Gesundheit

Risiken der E-Zigarette

Gesundheitsexpertin rät vom Konsum ab
Risiken der E-Zigarette

© imago images

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von elektrischen Zigaretten (E-Zigaretten) warnt die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Prof. Dr. Elisabeth Pott: „Der Konsum von E-Zigaretten ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden, denn die benutzten Kartuschen enthalten häufig neben dem Suchtstoff Nikotin auch andere gesundheitsschädigende Substanzen. Deshalb …

Agrarpolitik

BASF verlagert Zentrale für Pflanzenzucht in die USA

Konsequenz aus Ablehnung der Gentechnik in Deutschland
BASF verlagert Zentrale für Pflanzenzucht in die USA

© imago images

Die BASF zieht Konsequenzen aus den schwierigen Rahmenbedingungen für gentechnisch veränderte Pflanzen in Europa beziehungsweise Deutschland. Der Konzern kündigte am Dienstag in Ludwigshafen an, die Aktivitäten im Bereich der Pflanzenbiotechnologie auf die Hauptmärkte in Nord- und Südamerika zu konzentrieren.

Schweine

Biologische Leistungen sind ein entscheidender Faktor

Wirtschaftlichkeit der Schweinemast in rheinischen Betrieben analysiert
Biologische Leistungen sind ein entscheidender Faktor

© agrarfoto

In der Schweinemast sind die biologischen Leistungen ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Produktion. Dr. Frank Greshake, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, stellt einige Spezialauswertungen aus der rheinischen Schweinemast vor.

Agrarpolitik

Aigner will Verschärfung des Arzneimittelgesetzes

Antibiotikaeinsatz beschränken – Maßnahmenpaket
Aigner will Verschärfung des Arzneimittelgesetzes

© Mohr

Mit einer Verschärfung des Arzneimittelgesetzes will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung beschränken. Nach dem Entwurf, der in der vergangenen Woche an die Länder und an Verbände versandt wurde, soll für Antibiotika, die auch in der Humanmedizin besonders bedeutend sind, …

Rinder

Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

Tagung der ALB-Baulehrschau auf dem Eichhof
Mit welchem Melksystem in die Zukunft?

© Möcklinghoff-Wicke

Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen waren in den letzten Jahren auf dem Gebiet der Melktechnik zu verzeichnen. Was einerseits gut für die Arbeitseffizienz ist, macht aber andererseits die Auswahl für die Betriebsleiter immer schwieriger. Wie findet man heraus, welche Melktechnik am besten zum Betrieb, zum …

Garten

Die Dohle

Vogel des Jahres 2012
Die Dohle

© Pröhl/fokus-natur.de

Die typischen Kirchturmdohlen unserer Städte und Dörfer sind in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Die Wahl zum Vogel des Jahres 2012 könnte den schlauen Rabenvögeln helfen. Verhaltensforscher bringen immer wieder neue Erkenntnisse zur Intelligenz der Tiere ans Tageslicht.

Auktionen

Erfolgreicher Start ins neue Auktionsjahr

Gutes Kaufinteresse bei der Zuchtviehauktion im Januar
Erfolgreicher Start ins neue Auktionsjahr

© Grob

Volle Ränge, lebhaftes Kaufinteresse von hessischen Käufern nach guter bis sehr guter Qualität, norddeutsche Bieter mit dem Blick für Qualität und entsprechenden Mengenwünschen sowie die treuen Exportkunden aus Italien ermöglichten bei der Zuchtviehauk­tion in Alsfeld einen gelungenen Start in das neue Auktionsjahr.

Aus der Region

Betriebe im Wandel

Bildungsfahrt des VLF Frankfurt-Höchst
Betriebe im Wandel

© VLF

Eine Bildungsfahrt des VLF Höchst mit 40 Teilnehmern führte kürzlich in den Alsfelder Raum. Besichtigt wurde der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL), die Zucht- und Besamungsstation Hessen und ein Milchviehbetrieb mit Biogasanlage in Lingelbach.

Rinder

Preisfeststellung für Rinder geändert

Neues gemeinsames Meldegebiet für RLP, Hessen und BW
Preisfeststellung für Rinder geändert

© Großmann/pixelio

Seit Anfang 2012 erfolgt die amtliche Preisfeststellung für Rinder in einem gemeinsamen Meldegebiet für Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Wür­t­­temberg. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach, informiert im Folgenden.

Garten

Die Erdkröte

Lurch des Jahres 2012
Die Erdkröte

© Hintermeier

Die Erdkröte ist nicht nur der bekannteste, sondern auch imposanteste Vertreter unserer heimischen Kröten und Unken. Die Männchen erreichen eine Länge von acht Zentimetern, die wesentlich plumperen Weibchen messen dagegen bis zu 15 Zentimeter.

Aus der Region

Neue Lämmerkrankheit in Hessen

Schmallenberg-Virus vermutet / Neue Impfung gegen Q-Fieber
Neue Lämmerkrankheit in Hessen

© Michael Schlag

Der Hessische Verband für Schafzucht und Haltung veranstaltet zurzeit gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bezirksversammlungen für Schäfer. Die Veranstaltungen finden stets zu Beginn des Jahres in ganz Hessen statt, sie informieren Schaf- und Ziegenhalter über Aktuelles aus dem Veterinärwesen und gesetzliche Neuerungen.

Tierhaltung allgemein

Erwartungen nicht erfüllt

Ergebnisse der Maissilageuntersuchungen 2011 in Rheinland-Pfalz
Erwartungen nicht erfüllt

© agrarfoto

Im Erntejahr 2011 wurden an der LUFA in Speyer 652 Maissilageproben der fünf Futtermittelprüfringe (FPR) aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland untersucht. Birgit Köppchen und Josef Margraff vom DLR Eifel, Bitburg, stellen die Ergebnisse vor und informieren, was bei der Rationsgestaltung zu berücksichtigen ist.