- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Kriterien-Diskussion zur Nachhaltigkeits-Bewertung
VDLUFA-Kongress 2012 in Passau: nachhaltig wirtschaften
In der dritten Septemberwoche trafen sich in der Universität Passau etwa 400 Agrarexperten aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern zum Kongress des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) mit dem Generalthema „Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft“. Dr. Friedhelm Fritsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat die …
Garten
Natur sucht Garten
Über Pflanzenschutz, robuste Obstsorten und Holz im Garten
Gärten erfüllen heute eine hohe gesellschaftliche, soziale, ökologische und stadtklimatische Funktion. Im Zuge der tief greifenden wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Entwicklungen erleben sie derzeit eine Renaissance, denn selber gärtnern ist „in“. Hier kann man sich zurückziehen oder gesellig sein, sich erholen oder aktiv sein, …
Aus der Region
Sieger im Bundeswettbewerb
Jungzüchter und Jerseys bei Thuringia Holstein Open 2012
Das Messeglände in Erfurt (wir berichteten im vorigen LW Hessen W 39, Seite 44) bot ebenso für den offenen Jungzüchterwettbewerb hervorragende Bedingungen, der von der Messe Erfurt und der TLL ausgerichtet wurde.
Aus der Region
Landesschau mit Brenntermin
Hessische Kaltblutschau 2012 mit sechs Rassen durchgeführt
16 Stuten und 15 Fohlen aus sechs verschiedenen Kaltblutrassen wurden beim züchterischen Wettbewerb in Usingen vorgestellt. Die Rassen Schwarzwälder Kaltblut, Trait Breton, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Süddeutsches Kaltblut, Freiberger und Noriker waren vertreten.
Schweine
Dicke Luft im Schweinestall muss nicht sein
Unterflurabsaugung verhindert, dass Schadgase in Tierbereich gelangen
Schlechte Luft im Schweinestall kann zu erheblichen Leistungseinbußen bei den Tieren führen. Sie ist aber auch für den Tierhalter ungesund, da Beschwerden und Schädigungen im Atemtrakt die Folge sein können. Deshalb muss die Belastung der Stallluft mit Schadgasen, Stäuben und Keimen möglichst gering gehalten …
Garten
Bloß nicht auf Sand bauen
Wege und Plätze im Garten anlegen
Das Anlegen von Wegen und Plätzen im Garten bedarf einer sorgfältigen Planung, denn sie bestimmen das Erscheinungsbild der Anlage maßgeblich und sind wegen der recht aufwendigen Ausführung nicht so schnell veränderbar. Worauf man bei der Gartengestaltung achten sollte, erläuterte Paul Sonntag, Gartenbaumeister aus Butzbach, …
Agrarpolitik
Erntedank mit Freude und Zuversicht feiern
Grußwort des HBV-Präsidenten Friedhelm Schneider
Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Landjugend, sehr geehrte Damen und Herren, die Gottesdienste in den evangelischen und katholischen Kirchen unseres Landes werden an diesem Sonntag mit einem Erntedankfest feierlich begangen. Der erste Oktobersonntag, beziehungsweise der Sonntag nach Michaeli, gelten beiden Kirchen als das Fest, …
Agrarpolitik
Immer genügend Gemüse, Obst, Wein und Brot
am kommenden Wochenende feiern wir Erntedank. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um daran zu erinnern, dass die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit gesunden, günstigen Nahrungsmitteln keinesfalls selbstverständlich ist.
Agrarpolitik
Gegen Stilllegung im Rahmen der GAP-Reform
AMK nimmt Stellung zu agrarpolitischen Themen
Die Agrarministerkonferenz (AMK), in der die Agrarminister und Senatoren des Bundes und der Länder vertreten sind, hat in der vergangenen Woche in Schöntal/Hohenlohe in Baden-Württemberg stattgefunden und zu einer Reihe von Agrarpolitischen Themen Stellung genommen. Hier eine Zusammenfassung.
Stallbau
Reithalle und Pferdestall in Weiler errichtet
Urlaub für Pferd und Reiter im Betrieb Hahn
Der Badische Hof – Weingut und Pension – erweitert sein Angebot mit einem neuen Betriebskonzept: An Wein interessierte Pferdebesitzer sollen künftig die Möglichkeit haben, gemeinsam mit ihren Pferden Urlaub in 55627 Weiler (bei Monzingen) zu machen. Hierzu wurde jetzt eine großzügige Bewegungshalle mit elf …
Agrarpolitik
Kein Vorrang für Ersatzgeld beim Naturschutz-Ausgleich
Umweltministerium hält Prinzip der Realkompensation hoch
Das Bundesumweltministerium dämpft die Erwartungen von landwirtschaftlicher Seite an die anstehende Kompensationsverordnung. „Die Verordnung beruht auf dem gesetzlich verankerten Prinzip der Realkompensation“, stellte die Parlamentarische Staatssekretärin im Umweltressort, Katherina Reiche, vergangene Woche in der Fragestunde des Bundestages klar.
Aus der Region
Stadt und Land im Dialog vor der Skyline
Erntefest in Frankfurt mit Podiumsdiskussion und Aktionen
Ziel des dreitägigen Erntefestes in Frankfurt am Main sei es, der städtischen Bevölkerung die Landwirtschaft näher zu bringen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Dies sagte bei der Eröffnungsveranstaltung Karlheinz Gritsch, Vorsitzender des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), der das Erntefest zum 29. Mal mitten …