Schweine
Fütterungstechnik muss laufen wie am Schnürchen

© agrarfoto (1), Südhoff (3)

Fütterungstechnik muss laufen wie am Schnürchen

Regelmäßige Wartung und Kontrolle der Anlagen ist wichtig

Das Futter macht in der Sauenhaltung und Ferkelaufzucht einen großen Teil der veränderlichen Kosten aus. Im Sinne eines möglichst stressfreien Arbeitsablaufs für Mensch und Tier soll die Fütterungstechnik dauerhaft störungsfrei funktionieren. Hochwertiges Futter in Verbindung mit reibungslos laufender und gut eingestellter Technik sind Garanten …

Pflanzenbau
Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide

© agrar-press

Wachstumsreglereinsatz im Wintergetreide

Eine „Versicherungsprämie“ gegen Lagergetreide

Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Neben den direkten wirtschaftlichen Verlusten durch geringere Erträge und Qualitätseinbußen spielen auch indirekte Folgen eine erhebliche Rolle. In nassen Jahren können im Lagergetreide Spätverunkrautung und Auswuchs zunehmen. Beim Mähdrusch führt Lagergetreide …

Aus der Region
Corona stellt Arbeitsabläufe auf Prüfstand

© Dietz

Corona stellt Arbeitsabläufe auf Prüfstand

Wie die Landwirtschaftsämter die Krise bewältigen

Die Ämter für Landwirtschaft in Hessen haben ihre Arbeitsweise Anfang vergangener Woche von jetzt auf gleich völlig umstrukturieren müssen, wie eine telefonische Abfrage durch das LW ergab. Die Entgegennahme und Bearbeitung der Gemeinsamen Agraranträge, beginnend mit den Informationsveranstaltungen, wurde abrupt von den Corona-bedingten Einschränkungen …

Schweine
„Corona-Vorsorge“ für Schweine haltende Betriebe

© landpixel

„Corona-Vorsorge“ für Schweine haltende Betriebe

Absprachen treffen mit Mitarbeitern und Handelspartner

Für Schweinehalter und ihre Mitarbeiter sind in Bezug auf den Schutz vor der Übertragung des Coronavirus zunächst die gleichen Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, wie für jeden anderen Bürger auch. Eine Herausforderung ist es jedoch, die Versorgung des Tierbestandes sicherzustellen. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat …

Unternehmensführung
Nicht mehr als drei Kunden im Hofladen

© Thomas Fay

Nicht mehr als drei Kunden im Hofladen

Hof Obersteinberg mit eigenen Hygienemaßnahmen

Auf ihrer Web- sowie Facebookseite bittet Familie Fay vom Hof Obersteinberg in Pohlheim seit letzter Woche die Hofladenkunden um Verständnis für selbstdefinierte Hygienerichtlinien, die sie zusätzlich zu den bereits bekannten in Bezug auf die Corona-Pandemie eingeführt haben. Wie das an den beiden Öffnungstagen letzten …

Zur Sache
Entschlossenheit in der Not

© Archiv LW

Entschlossenheit in der Not

Die Corona-Krise macht – abgesehen von den einschneidenden Maßnahmen zur eigentlichen Pandemie-Bekämpfung – bei der Außerkraftsetzung von Regeln und bei der Bereitstellung von Geldern vieles möglich. Der Bund wird, wenn die Kabinettsbeschlüsse durch den Bundestag und den Bundesrat gehen, unter anderem Mehrausgaben von über …

Agrarpolitik
Erleichterung für Beschäftigung in der Landwirtschaft

© Imago Images/Reiner Zensen

Erleichterung für Beschäftigung in der Landwirtschaft

Corona-Krise: Ausweitung der 70-Tage-Regelung

Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am Montag weitreichende Hilfen für Bürger und Unternehmen beschlossen, die durch die Corona-Krise betroffen sind. Für die Landwirtschaft von besonderer Bedeutung sind hierbei die Ausweitung der 70-Tage-Regelung auf 115 Tage, mehr Flexibilität bei Arbeitszeitregelungen sowie die Lockerung von …

Aus der Region
Deutsche Weinhoheiten entdeckten Rheinhessen

© Torsten Zimmermann/Rheinhessenwein

Deutsche Weinhoheiten entdeckten Rheinhessen

Deutschlandtour mit interessanten Einblicken

Anfang März reisten die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt von der Nahe mit ihrem Gefolge, den deutschen Weinprinzessinnen Julia Böcklein und Carolin Hillenbrand, auch ins Nachbarweinanbaugebiet Rheinhessen. Gezeigt wurde Innovatives und Neues.

Aus der Region
„Pfälzer Grumbeere“ kommen jetzt in den Boden

© EZG Pfälzer Grumbeere

„Pfälzer Grumbeere“ kommen jetzt in den Boden

Erzeuger beim Auspflanzen der Frühkartoffeln

Das frühlingshaft milde und trockene Wetter sorgte vergangene Woche in der Pfalz und den angrenzenden Regionen in Rheinhessen für ideale Bedingungen auf den Äckern. Die meisten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ nutzen deswegen die Gunst der Stunde.

Obst- und Gemüsebau
Was folgt aus der Pflanzenschutzsaison 2019?

© U. Harzer

Was folgt aus der Pflanzenschutzsaison 2019?

Obstbauern bereiten sich auf viele Schaderreger vor

Der milde Winter 2018/2019 führte zu einem frühen Austrieb der Obstgehölze. Bereits Anfang März waren die Knospen beim Apfel aufgebrochen. Am deutlichsten konnte man den frühen Saisonbeginn am Apfelblütenstecher erkennen.

Lifestyle
Mit den Kindern gemeinsam den Tag planen

© Brammert-Schröder

Mit den Kindern gemeinsam den Tag planen

Ein Erfahrungsbericht mit vielen Tipps

Das Corona-Virus hat innerhalb einer Woche unser aller Leben auf den Kopf gestellt – die Kinder können nicht mehr in die Kita oder in die Schule und es gibt deutliche Beschränkungen im öffentlichen Leben: Spiel- und Sportplätze sind gesperrt, und jeder soll seine sozialen …

Landtechnik
Heißes Eisen

© Fink

Heißes Eisen

Schweißgeräte für die Hofwerkstatt

Auf dem Hof fallen immer wieder Schweißarbeiten an. Sei es der Schutzbügel vom Kreiselheuer, das Fressfanggitter, ein Handlauf oder der gebrochene Aufstieg des Traktors. Doch was muss beim Kauf eines neuen Schweißgerätes beachtet werden und wie kann man sicherstellen, dass das Schweißgerät auch optimal …