Haushalt

Blumenkohl in verschiedenen Varianten

Für jeden Geschmack ist etwas dabei
Blumenkohl in verschiedenen Varianten

© bveo

Blumenkohl schmeckt roh, gebraten, überbacken, gedünstet, gekocht, blanchiert, frittiert oder püriert. Als perfekter „Allrounder“ macht er nicht nur eine super Figur als Beilage oder im Salat, sondern auch in Suppen, Currys oder als Solist auf dem Teller. Außerdem ist er ein perfekter Mehlersatz für …

Agrarpolitik

Karsten Schmal zum DBV-Vizepräsidenten gewählt

Überzeugendes Wahlergebnis für den Milchpräsidenten
Karsten Schmal zum DBV-Vizepräsidenten gewählt

© HBV

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wurde auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am Mittwoch (27. Juni) mit einem überzeugenden Ergebnis zum neuen Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes und damit in den Vorstand dieses Spitzenverbandes gewählt. Wie der HBV weiter meldet erhielt Schmal …

Agrarpolitik

Tod durch Erschöpfung

Insektensterben: Kunstlicht womöglich Mitverursacher
Tod durch Erschöpfung

© Imago/blickwinkel

Einen möglichen Zusammenhang zwischen künstlichem Licht und dem vielerorts beobachteten Rückgang der Insektenpopulation haben Forscher des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) aufgezeigt. Wie das Institut berichtet, legt die nun vorgestellte umfassende Auswertung von Einzelstudien zu den Auswirkungen von nächtlichem Kunstlicht auf Insekten einen …

Pflanzenbau

Ernterückstände nicht unterschätzen

Versuche zu Bodenbearbeitung und organischer Düngung
Ernterückstände nicht unterschätzen

© Armbruster

Im Ackerbau werden aktuell unterschiedliche pfluglose Anbausysteme in der Praxis umgesetzt. Dabei kann zwischen der „konservierenden Bodenbearbeitung“, bei der nichtwendende Bodenbearbeitungsgeräte (zum Beispiel Grubber, Scheibeneggen) zum Einsatz kommen, und der „Direktsaat“ ohne jegliche Bodenbearbeitung unterschieden werden. Ziel dieser pfluglosen Anbausysteme ist es, die Wirtschaftlichkeit …

Agrarpolitik

Kulanzregelung vermeidet unnötige Bürokratie

Bauern weitgehend von der Mautpflicht befreit
Kulanzregelung vermeidet unnötige Bürokratie

© landpixel

Nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz sind „landwirtschaftliche Fahrzeuge im geschäftsmäßigen Güterverkehr mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal von der Maut befreit“. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wollte hierzu keine Ausnahmen für Fahrzeuge zulassen, die schneller als 40 km/h fahren können; jetzt soll aber eine Kulanzregelung greifen. …

Aus der Region

Preismünzen für besondere Zuchtleistungen vergeben

18 Tierhalter auf Züchterabend in Almendorf geehrt
Preismünzen für besondere Zuchtleistungen vergeben

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Kreistierschau 2018 in Melzdorf ließen Tierhalter und Organisatoren bei einem Züchterabend in Almendorf noch einmal Revue passieren. Im Rahmen dessen ehrte der Landkreis Fulda 18 erfolgreiche Landwirte, Pferdehalter sowie Kleintierzüchter für ihre he‑ rausragenden Leistungen in der Zucht mit Preismünzen.

Rinder

Bei der Kolostrumversorgung keine Zeit verlieren

Krankheitsanfälligkeit steigt bei zu später Versorgung deutlich an
Bei der Kolostrumversorgung keine Zeit verlieren

© agrarfoto

Kälber sollten so früh wie möglich nach der Geburt mit Kolostrum versorgt werden. Welchen Einfluss eine verzögerte Versorgung auf den Immunglobulinstatus der Kälber hat, beschreibt Dr. Christian Koch vom DLR Westpfalz, Hofgut Neumühle.

Aus der Region

Auftakt der jungen Landfrauen

Bootsparty und Netzwerken auf dem Rhein
Auftakt der jungen Landfrauen

© Selina Knaul

Landfrauenarbeit ist langweilig, alt und wenig innovativ? Von wegen!

Aus der Region

11. Hessische Milchkönigin kommt aus Trebur

Laura I. in Bad Schwalbach gekrönt
11. Hessische Milchkönigin kommt aus Trebur

© Landesvereinigung Milch

Laura Burger heißt die Hessische Milchkönigin für die Amtszeit 2018 bis 2020, die am Wochenende auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach in ihr Amt eingeführt wurde. Die 23-jährige Landwirtin kommt aus Trebur im Landkreis Groß-Gerau. Hier bewirtschaften ihre Eltern gemeinsam mit ihrem Bruder einen …

Lifestyle

Von der Weide auf den Teller ist es kein Kilometer

Rumpsteak und Torten ergänzen sich im Bauernhofcafé
Von der Weide auf den Teller ist es kein Kilometer

© Setzepfand

Das Bauerncafé „Zum Fruchtspeicher“ in Sippersfeld liegt mitten im Dorf, etwas versteckt im Hinterborn, an den Südhang gebaut. Einst lagerte hier das Getreide der Familie Heeger, heute gehen hier an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag viele Stammgäste der guten regionalen Küche von Elke …

Agrarpolitik

Luxemburger Nitrat-Urteil heizt agrarpolitische Debatte an

Keine unmittelbaren rechtlichen Folgen
Luxemburger Nitrat-Urteil heizt agrarpolitische Debatte an

© Landpixel

Die Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie hat aller Voraussicht nach keine unmittelbaren rechtlichen Konsequenzen. Die Entscheidung besage, dass Deutschland zum maßgeblichen Zeitpunkt des Verfahrens, nämlich Mitte September 2014, noch keine ausreichenden Maßnahmen getroffen habe, um die Gewässer vor …

Pflanzenbau

DLG-Feldtage: Sonne, Sorten und Sensoren

Aussteller und Veranstalter trotz Besucher-Rückgang zufrieden
DLG-Feldtage: Sonne, Sorten und Sensoren

© Becker

Mit mehr als 20 000 Besuchern endeten letzten Donnerstag die DLG-Feldtage auf dem Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg, Sachsen-Anhalt. Rund 1800 Auslandsbesucher und mehr als 400 Aussteller aus 20 Ländern vermeldete die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in ihrer Abschluss-Pressemitteilung und zog trotz eines Rückgangs um etwa …