Agrarpolitik
Agrarbericht: Schmidt für Leitbild ohne Größenvorgaben

© agrarfoto

Agrarbericht: Schmidt für Leitbild ohne Größenvorgaben

Positive Gewinnentwicklung in vergangenen Jahren

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt lehnt Größenvorgaben in der Agrarstrukturpolitik ab. Seine Politik ziele darauf ab, „für alle Betriebe die ökonomische Existenz zu sichern“, sagte der CSU-Politiker bei der Vorstellung des „Agrarpolitischen Berichts 2015 der Bundesregierung“ vergangene Woche in Berlin.

Stallbau
Geflügelhof Engelbach – ein Familienbetrieb stellt sich vor

© Engelbach

Geflügelhof Engelbach – ein Familienbetrieb stellt sich vor

Tag der offenen Tür am 31. Mai in Münchhausen-Wollmar

Einen Tag der offenen Tür wird am 31. Mai der Geflügelhof Engelbach, Breitenweg 2 in Münchhausen-Wollmar veranstalten. Interessierte können sich anschauen, wie dort Marburger Land-Eier erzeugt werden.

Obst- und Gemüsebau
Die Stachelbeere

© Dirk Metzlaff

Die Stachelbeere

Eine interessante Nischenkultur?

Stachelbeeren führen im Strauchbeerenobstbereich ein Schattendasein. Generell gilt es zwischen der Stachelbeerproduktion für die Verarbeitung und dem Frischmarkt zu unterscheiden. Üblicherweise werden in Deutschland Stachelbeeren für den Frischmarkt produziert.

Pflanzenbau
Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen

© Archiv LW

Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen

Pamira-Termine für Hessen und Rheinland-Pfalz

Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems „Pamira“ zurückgenommen (Termine zeigt die Tabelle links).

Pflanzenbau
Alternative mit Mehrwert

© Archiv LW

Alternative mit Mehrwert

Wildpflanzen als Biogassubstrat

Nach wie vor ist Mais das am häufigsten eingesetzte Biogassubstrat. Durch die aktuelle GAP-Reform, wachsenden Druck aus der Bevölkerung und dem Bewusstsein in der Landwirtschaft, dass der Monokultur-Maisanbau Probleme mit sich bringt, wird mit Hochdruck nach ergänzenden oder alternativen Substraten gesucht

Aus der Wirtschaft
Umsätze erneut zweistellig gesteigert

© Maschio

Umsätze erneut zweistellig gesteigert

Maschio Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Die deutsche Niederlassung der italienischen Maschio-Gaspardo-Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Nach vorliegenden Zahlen konnte das Thalmässinger Unternehmen die Umsätze um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Hierzu wurden in Deutschland über 4 500 Geräte ausgeliefert.

Garten
Die Rosen mit dem Siegel

© Springer, Noack, Kordes, Meilland

Die Rosen mit dem Siegel

ADR-Rosen sind robust und haben gesundes Laub

Jedes Jahr werden viele Rosenneuheiten in den Handel gebracht und das bereits bestehende Sortiment vergrößert sich stetig.

Pflanzenbau
Von hochwirtschaftlich bis draufgezahlt

© agrarfoto

Von hochwirtschaftlich bis draufgezahlt

Fungizideinsätze in Sommerbraugerste

Die Sommerbraugerste konnte dieses Jahr unter günstigen Bedingungen rechtzeitig bestellt werden.

Aus der Region
Kostenanstieg „erschüttert“ die Gemeinschaftswälder

© Cornelius Mohr

Kostenanstieg „erschüttert“ die Gemeinschaftswälder

Diskussion über die künftigen Beförsterungskosten

Die hessischen Waldbesitzer plagt derzeit eine Vielzahl von Sorgen. Im Vordergrund steht dabei die anstehende erhebliche Erhöhung der Kostenbeiträge für die Beförsterung durch den Landesbetrieb Hessen-Forst.

Aus der Wirtschaft
Automatisierung auf ganzer Linie

© Archiv LW

Automatisierung auf ganzer Linie

Lely präsentierte seine Produkte in einem Praxisbetrieb

Die Automatisierung im Kuhstall nimmt zu, nicht nur beim Melken, sondern auch beim Füttern.

Lifestyle
Raus aus der Zwickmühle

© privat

Raus aus der Zwickmühle

Landwirtschaftliche Familienberatung hilft, neue Wege zu finden

Die Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen bietet Rat und Hilfe bei der Bewältigung von familiären, betrieblichen oder auch finanziellen Schwierigkeiten an. Dabei mag es für den einen oder anderen durchaus eine Hürde sein, einen Berater in einer problematischen Situation zu kontaktieren.

Pflanzenbau
Vom Acker in den Trog

© Archiv LW

Vom Acker in den Trog

Mahlen und Mischen auf dem Hof

Wer eine optimal auf den Bedarf der jeweiligen Tiere abgestimmte Futtermischung auf dem Betrieb zusammenstellen möchte, benötigt zum einen ein Lager und zum anderen eine Mahl- und Mischanlage.