Aus der Region
Maikäferflug in Südhessen startet
Wurzelfraß durch Engerlinge schädigt den Wald
Alle vier Jahre ist Hauptflugjahr des Waldmaikäfers im Hessischen Ried. Experten sagen 2022 starken Maikäferflug voraus. Das teilt Hessen-Forst in einer Pressemeldung mit. Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) führt laut Pressemeldung seit 2009 im Auftrag von Hessen-Forst im Hessischen Ried Probegrabungen zur Ermittlung der …
Aus der Region
AgrarWinterTage erstmals drei Monate später
Start wie gewohnt: Grußworte und Landfrauen
Am Montag vergangener Woche wurden die zweiten AgrarWinterTage als hybride Veranstaltung von Staatssekretär im Weinbauministerium von Rheinland-Pfalz Andy Becht, der Deutschen Weinkönigin Sina Erdrich, dem Dienststellenleiter des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Michael Lipps sowie den Vorsitzenden der Ehemaligenverbände Dirk Hagmaier und Hans Willi Knodel in Mainz …
Landjugend
Theresa Schmidt an der Spitze
Bundesvorsitzende ist aus der Landjugend Schwalm
Auf der Bundesmitgliederversammlung in Bad Dürkheim wurde Theresa Schmidt am vergangenen Wochenende zur neuen Vorsitzenden des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) gewählt. Die 25-Jährige aus Hessen tritt in die Fußstapfen von Kathrin Muus, die nicht mehr kandidierte. An der Seite des Niedersachsen Jan Hägerling, …
Aus der Region
Freude über Wiedersehen auf den zweiten AgrarWinterTagen
Winzer, Landwirte, Aussteller und Veranstalter zufrieden
Nachdem der Schlüssel zum großen Parkplatz am Mittwochmorgen gefunden war, konnten auch die Besucher auf das Messegelände gehen, das mit fünf Zelten und unzähligen Freiluftständen bestückt war. Alle haben sich erst mal orientieren müssen auf dem Gelände der Messe Mainz in Mainz-Hechtsheim. Erste Eindrücke …
Rinder
Wie sieht der Boden der Zukunft aus?
Emissionsarme Laufflächen in Milchviehställen
Rund 95 Prozent der nationalen Ammoniakemissionen stammen aus der Landwirtschaft. Damit stellt der landwirtschaftliche Sektor laut Umweltbundesamt den Hauptemittenten für Ammoniak dar. Entsprechend groß ist der Einfluss von Minderungsmaßnahmen in der Landwirtschaft bei der Erreichung der gemeinsamen Klimaziele. Wie emissionsarme Böden in Milchviehställen dazu …
Agrarpolitik
Diskussion um Konsumlenkung über Mehrwertsteuer
Fleischwirtschaft fordert Gleichbehandlung
Die Diskussion um eine Anpassung der Mehrwertsteuersätze auf Lebensmittel hält an. Die Fleischwirtschaft lehnt ebenso wie der landwirtschaftliche Berufsstand eine Differenzierung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln und eine Schlechterstellung tierischer Erzeugnisse ab. Für 90 Prozent der deutschen Bevölkerung gehöre Fleisch zu einer ausgewogenen Ernährung, so die …
Zur Sache
Prioritäten setzen
Die Diskussion um die finanzielle Entlastung der Verbraucher durch eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel kann man aus landwirtschaftlicher Sicht mit Argwohn sehen. Das hat zwei Gründe. Zum einen ruft die Diskussion wiederum die einschlägigen Organisationen auf den Plan, die schon seit langem versuchen, …
Pflanzenbau
Schwefel kann die Fungizid-Wirkung unterstützen
Planung der Abschlussbehandlung in Wintergerste
Die Wintergerste präsentiert sich meist sehr gesund. Regional spielen Rhynchosporium-Blattflecken und Zwergrost eine kleine Rolle. Wenn die Gerste schon in BBCH 37 ist, muss der Fokus auf ein gesundes Fahnenblatt und eine gesunde Ähre gelegt werden. Von größter Bedeutung sind hier Ramularia, Zwergrost und …
Agrarpolitik
Putin zwingt uns zur Realpolitik
Holzenkamp verlangt Antworten von Minister Özdemir
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, spricht im Interview mit Agra-Europe über agrarpolitische Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg, die fehlende politische Agenda des Bundeslandwirtschaftsministers Cem Özdemier und das, was Özdemir von seinem grünen Parteifreund Robert Habeck lernen kann. Herr Holzenkamp, Sie waren und …
Aus der Region
Staatlich geprüfte Wirtschafter im Garten- und Weinbau
DLR Rheinpfalz verabschiedet Schüler mit Feier
Das DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße hat nach zwei Coronajahren endlich wieder mit einer offiziellen Feier seine Fachschüler verabschieden können. Es haben alle bestanden und sind jetzt Staatlich geprüfte Wirtschafter: 18 in der Fachrichtung Obstbau, 17 in der Fachrichtung Gemüsebau und zwölf …
Garten
Balkonpflanzen des Jahres 2022 gewählt
Blütenschönheiten für einen Sommer voller Magie
Welch eine Pracht: Die in den Bundesländern gekürten „Pflanzen des Jahres 2022“ sind dekorativ, blühen überschwänglich und begeistern Pflanzenliebhaber mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung auf Balkon und Terrasse. Unermüdlich treiben sie vom Frühling bis zum Herbst immer wieder neue Blüten – und das sogar mit …
Aus der Region
Im Fokus: Regionale Lebensmittelversorgung
„Hessen grillt an“ – Erlös wird gespendet
Am Freitag vergangener Woche fand auf Initiative des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in mehreren Städten die Aktion „Hessen grillt an“ statt. Ziel des Grillens war es, auf die Bedeutung der regionalen Lebensmittelversorgung hinzuweisen und mit Verbrauchern sowie Vertretern aus der Politik ins Gespräch zu kommen. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
