Agrarpolitik

Nur Deutschland verzichtet auf gekoppelte Beihilfen

In vielen Ländern wird Rindfleischerzeugung gefördert
Nur Deutschland verzichtet auf gekoppelte Beihilfen

© landpixel

Deutschland ist der einzige Mitgliedstaat der Europäischen Union, der im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf freiwillige gekoppelte Direktbeihilfen für einzelne Produkte verzichtet. Das geht aus einer aktuellen internen Zusammenstellung der Europäischen Kommission hervor.

Agrarpolitik

Bundesregierung lässt PV-Anlagen auf Ackerflächen zu

Flächenumfang auf 400 Hektar pro Jahr begrenzt
Bundesregierung lässt PV-Anlagen auf Ackerflächen zu

© landpixel

Die sogenannte Freiflächenausschreibungsverordnung (FFAV), die das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat, regelt Ausschreibungsverfahren für Photovoltaikanlagen außerhalb von Gebäuden während einer von 2015 bis 2017 befristeten Pilotphase.

Pflanzenbau

Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen

Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV
Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen

© Dr. Haase

Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten bis sehr guten Erträgen der beiden hessischen Öko-Landessortenversuche aus.

Jagd, Forst und Natur

Jägertreffen im Revier

Nächste Woche läuft Deutschlands große Jagdmesse in Dortmund
Jägertreffen im Revier

© Moe

Wenn im Ruhrgebiet die Signale erschallen, die Jagdhunde bellen und die Hirschru­fer um die Wette röhren, läuft wieder Deutschlands große Jagdmesse.

Aus der Region

Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?

Täglich wächst Weltbevölkerung um eine Stadt wie Kassel
Wie muss Agrarwirtschaft für 10 Mrd. Menschen aussehen?

© Ernst-August Hildebrandt

Im Zuge der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen findet traditionell eine Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB) mit dem Landesverband für landwirtschaftliche Fortbil-dung (VLF), dem Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen, der Landesarbeitsgemeinschaft der Maschinenringe und den Landtechnischen Fördergemeinschaften in …

Auktionen

Der Countdown läuft

Hessens Zukunft am 7. Februar in Alsfeld
Der Countdown läuft

© Jürgen Luft

Am Samstag, dem 7. Februar treffen sich wieder zahlreiche Fans aller Milchvieh­rassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die Erfolge der hessischen Züchter bei vielen auch überregionalen Schau- und Verkaufsveranstaltungen rufen Gäste aus dem In- und Ausland auf den Plan.

Pflanzenbau

Körnerleguminosen werden wieder interessant

LSV-Ergebnisse Futtererbsen, Ackerbohnen und Sojabohnen 2014
Körnerleguminosen werden wieder interessant

© Käufler

Wird der Anbau von Körnerleguminosen 2015 deutlich zunehmen? Gründe können das Förderprogramm „Vielfältige Fruchtfolge“ oder das so genannte „Greening“ im Rahmen der GAP-Reform sein.

Jagd, Forst und Natur

Bleifreie Jagdmunition

Einige Informationen und Fakten zum Thema
Bleifreie Jagdmunition

© landpixel

Seit Jahrhunderten verwenden die Jäger bleihaltige Munition. Doch die Kritik daran wächst stetig. Einige Forstverwaltungen, wie der Landesbetrieb Hessen-Forst, haben Bleimunition bereits aus ihren Wäldern verbannt.

Pflanzenbau

Regionale Eiweißversorgung zu verlässlichen Preisen

LSV Körnererbsen, Ackerbohnen und Sojabohnen
Regionale Eiweißversorgung zu verlässlichen Preisen

© Käufler

Gute Erträge bei Erbsen und Ackerbohnen, das bestätigen auch die hessischen Versuchsergebnisse. Allerdings waren diese Kulturen im letzten Jahrzehnt stark auf dem Rückzug, und die Anbauflächen hatten sich bundesweit auf einem sehr niedrigen Niveau eingependelt.

Garten

Schnipp, schnapp, Ast ab

Jedes Jahr ein wenig: der winterliche Baumschnitt
Schnipp, schnapp, Ast ab

© Roman Döppler, Grafik: Bayerische Gartenakademie

Wichtiges Element unserer ländlichen Selbstversorgergärten sind Obstgehölze. Obstbäume blühen mindestens so dekorativ wie viele unserer Blütensträucher – und bringen zusätzlich Früchte zum Vernaschen.

Gesundheit

Diagnose Prostatakrebs

Früh erkannt, ist Heilung oft möglich
Diagnose Prostatakrebs

© Silke Bromm-Krieger

„Es gibt für mich ein Leben vor der Krebsdiagnose und eines danach. Beide haben wenig miteinander zu tun“, sagt Eckhard Rose. Seit 13 Jahren weiß er, dass er an Prostatakrebs erkrankt ist. Hier spricht er darüber.

Aus der Region

Wildschäden in Feld und Wald

Schälschäden werden nur unzureichend abgerechnet
Wildschäden in Feld und Wald

© Christian Raupach

Im Rahmen der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal hatten die Vorsitzenden Philipp Russel von der Kreisgruppe Kassel des Hessischen Waldbesitzerverbands und Dr. Volker Wolfram vom Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen (HLBS) zur Informationsveranstaltung über die Regulierung von Wildschäden in Feld und …