Aus der Region
Abschlusszeugnisse für die Absolventen der Grünen Berufe

©  lwk rlp

Abschlusszeugnisse für die Absolventen der Grünen Berufe

Berufsnachwuchs steht im Mittelpunkt

„Sie arbeiten in der Natur, mit Tieren und Pflanzen, mit Menschen und modernster Technik. Diese spannende Kombination macht den Reiz Grüner Berufe aus“, sagte der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse.

Obst- und Gemüsebau
Die Walnussfruchtfliege fliegt wieder

© W. Dahlbender

Die Walnussfruchtfliege fliegt wieder

Jetzt die schwarzen Nüsse verhindern

Seit letzter Woche steigen die Fangzahlen der Walnussfruchtfliege Rhagoletis completa auf Gelbtafeln, die sie speziell anlocken, wieder an. Somit sind auch in diesem Jahr wieder Schäden in Form von schwarzen Nüssen vorprogrammiert. Vor allem in Rheinhessen zeigt sich die Walnussfruchtfliege immer wieder.

Jagd, Forst und Natur
Trägt die Baumhasel zur Lösung des Waldumbaus bei?

© E. Richter

Trägt die Baumhasel zur Lösung des Waldumbaus bei?

Klimawandel – auf der Suche nach geeigneten Baumarten

Die Dürre des Sommers 2018 und die Folgen, die derzeit in den Wäldern zu sehen sind, lassen erahnen, was durch den Klimawandel auf uns zukommt. Da die Klimaexperten zukünftig eine Erwärmung von 2 bis 6 Grad Celsius vorhersagen, dürfte das Klima des Mittelmeerraums in …

Agrarpolitik
Abstockungsprogramm für den Schweinesektor verschoben

© landpixel

Abstockungsprogramm für den Schweinesektor verschoben

Niederlande planen Herauskauf von Produktionsrechten

Die von der niederländischen Regierung geplante subventionierte Abstockung des heimischen Schweinesektors wird wahrscheinlich erst im Herbst beginnen. Ursprünglich sollte die Maßnahme am 15. August starten und in der zweiten Hälfte 2021 abgeschlossen werden. Als Begründung für die Verzögerung nannte das Haager Agrarressort die noch …

Aus der Region
VLF Höchst zu Besuch bei der TH Bingen

© VLF

VLF Höchst zu Besuch bei der TH Bingen

Besichtigung der umfangreichen Feldversuche

Das Angebot des Agrarwissenschaften-Studiums an der Technischen Hochschule Bingen wird jährlich von 60 bis 70 Studenten wahrgenommen. Bei Vortragsveranstaltungen arbeitet der VLF Höchst gerne mit der TH Bingen zusammen um möglichst aktuelle, wichtige und auch regionale Informationen aus der Forschungsarbeit zu erhalten. Mitglieder des …

Aus der Region
LVF-Abschluss: „ordentliches Bild in allen Belangen“

© Burkhardt

LVF-Abschluss: „ordentliches Bild in allen Belangen“

Generalversammlung der LVF Fulda-Hünfeld

Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) belegte trotz des niedrigeren Verkaufserlöses im Geschäftsjahr 2018 gegenüber dem Geschäftsjahr 2017 in Höhe von über 29 Mio. Euro im Ranking der hessischen Genossenschaften wiederum den ersten Platz. Die Mitglieder erhalten eine Warenrückvergütung, wie auf der Generalversammlung bekannt …

Garten
Späte Ernte im Bauerngarten

© Rupp

Späte Ernte im Bauerngarten

Jetzt Gemüse für die Nachsaison pflanzen

Noch ist die Sommerernte in vollem Gange und eigentlich hat man alle Hände voll zu tun, denn Gurken, Zucchini und Tomaten müssen nicht nur regelmäßig gepflückt, sondern auch umgehend verwertet werden. Gleichzeitig heißt es, rechtzeitig für Nachschub zu sorgen.

Rinder
Auf die Verpackung kommt es an

© Jilg

Auf die Verpackung kommt es an

Sorgfältige Abdeckung schützt wertvolle Silagen

Für eine hohe Silagequalität ist nach dem Walzen eine sofortige luftdichte Abdeckung zwingend notwendig. In der Kombination mit weiteren Faktoren wie Verdichtung, Gärdauer und Vorschub wirkt sich das rasche, sorgfältige Abdecken auch positiv auf die Entnahmephase aus: Es entsteht weniger Verderb, was geringere Futterverluste …

Agrarpolitik
FDP für langfristigen Ausstieg aus den EU-Direktzahlungen

© Deutscher Bundestag/Achim Melde

FDP für langfristigen Ausstieg aus den EU-Direktzahlungen

Hocker: Übergangszeitraum von 20 Jahren

Die Liberalen wollen raus aus den EU-Direktzahlungen. Im Interview mit Agra-Europe spricht sich der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Gero Hocker, für einen planbaren Ausstieg innerhalb von 20 Jahren aus. Dieser müsse einhergehen mit einer Vereinheitlichung der Wettbewerbsbedingungen im europäischen Binnenmarkt und einer umfassenden …

Aus der Region
Hervorragende Konkurrenzen bei der Tierschau in Wolfhagen

© Jost Grünhaupt/Reiner Männl

Hervorragende Konkurrenzen bei der Tierschau in Wolfhagen

Surprise ist die neue Miss Wolfhagen

Das Tierschaugelände an der Liemecke war von den Verantwortlichen der Stadt Wolfhagen wie jedes Jahr sehr gut vorbereitet und im Schaukatalog waren bei allen wichtigen Konkurrenzen sehr gut besetzte Melderegister zu sehen. Auch der leichte Nieselregen, der zu Beginn der Tierschau einsetzte und etwas …

Landjugend
5 000 Tänzer bei Europeade in Frankenberg

© Gerhard Meiser/HNA

5 000 Tänzer bei Europeade in Frankenberg

Hessische Landjugendgruppen haben das Fest unterstützt

Die 56. Europeade fand vorvergangene Woche an fünf Tagen in Frankenberg (Eder) statt. Zu Gast waren 206 Gruppen mit circa 5 000 Tänzern und Tänzerinnen aus 22 europäischen Ländern.

Rinder
Shredlage – was bringt eine variierende Häcksellänge?

© Bonsels

Shredlage – was bringt eine variierende Häcksellänge?

Stufenweises Silierverfahren soll Lagerdichte verbessern

Die Frage der optimalen Häcksellänge von Maissilage, auch mit dem „Shredlage-Verfahren“, wurde in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Wie sich die Verfütterung von Mais-Shredlage im Vergleich mit konventionell gehäckselter Maissilage und damit unterschiedliche Häcksellängen auf Futteraufnahme, Milchleistung, und physiologische Parameter auf Milchkühe auswirkt, stand …