Garten

Gartengeräte für den Hausgarten

Gut ausgerüstet sein für die kommende Gartensaison
Gartengeräte für den Hausgarten

©  imago images/bonn-sequenz

Das Angebot an Gartengeräten ist vielfältig. Es gibt kleine Handgeräte für Blumenkästen oder Hochbeete, andere mit langem Stiel zum Arbeiten im Stehen. Meist werden sie dauerhaft mit Holzstiel in der passenden Länge versehen.

Auktionen

Bockauktion in Limburg war bestens besucht

Frühjahrsauktion der Verbände Hessen und Rheinland-Pfalz
Bockauktion in Limburg war bestens besucht

© Wulff

Die diesjährige Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland fand Ende Februar in Limburg statt. Bestes Auktionswetter bei milden Tagestemperaturen hatte viele Schäfer aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg und Nordrhein-Westfalen nach Limburg gelockt.

Pflanzenbau

Witterung sorgte für anhaltende Mineralisierung

Nmin-Werte Rheinhessen und Düngeempfehlungen
Witterung sorgte für anhaltende Mineralisierung

© Fischer

Die Nmin-Proben wurden zwischen dem 17. und 24. Februar gezogen. In die Auswertung gingen 136 Felder ein, davon 74 Prozent aus dem offiziellen Untersuchungsprogramm und 26 Prozent steuerten Landwirte auf eigene Kosten bei. Im Winterraps werden keine Nmin-Proben mehr gezogen, da dort erfahrungsgemäß nur …

Agrarpolitik

Freihandel: Europa wartet auf Signale aus Südamerika

Schon bald Austausch formaler Angebote möglich
Freihandel: Europa wartet auf Signale aus Südamerika

© imago images/Xinhua

Die EU und Brasilien zeigen sich als Motoren eines Freihandelsabkommens zwischen der Gemeinschaft und dem südamerikanischen Mercosur-Block. Anlässlich eines EU-Brasiliengipfels vergangene Woche in Brüssel verbreiteten sowohl EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und EU-Ratspräsident Herman van Rompuy als auch Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff gute Stimmung.

Agrarpolitik

Widerstand in der Union gegen pauschales Umbruchverbot

Ärger über Entwurf des GAP-Durchführungsgesetzes
Widerstand in der Union gegen pauschales Umbruchverbot

© privat

In der CDU/CSU gibt es Unmut über den Entwurf der Bundesregierung für ein Direktzahlungen-Durchführungsgesetz. Der Ärger richtet sich gegen den nach Auffassung der Abgeordneten zu weitgehenden Schutz von Dauergrünland.

Obst- und Gemüsebau

Schluss mit billig beim Verbraucher?

Knapp versorgter Apfelmarkt im Inland – hohe Vorräte in der EU
Schluss mit billig beim Verbraucher?

© Werner-Gnann

Selbst Branchenkenner reiben sich verwundert die Augen: Eine sehr gute Apfel­ernte in der EU, die zu hohen Lagerbeständen im Februar führt, beeinflusst nach wie vor den unterversorgten deutschen Markt kaum. Dort lassen sich um rund zehn Prozent höhere Erzeugerpreise als im Vorjahr realisieren.

Obst- und Gemüsebau

Pilze überdauern drei Jahre im Boden

Pflanzenschutztag Gemüsebau am DLR-Rheinpfalz
Pilze überdauern drei Jahre im Boden

© agrarfoto

Aktuelle Fragestellungen zum Pflanzenschutz im Gemüsebau standen beim Pflanzenschutztag in Neustadt auf der Tagesordnung. Es wurde über neue Produkte für den Gemüsebau sowie die richtige Handhabung von Pflanzenschutzmitteln berichtet.

Weinbau

Alte Weinraritäten aus Rheinhessen auf Weltreise

Mit 1811er, 1857er und 1874er Weinraritäten die Zunge benetzt
Alte Weinraritäten aus Rheinhessen auf Weltreise

© Horst Kasper

Im Hinblick auf das 200. Jubiläum von Rheinhessen im Jahr 2016 befasst sich die Weinbruderschaft Rheinhessen mit der Geschichte des Weines und dokumentiert die weinkulturelle Entwicklung. Dabei finden die Weinbrüder- und Weinschwestern immer wieder nette Geschichten, die es Wert sind erzählt zu werden.

Weinbau

Feste Bindung für ein Jahr

Frühjahrsarbeit – das Biegen der Bogreben
Feste Bindung für ein Jahr

© Sauer

Der sehr zeitaufwändige Rebschnitt ist geschafft, ein bis zwei Ruten mit guter Holzreife verblieben an jedem Rebstock. Auch die Kontrolle und – wenn nötig – Reparaturen des Drahtrahmens in der überwiegend praktizierten „Spaliererziehung der Reben mit Anschnitt von einjährigen Fruchtruten“ sind erledigt.

Landfrauen

Den Vitaminen auf der Spur

Landfrauen informierten auf „Land & Genuss“
Den Vitaminen auf der Spur

©  LFV

Nicht nur im ländlichen Raum, auch mitten in der Großstadt sind die hessischen Landfrauen aktiv. Auf der Erlebnisausstellung „Land & Genuss“ in Frankfurt vom 20. bis 23. Februar drehte sich in diesem Jahr alles um Vitamine, die natürlichen Fitmacher.

Rinder

Die Eiweißqualität zählt

Grünland verbessern – Abbauprozesse von Eiweiß minimieren
Die Eiweißqualität zählt

© Bonsels

Eine ökonomische Milcherzeugung setzt eine qualitativ hochwertige Grobfutterproduktion voraus. Dies gilt vor allem für die Grünlandnutzung. Hier steht neben den allgemeinen Qualitätskriterien des Silier- und Silagemanagements und der Energiekonzentration der Ertrag an Eiweiß und dessen Qualität zunehmend im Fokus.

Aus der Region

Liederbacher Ackerbautag

Informationsveranstaltung des VLF Frankfurt-Höchst
Liederbacher Ackerbautag

© Herbert Becker, LLH

Der Liederbacher Ackerbautag ist mittlerweile Tradition. Auch dieses Jahr fanden wieder 180 Landwirte, Berater und Händler den Weg zur Informationsveranstaltung nach dem neuen Pflanzenschutzgesetz.