- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Das Interieur steht oben an
Zucht des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Kein Merkmal des Exterieurs, keine andere Eigenschaft der Pferde überhaupt, ist so wichtig wie das Interieur.
Pflanzenbau
Entscheidend ist der rechtzeitige Spritzstart
Krautfäule ist die dominierende Krankheit in Kartoffeln
Die Produktpalette bei Kartoffel-Fungiziden ist wieder breiter geworden, ohne dass die Anzahl der Wirkstoffgruppen gewachsen ist. Für den Anwender besteht daher ein erhöhter Informations- und Beratungsbedarf, um beispielsweise ein aktives Resistenzmanagement betreiben zu können.
Aus der Region
Beratung für Betriebe stärken
Kuratoriumsarbeit und LLH mit vier neuen Fachkräften
Die Mitglieder des hessischen Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen tagten kürzlich in Alsfeld.
Garten
Landesgartenschau in Landau 2015
Die Landesgartenschau Landau 2015 findet vom 17. April bis zum 18. Oktober statt. Offiziell wird die Schau mit einer Feier am 18. April eröffnet, unter anderem mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Rinder
Geschlecht des ersten Kalbes hat Einfluss auf Milchleistung
Hormonelle Wirkung des Fötus auf Ausbildung der Euteranlage
Der Einsatz von gesextem Sperma nimmt zu, die Verfahren werden besser. Die Vor- und Nachteile sind bekannt und damit kalkulierbar. Zu den Nachteilen gehören geringere Trächtigkeitsraten, ein höherer Preis und die Tatsache, dass nicht von allen gewünschten Bullen gesextes Sperma zu bekommen ist.
Pflanzenbau
Die Vegetationszeit voll ausnutzen
Versuchsergebnisse zu Biogas-Fruchtfolgen mit Mais
Der Anbau von Mais zur Biogaserzeugung ist in die Kritik geraten und der Gesetzgeber hat mit dem am 1. August 2014 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz reagiert, um einer sogenannten Vermaisung zu begegnen.
Aus der Region
Auf dem Weg zum Landwirt und zukünftigen Betriebsleiter
19 Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule
Mit besonderer Freude konnte Schulleiter Freimut Krug von der Fachschule Alsfeld vorletzte Woche unter dem Beisein zahlreicher Ehrengäste, der Eltern und des Lehrerkollegiums die Absolventen des 139. Lehrganges nach bestandenem Examen verabschieden.
Landjugend
Westfälisch-Lippische zu Besuch
Arbeitskreistreffen mit Westfalen in Frankfurt am Main
Arbeitskreistreffen mit Westfalen in Frankfurt am Main
Erziehung
„Mach ich später!“
Endlich Schluss mit dem ständigen Aufschieben
Kennen Sie das Argument „Das mach ich später“? Dann helfen Ihnen unsere Tipps gegen Verzögerungstaktik sicher weiter.
Landfrauen
Eva Golde neue Vorsitzende
Neuwahlen im Bezirkslandfrauenverein Frankenberg
Eva Golde wurde im März zur neuen Vorsitzenden des Bezirkslandfrauenvereins Frankenberg gewählt. Ihre Amtsvorgängerin Christa Rauhio wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet.
Agrarpolitik
Edeka darf Kaiser's Tengelmann nicht übernehmen
Bundeskartellamt: Wettbewerb wäre eingeschränkt
Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der insgesamt rund 450 Kaiser's Tengelmann-Filialen durch Edeka untersagt.
Agrarpolitik
„Keine leichtfertigen Empfehlungen“
Wissenschaftlicher Beirat weist Kritik zurück
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium wehrt sich gegen pauschale Kritik an seinem Gutachten „Wege zu einer akzeptierten Nutztierhaltung“ (LW Nr. 14).