Pflanzenbau

Die Maisaussaat beginnt mit der Zwischenfrucht im Herbst

Erosionsschutz im Maisanbau
Die Maisaussaat beginnt mit der Zwischenfrucht im Herbst

© Thielen

Die Verminderung der Bodenerosion ist gerade im Maisanbau eine große Herausforderung. Keine andere Kultur wird derart mit dem Problem der Bodenerosion in Verbindung gebracht wie der Mais. Wie man Erosionsschutz und Maisanbau zu einem guten Ergebnis vereint, erläutert im Folgenden Sebastian Thielen vom Dienstleistungszentrum …

Jagd, Forst und Natur

Für jeden Standort muss eine individuelle Lösung her

Was ist wichtiger – Holzproduktion oder Ökosystemleistungen?
Für jeden Standort muss eine individuelle Lösung her

© Landpixel

Der Verein für Forstliche Standortkunde und Forstpflanzenzüchtung (VFS) ist bekannt dafür, die Finger in die Wunden der Forstwirtschaft zu legen. So geschehen im Rahmen der VFS-Tagung Mitte April, die online stattfinden musste.

Lifestyle

Gastronomische Konzepte gesucht

Welche Wege können Weingüter und andere Höfe gehen?
Gastronomische Konzepte gesucht

© LWK

Einige Weingüter und Höfe spielen derzeit mit dem Gedanken, relativ kurzfristig ein gastronomisches Angebot auf ihrem Betrieb zu eröffnen. Die Motivationen der Betriebsleiterfamilien hierzu sind genauso unterschiedlich wie die Möglichkeiten der Umsetzung. Janine Dick und Hildegard Runkel von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) zeigen rechtliche …

Obst- und Gemüsebau

Kirschentag Rheinland-Pfalz wird zum bundesweiten Treff

Ein großes Thema: Die Erntekosten reduzieren
Kirschentag Rheinland-Pfalz wird zum bundesweiten Treff

© Setzepfand

Peter Hilsendegen vom DLR Rheinpfalz freute sich, rund 100 Besucher zum Kirschentag Rheinland-Pfalz in der Versuchsanlage „Am Schlittweg“ in Dienheim nahe Oppenheim willkommen zu heißen. Die Themen reichten vom Erziehungsschnitt über Pflanzenschutz bis zur Sortenprüfung.

Rinder

Angriffe von Deckbullen kommen oft ohne Voranzeichen

400 Unfälle durch Bullen im vergangenen Jahr
Angriffe von Deckbullen kommen oft ohne Voranzeichen

© SVLFG

Mehr als 5 000 Menschen wurden bei der Arbeit durch Rinder im vergangenen Jahr verletzt, sechs von ihnen tödlich. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) will die Unfallzahlen mit der überarbeiteten Unfallverhütungsvorschrift senken. Die seit 1. April geltende Fassung der „Vorschrift für Sicherheit …

Aus der Region

Den „Fußabdruck“ wirkungsvoll verkleinern

Neues EIP-Projekt an der Landwirtschaftskammer
Den „Fußabdruck“ wirkungsvoll verkleinern

© Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

„Und was genau soll das bringen?“ Eine Frage, die Philipp Holz und Johannes Dries häufiger beantworten müssen. Denn die beiden neuen Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigen sich im Rahmen eines Modellprojekts mit der Klimabilanz landwirtschaftlicher Betriebe.

Agrarpolitik

Bundestag und Bundesrat beschließen Insektenschutzpaket

Kooperative Vereinbarungen in den Ländern haben Bestand
Bundestag und Bundesrat beschließen Insektenschutzpaket

© imago/Countrypixel

Das lange und heftig umstrittene Insektenschutzpaket ist unter Dach und Fach. Mit der Mehrheit der Stimmen von CDU/CSU und SPD hat der Bundestag am Donnerstag vergangener Woche das Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland und zur Änderung weiterer Vorschriften beschlossen. Der Bundesrat hat …

Zur Sache

Multifunktional – nicht (mehr) auf jeder Fläche

Multifunktional – nicht (mehr) auf jeder Fläche

© Archiv LW

Der Waldgipfel von Bundesforstministerin Julia Klöckner und ein zweitägiges Waldsymposium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer widmeten sich der Honorierung von Ökosystemleistungen der Wälder. Dabei wurde klar formuliert, dass im Rahmen des Klimawandels die berechneten Leistungen des Waldes zur CO2-Speicherung eventuell nicht in vollem Umfang erbracht …

Aus der Region

Marburger Landwirte mobilisieren eine Blühfläche

Anhänger mit Insektenweide tourt durch den Landkreis
Marburger Landwirte mobilisieren eine Blühfläche

© Weller

Mit einem neuen Konzept zeigen Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Engagement der Landwirtschaft für Insekten und die Bedeutung von Blühflächen auf. Ein Anhänger, der mit Erde befüllt und mit einer Blühpflanzenmischung angesät wurde, wird jetzt im Landkreis auf verschiedenen Plätzen und in den …

Aus der Wirtschaft

Lokale Wettervorhersage in ansprechendem Design

Vereinigte Hagel erhält Gestaltungspreis für Meteosol
Lokale Wettervorhersage in ansprechendem Design

© Mohr

Die von der Vereinigten Hagelversicherung VVaG und dem Meteorologen Jörg Kachelmann entwickelte Marke Meteosol hat die Auszeichnung German Brand Award vom Deutschen Rat für Formgebung für die erfolgreiche Markenführung verliehen bekommen. Meteosol ist ein Konzept, das im Wesentlichen aus einem Netz von vielen Wetterstationen …

Pflanzenbau

Immer weniger Möglichkeiten beim Pflanzenschutz

Fungizid-Einsätze in Zuckerrüben planen
Immer weniger Möglichkeiten beim Pflanzenschutz

© Nanz

Die Zuckerrübe ist in vielen heimischen Regionen wichtiger Bestandteil der Fruchtfolge. Der Wegfall von Fungizid-Wirkstoffen erhöht das Risiko des Zuckerrübenanbaus. Somit ist es wichtig, die vorhandenen Fungizide zielgerichtet anzuwenden und so die Blattgesundheit während der Saison zu erhalten. Leider stehen in der Saison 2021 …

Aus der Region

TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen

Folgen für ehrenamtliche Arbeit bei der Flurbereinigung
TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen

© Günther Krämer

Zwei Flurbereinigungsverfahren, in denen der ehrenamtliche Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) für Fehler der Flurbereinigungsbehörde geradestehen soll, sorgen bei den Betroffenen für großes Unverständnis und Entsetzen und könnten weitreichende Folgen für bestehende als auch künftige Verfahren haben. In beiden Fällen handelt es sich um Fehler …