Agrarpolitik
Agrarwirtschaft und Handel wollen mehr Fairness in der Lieferkette

© agrarfoto

Agrarwirtschaft und Handel wollen mehr Fairness in der Lieferkette

Koordinationszentrale für Lebensmittelkette soll aufgebaut werden

Mit dem Anspruch, die Zusammenarbeit in der Lebensmittelkette auf eine neue Ebene zu heben, haben sich der Deutsche Bauernverband (DBV), der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) auf die Einrichtung einer „Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft“ verständigt. Diese Koordinationszentrale soll künftig über eine …

Schweine
Schweine stärker beschäftigen

© Drexl CAU Kiel

Schweine stärker beschäftigen

Seminar zu Haltung und Fütterung beim Kupierverzicht

Welchen Einfluss hat der Aufbau einer Schweinebucht, wenn das Ziel lautet: Schweine sollen bis zum Ende der Mast ihren intakten Ringelschwanz behalten? Die Antwort: Es kommt auf jedes Detail an und man muss die Tiere mit gut geschultem Blick beobachten. Wie es gelingen kann, …

Pflanzenbau
Gipsen oder kalken?

© Voit

Gipsen oder kalken?

Ph-Wert und Kalkausgleich machen den Unterschied

Immer öfter werden Berater und Landhandel nach der Wirkung von Gips als Bodendünger gefragt. Alternative Bodenuntersuchungen und „neue Wege“ in der Düngung, in denen oft Gips empfohlen wird, stoßen bei vielen Landwirte zunehmend auf Interesse. Was beim Thema Gips dabei zu beachten ist, hat …

Aus der Wirtschaft
Automatische Fütterung vom Kalb bis zur Kuh

© Werkfoto

Automatische Fütterung vom Kalb bis zur Kuh

Gea und Förster Technik stellen Produkte vor

Die Basis für die Aufzucht einer gesunden und leistungsstarken Kuh wird in den ersten Lebensstunden des Kalbes mit der Biestmilchversorgung gelegt. In einem Online-Fütterungsseminar von Gea Ende Februar ging es nicht nur um die gezielte Kolostrumversorgung, sondern auch um die Vorteile einer automatischen Kälberfütterung. …

Landjugend
„Landjugend Freienhagen ist Vorreiter“

© Hessische Landjugend

„Landjugend Freienhagen ist Vorreiter“

Lob des Ortsvorstehers zur digitalen Vernetzung

An der Versammlung der Landjugend Freienhagen, die reibungslos online ablief, nahmen 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen teil. Als Ehrengäste waren der Ortsvorsteher Martin Schwechel und das Landesvorstandsmitglied Sarah Kalhöfer, Landjugend Wirmighausen, anwesend. Schwechel betonte in seinem Grußwort die Vorreiterrolle der Landjugend Freienhagen in Bezug auf …

Rinder
Fahrsilo oder Wickelballen?

© Wiech

Fahrsilo oder Wickelballen?

Systemvergleich aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Die Grundlage für die Milcherzeugung ist die Produktion hochwertigen Grundfutters. Dieses muss bis zur nächsten Ernte so gelagert werden, dass die Qualität erhalten bleibt. Gleichzeitig gibt die seit 2017 gültige Anlagenverordnung für wassergefährdende Stoffe (AwSV) den rechtlichen Rahmen vor und schränkt die Lagerung in …

Agrarpolitik
Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg

© imago/Jürgen Heinrich

Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg

Die Bundesregierung hat nach langem Ringen das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ auf den Weg gebracht. International agierende Unternehmen sollen demnach verpflichtet werden, Menschenrechte bei ihren Lieferanten im Ausland durchzusetzen und Umweltstandards einzuhalten. „Mit einer Abstufung der Sorgfaltspflichten entsprechend den Einflussmöglichkeiten der …

Märkte und Preise
Der Handel setzt die Standards bei der Milch

© ife-Institut

Der Handel setzt die Standards bei der Milch

Politik muss Anpassungen finanziell flankieren

Prof. Holger Thiele vom Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife-Institut) spricht im Interview mit Agra-Europe über Sinn und Unsinn einer an den Vollkosten orientierten Preissetzung, die Erfolgsaussichten der demnächst startenden Branchenkommunikation Milch und die Aktivitäten der Molkereien in Sachen Preisabsicherung. Was halten Sie von den …

Pflanzenbau
Die Reifegruppe muss zur Lage passen

© landpixel

Die Reifegruppe muss zur Lage passen

Heimische Leguminosen immer stärker nachgefragt

Die Anbaufläche von Soja betrug 2020 in Deutschland 32 900 ha. Damit hat sich die Anbaufläche um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Obwohl die Erträge geringer ausgefallen sind, liegt die deutsche Sojaernte 2020 auf Rekordniveau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind mit rund 94 100 t …

Aus der Wirtschaft
Vakuumtankwagen für schlagkräftige Gülleausbringung

© Werkfoto

Vakuumtankwagen für schlagkräftige Gülleausbringung

Tridem-Vakuumfass VKTR 250 von Oehler

Ein großvolumiges Güllefahrzeug mit vielen Ausstattungsmöglichkeiten bietet die Oehler Maschinen und Fahrzeugbau GmbH mit dem Tridem-Vakuumfass VKTR 250 an. Das Unternehmen stellt es in einer Pressemeldung vor. Der stabile Stahlbehälter habe ein Volumen von 25 000 Litern. Die Beschichtung der Innenwände erfolge mit einer …

Haushalt
Bokashi selber machen

© Christine Schonschek

Bokashi selber machen

Küchenabfälle schnell kompostieren

Für einen gesunden Garten ist Humus das A und O. Doch bis sich Garten- und Küchenabfälle auf dem Kompost zersetzen, dauert es sehr lange. Mit Bokashi geht das viel schneller. Aber zunächst einmal, was ist überhaupt Bokashi? Manch einer hat vielleicht schon mal etwas …

Rinder
Von der Futterwertanalyse zur nächsten Grassilage

© Jilg

Von der Futterwertanalyse zur nächsten Grassilage

Stärken-Schwächen-Analyse bringt wichtige Erkenntnisse

Eine möglichst hohe Grundfutteraufnahme ist die Voraussetzung für leistungsbereite, gesunde Kühe. Dies ist nur mit einer guten Silagequalität zu erreichen, wobei diese sowohl den Futterwert, als auch die Gärqualität und die Futterhygiene umfasst. Innerbetrieblich sollte daher vor der nächsten Futterernte eine Stärken-Schwächen-Analyse der gesamten …