Pflanzenbau

Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2020

Das Anwendungsfenster kann schnell eng werden
Unkrautbekämpfung in Kartoffeln 2020

© landpixel

Da für den Nachauflauf keine ausreichend kulturverträglichen und wirkungssicheren Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen, liegt der Schwerpunkt der chemischen Unkrautbekämpfung im frühen Vorauflauf. Über die anstehenden Maßnahmen informiert Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Neustadt. Der Herbizideinsatz in Kartoffeln wird im Vorauflauf als Standardverfahren durchgeführt. …

Aus der Region

Bienenvölker in Hessen eher schlecht überwintert

Varroa-Milbe nach wie vor Haupt-Schadursache
Bienenvölker in Hessen eher schlecht überwintert

© Landpixel

Die hessischen Bienenvölker haben den zurückliegenden Winter eher schlecht überstanden. Grund dafür war hauptsächlich die Varroa-Milbe. Welche Umstände noch Einfluss auf die aktuelle Situation der Bienen genommen haben und was Landwirte beachten sollten, um die Bienenvölker zu schonen, beantwortete auf Anfrage des LW Christian …

Garten

Osterfloristik

Österliche Floristik-Ideen für zuhause
Osterfloristik

© Schuff

Ostern gehört zu den Festen, an denen wir unsere Wohnung gerne dekorieren. Eier, Nester, Narzissen, Zweige, Moos, Federn – Heu gehört auch dazu. Es ist nicht nur Viehfutter, sondern eignet sich auch prima zum Basteln. Es ist leicht in Form zu bringen und dazu …

Pflanzenbau

Lohnt sich eine Blütenbehandlung?

Raps hat eine geringe Selbstverträglichkeit
Lohnt sich eine Blütenbehandlung?

© landpixel

Die Bekämpfung der Weißstängeligkeit ist die wichtigste Begründung für eine Pflanzenschutzmaßnahme während der Blüte im Raps. Andere Krankheiten wie Rapsschwärze oder auch Schotenschädlinge sind oft weniger bedeutsam. Durch eine Fungizidanwendung während der Blüte kann die Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum) wirksam bekämpft werden. In aller Regel …

Märkte und Preise

Hafer ist ein Nischenmarkt mit Potenzial

Nachfrage nach Produkten aus Hafer steigt
Hafer ist ein Nischenmarkt mit Potenzial

© agrarfoto

Die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Haferbasis boomt. Gleichzeitig ist der Haferanbau in Deutschland rückläufig. Die Initiative Haferanbau soll nun neue Impulse setzen. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen erläutert die Marktsituation (Informationen zum Anbau siehe Seite 22). Der Markt für Produkte auf Haferbasis …

Pflanzenbau

Bedarf an Schälhafer für Nahrungsmittel steigt

Qualitätshafer – so gelingt der Anbau
Bedarf an Schälhafer für Nahrungsmittel steigt

© agrarfoto

Hafer hat sich als Gesundfrucht in engen, weizenlastigen Getreidefruchtfolgen bewährt. Er hat eine phytosanitäre Wirkung auf den Halmbrucherreger Cercosporella herpotrichoides und besitzt daher einen hohen Vorfruchtwert. Vorteile im Vergleich zum Wintergetreideanbau liegen in der Auflockerung der Fruchtfolge, der Möglichkeit einer nachhaltigen Beseitigung von Bodenstrukturschäden, …

Lifestyle

Stornierungen bei Urlaub auf den Bauern- und Winzerhöfen

Nachgefragt: Wie kann die Fachberatung jetzt helfen?
Stornierungen bei Urlaub auf den Bauern- und Winzerhöfen

© imago images/allOver-MEV

Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens, wovon auch Anbieter von Urlaub auf den Bauern- und Winzerhöfen betroffen sind. Mit welchen Fragen sich diese zurzeit an die Beratungsstellen wenden und welche Unterstützungsmöglichkeiten es aufgrund der Ausfälle in dem Tourismussegment gibt, dazu informieren …

Aus der Region

Trotz Coronakrise gutes Ostergeschäft

Betrieb Berbalk vermarktet Lammfleisch
Trotz Coronakrise gutes Ostergeschäft

© Mohr

Trotz der Coronakrise läuft der Verkauf von Lammfleisch und -wurstwaren des Betriebs von Heiko und Katja Berbalk recht gut. Das berichtete Heiko Berbalk dem LW vergangene Woche auf dem Hof in Waldems-Wüstems im Rheingau-Taunus-Kreis. Die Berbalks sind mit ihren Verkaufswagen in Frankfurt und in …

Aus der Region

Fristverlängerung behebt keine inhaltlichen Fehler

Düngeverordnung im Bundesrat verabschiedet
Fristverlängerung behebt keine inhaltlichen Fehler

© Setzepfand

Der Präsident des BWV, Eberhard Hartelt, kritisiert die Verabschiedung der Novelle der Düngeverordnung: „Es ist bezeichnend, dass der Bundesrat einer Verordnung zustimmt, gleichzeitig deren inhaltlichen Mängel und die schwere Umsetzbarkeit für die Landwirtschaft in einer Entschließung moniert.“

Aus der Region

Eigenanbau auf Acker gegen Lieferengpässe

Angebot einer Bauernfamilie an Bewohner im Ort
Eigenanbau auf Acker gegen Lieferengpässe

© Potengowski

Weil ihnen die Saisonarbeiter fehlen, haben die Landwirte in den letzten Tagen wiederholt vor einer geringeren Gemüseernte im Herbst gewarnt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion möchte Andrea Rahn-Farr die Versorgung von Familien in Büdingen-Rinderbügen sichern.

Aus der Region

Nur einer darf in den Verkaufsraum

Bei Schäferei Brendel ist nun Hochsaison
Nur einer darf in den Verkaufsraum

© Setzepfand

Auch bei der Schäferei Brendel in Börrstadt ist kurz vor Ostern die verkaufsintensivste Zeit im Jahr. Nun in Zeiten der Corona-Pandemie bemühen sich Brendels, ihre Kundschaft so gut wie möglich zu schützen.

Pferde

Pferdehaltung: Abäppeln war gestern

Entmisten und reinigen von Flächen teilautomatisieren
Pferdehaltung: Abäppeln war gestern

© Werkfoto Logic

Immer mehr Betriebe stellen um auf Gruppenhaltung. Aktivställe und Paddock Trails sind artgerecht und bei Einstellern beliebt. Doch je größer die Laufflächen, desto aufwendiger auch die Entmistung. Eine Mechanisierung in diesem Bereich spart Arbeitszeit und Muskelkraft. Gisela Ehret gibt einen Überblick, welche Maschinen für …