Aus der Region

André Peter und Verena Bernhard neu im VLF-Vorstand

Vertreter-Versammlung auf Hof Birkeneck in Steinbach
André Peter und Verena Bernhard neu im VLF-Vorstand

© Dietz

In großer Einmütigkeit wurden die bisherigen Vorstands-Mitglieder des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) auf der Vertreterversammlung am Samstag vergangener Woche wiedergewählt. Zuvor hatten die Vertreter eine Führung durch die Baustelle der Lahn Fleisch GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Merenberg absolviert. Die Familie …

Agrarpolitik

Das ist sehr gut angelegtes Geld

Milchpräsident Schmal kämpft für Branchenkommunikation
Das ist sehr gut angelegtes Geld

© LW

Der Präsident des Verbandes der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, sprach mit dem Pressedienst Agra Europe über den Stand der Branchenkommunikation Milch, die dafür notwendige Finanzierung und die Gefahr des Scheiterns. Herr Schmal, Sie haben zu Jahresbeginn angekündigt, …

Obst- und Gemüsebau

Unkrautbekämpfung – mechanisch in vielen Varianten

Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof
Unkrautbekämpfung – mechanisch in vielen Varianten

© Brammert-Schröder

Bei der Maschinenvorführung im Rahmen des Pfälzer Feldtages Gemüsebau vergangene Woche auf dem Queckbrunnerhof bei Schifferstadt stand die mechanische Unkrautbekämpfung mit Lösungen für verschiedene Kulturen im Mittelpunkt. Es wurde aber auch Pflanz- und Erntetechnik vorgestellt. Die mechanische Unkrautbekämpfung rückt vor allem im Gemüseanbau immer …

Aus der Wirtschaft

Gea: Schutz und Pflege beim Zitzendippen

Barriere-Dippmittel auf Chlordioxid-Basis
Gea: Schutz und Pflege beim Zitzendippen

© Werkfoto

Mit Bi Sept Dip Barrier erweitert Gea jetzt sein Portfolio an chlordioxid-haltigen Dippmitteln um ein Barriere-Produkt, welches einen exzellenten Schutz mit hervorragender Pflegewirkung bietet. Das neue Zwei-Komponenten-Mittel wird frisch für das manuelle Dippen angemischt und tötet mastitisauslösende Erreger wie Bakterien (EN 1656) und Hefepilze …

Geflügel

Stress minimieren, Haltung optimieren

Escherichia Coli kann bei Geflügel hohe Verluste verursachen
Stress minimieren, Haltung optimieren

© KVRAF, JLU Gießen

Escherichia coli ist ein weltweit beim Geflügel vorkommendes Bakterium, durch das verschiedene Krankheitsbilder ausgelöst werden können. Vor allem der Coliseptikämie beziehungsweise Colibazillose, bei der es sich um eine schwere systemische Erkrankung mit hohen Verlusten handelt, kommt dabei eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zu. Das Escherichia …

Landjugend

Übergabe der Insektenhotels

Vom Land in die Stadt
Übergabe der Insektenhotels

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Die Landjugend Limburg-Oberlahn hat letztes Jahr bei der hessischen 48-Stunden-Aktion #landgemacht teilgenommen. Im Rahmen dieser Aktion war es ihre Aufgabe, zwei Insektenhotels zu bauen – unter dem Motto „vom Land in die Stadt“. Jetzt fand eine Übergabe statt. Die Mitglieder mussten die erforderlichen Bau- …

Agrarpolitik

Insektenschutz nur in Kooperation mit den Landwirten umsetzen

DBV-Umweltbeauftragter Hartelt kritisiert Referentenentwurf
Insektenschutz nur in Kooperation mit den Landwirten umsetzen

© Mohr

Der Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein Insektenschutzgesetz wird von Landwirtschafts- und Umweltseite völlig unterschiedlich aufgenommen. Anlässlich eines Fachgesprächs vergangene Woche in Berlin kritisierte der Deutsche Bauernverband (DBV) die Vorlage als „Affront für die vielen Landwirte, die in der Vergangenheit freiwillig artenreiches Grünland, Streuobstwiesen und …

Aus der Region

Anne Schmauch zur zwölften Hessischen Milchkönigin gekrönt

Anne I. kommt aus Bebra im Kreis Hersfeld-Rotenburg
Anne Schmauch zur zwölften Hessischen Milchkönigin gekrönt

© LVM

Anne Schmauch heißt die Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2020 bis 2022, die vergangene Woche in Rotenburg an der Fulda in ihr Amt eingeführt wurde. Die 21-jährige Landwirtin kommt aus Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Eigentlich sollte die Krönung bereits im Mai auf dem Hessischen …

Märkte und Preise

Ruhiger Getreidemarkt vor der Maisernte

Mühlen sind bis Jahresende gut versorgt
Ruhiger Getreidemarkt vor der Maisernte

© ami

Zurzeit wird allenthalben etwas Mahlweizen verkauft, von einem stetigen Handel kann jedoch nicht gesprochen werden. Die Mühlen sind bis Jahresende gut versorgt und stehen nicht unter Kaufzwang. Seitdem die Brotweizenpreise franko über die Marke von 190 Euro je Tonne geklettert sind, wird auf den vorderen …

Tierhaltung allgemein

Regeln der Biosicherheit konsequent einhalten

Infos rund um die Afrikanische Schweinepest
Regeln der Biosicherheit konsequent einhalten

© agrar-press

Vergangene Woche ist der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Deutschland nachgewiesen worden. Eine Einschleppung des ASP-Virus in die Hausschweinebestände muss unbedingt verhindert werden. Das LW hat einige wichtige Informationen dazu zusammengestellt. Wichtig zum Schutz der Nutzschweine ist es, dass …

Aus der Region

Kaufbereitschaft der Verbraucher entscheidend

Online-Debatte mit Schmal und Dr. Hermanowski
Kaufbereitschaft der Verbraucher entscheidend

© hbv

Das politische Ziel, den ökologischen Landbau in Hessen auf einen Anteil von 25 Prozent anzuheben, sieht HBV-Präsident Karsten Schmal mit dem Hinweis auf eine große Biomolkerei, die einigen Lieferanten wegen Absatzproblemen bei Biomilch gekündigt habe, kritisch. Man dürfe das Marktgeschehen nicht aus dem Auge …

Garten

Die richtigen Birnensorten für große und kleine Gärten

Freude an Birnen
Die richtigen Birnensorten für große und kleine Gärten

© Rupp

Am Baum gereifte Birnen vereinen viele Geschmacksnuancen. Doch für den Handel werden alle Sorten hartreif geerntet und haben keine Zeit, ihr sortentypisches Aroma zu entfalten. Eine Nachreife nützt leider wenig. Wie gut, wenn man den Erntezeitpunkt selbst bestimmen kann. Die berühmtesten Tafelbirnen stammen aus …