seminar
Was tun mit kranken Hühnern?

© agrarfoto

Wird ein Tier wieder fit, wenn es separiert und in den Krankenstall gebracht wird, oder ist es besser, es durch eine Nottötung von seinen Schmerzen und Leiden zu erlösen? Das ist manchmal schwierig zu entscheiden. In einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl wurde der …