- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Heimische Proteinträger für Sauenmischungen geeignet
Aminosäurenausstattung der Ration muss angepasst werden
Die qualitativ und mengenmäßig ausreichende Energie- und Proteinversorgung von Sauen ist Voraussetzung für hohe Leistungen. Wie die Versorgung auch mit Anteilen alternativer heimischer Proteinträger gelingen kann, erläutern Kajo Hollmichel und Dagmar Schmitz im folgenden Artikel.
Lifestyle
„Die Esel sind immer dabei“
Über die Grenze geschaut: Agrotourismus in der Schweiz
Agrotourismus kann zu einem Nebenerwerb auf dem Bauernhof werden – sowohl hierzulande als auch in anderen Ländern. Das Beispiel der Familie Küng aus der Schweiz zeigt, wie sich dort der Nebenerwerb über Jahre hinweg entwickelt hat.
Aus der Region
Niederländisches Königspaar beim Empfang in Wiesbaden
Willem-Alexander und Máxima trafen Landwirtschaftsvertreter
Der neue niederländische König Willem-Alexander und seine Ehefrau Máxima waren vorige Woche zu Besuch in Hessen. Das niederländische Oranier-Geschlecht hat seine Ahnen in Dillenburg, wo der Prinz von Oranien, Wilhelm von Nassau-Dillenburg, geboren wurde.
Auktionen
Wetterlage beeinflusste Zuchtviehauktion in Alsfeld
Kaufanträge bei Bullen reichten nicht – Färsennachfrage gut
Was lange abgeschlossen sein sollte (Grassilageernte) beeinflusste den Auktionsbesuch der Zuchtviehauktion am 5. Juni in Alsfeld nachhaltig. Bei den Bullen reichten die Kaufaufträge und die wenigen anwesenden Käufer nicht aus, den Markt zu räumen.
Unternehmensführung
Kartoffelanbau: Ein gutes Jahr muss zwei schlechte finanzieren
Wie sich Anbau und Lagerung von Kartoffeln rechnen
Der Kartoffelanbau stellt die Betriebe in jedem Jahr vor neuen Herausforderungen. Besonders, wenn die Weichen für den Anbau durch ein eigenes Lager gestellt sind. Dabei werden das Risiko und die Kosten der Lagerung von Veredlungskartoffeln in Vorverträgen oft nicht ausreichend bezahlt.
Schweine
Sparen ohne Reue
Futterkosten senken – Mastleistung verbessern
In der Mastschweinehaltung machen die Futterkosten mit über 50 Prozent den Löwenanteil der variablen Kosten aus. Warum nicht hier bares Geld einsparen, wenn die Leistung weiter stimmt und in vielen Fällen sogar noch gesteigert werden kann?
Märkte und Preise
Stabile Preise zum Ende der Saison
Unsicherheit auf dem Rapsmarkt
Der Rapsmarkt ist von großer Unsicherheit geprägt. Die Saison 2012/13 nähert sich dem Ende und der Fokus richtet sich nun auf die Ernte und Versorgungssituation 2013/14. Während das Rapsangebot der Ernte 2012 immer dünner wird, zeichnet sich, eine gute Rapsernte 2013 ab.
Agrarpolitik
HBV-Grundfutterbörse wird zunächst ausgesetzt
Große Hilfsbereitschaft hessischer Bauern
Viele hessische Landwirte haben ihre Hilfsbereitschaft gezeigt und Heu, Mais- oder Grassilage der Grundfutterbörse zur Abgabe oder zum Verkauf angeboten, die vom Hessischen Bauernverband (HBV) und seinen Kreis- und Regionalbauernverbänden eingerichtet wurde.
Agrarpolitik
Per Handy Einblick in die Nutztierhaltung
Hinweistafel auf Betrieb Kornmann vorgestellt
Auf mehr Transparenz in der Nutztierhaltung zielt eine Aktion des Hessischen Bauernverbandes ab: Durch mit einem QR-Code versehene Hinweistafeln an landwirtschaftlichen Betrieben oder Stallanlagen können Passanten sich mit ihrem Smartphone Einblick in die dortige Tierhaltung verschaffen.
Agrarpolitik
Discounter: Preissenkungen bei Frischfleisch in der Kritik
Dauerhafte Preisabschläge bis 7 Prozent angekündigt
Die unbefristeten Preissenkungen für Frischfleisch bei führenden Discountketten wie Aldi oder Norma ab dem 1. Juni sind in seltener Eintracht sowohl auf landwirtschaftlicher Erzeugerseite als auch bei Tierschützern auf scharfe Kritik gestoßen.
Agrarpolitik
Bund und Länder schieben Hochwasserhilfen an
Aigner sagt Betrieben konkrete Soforthilfen zu
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat den von Hochwasser und extremen Niederschlägen betroffenen landwirtschaftlichen Betrieben im Rahmen der von der Bundesregierung kurzfristig bereitgestellten 100 Mio. Euro konkrete Soforthilfen.
Weinbau
Technische Neuheiten von der Intervitis/Interfructa
Technik von der Pflanzung bis zur Weinbereitung
Vor Kurzem fand in Stuttgart die Intervitis/Interfructa statt. Wer mit offenen Augen über die Messe lief, konnte viele Anregungen mit nach Hause nehmen. Überschlägig haben etwa 2 000 Besucher täglich die Maschinenvorführung vor der Halle 1 besucht.