Nachfolgerin gesucht
Wer wird Hessische Milchkönigin für 2012 bis 2014?
Die Amtszeit der siebten Hessischen Milchkönigin Marie I. neigt sich allmählich dem Ende zu, auch wenn es noch ein halbes Jahr dauert, bis Marie ihre Krone beim Hessischen Bauerntag an eine neue Milchkönigin übergeben wird. Wer Interesse hat, Maries Nachfolge anzutreten, sollte sich bei …
Juniorenzüchter sind engagiert
Folgebericht zum Jungzüchtertag in Hessen (LW 49, Seite 45)
Der Tag der Züchterjugend war dieses Jahr wieder ein gutes Schaufenster für die Aktivitäten des Nachwuchses aus den hessischen Zuchtbetrieben. Mit starken Klassen hatte es beim Tag der Züchterjugend 2011 in Hessen auch Thomas Schulte-Lohmöller bei den Vorführern ab 16 Jahren zu tun. Nicht …
Pferde richtig versichern
Treffen des Hessischen Arbeitskreises Pensionspferdehalter
Früher war es einfacher: Pferde, die zu Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt wurden, waren beitragsfrei mitversichert, und das gilt für Arbeitspferde und Rückepferde immer noch. Heute werden Pferde aber fast immer als Sportpferde oder Freizeitpferde gehalten, damit gelten sie als Luxustiere und …
Hessischer Braugerstentag
Anbaufläche wurde 2011 ausgeweitet, Erträge jedoch niedrig
Der Verein zur Förderung des Braugerstenbaues in Hessen stellte vorige Woche in der Pfungstädter Brauerei die besten hessischen Braugersten des Jahres 2011 vor. Vorsitzender Armin Müller begrüßte dazu 40 Teilnehmer aus Landwirtschaft, Mälzerei- und Brauereigewerbe. Müller wies darauf hin, dass im abgelaufenen Anbaujahr …
„Perspektive – Zukunft – Landwirtschaft“
Erfolgreicher Start der neuen Junglandwirtereihe in Friedrichsdorf
Etwa 40 Jungunternehmer hatten sich vergangene Woche in Friedrichsdorf eingefunden, um zum Thema „Perspektive – Zukunft – Landwirtschaft“ Vorträge zu hören und zu diskutieren. Die Veranstalter freuten sich über den Zuspruch. Das Seminar wurde zum ersten Mal angeboten und ist eine Kooperation der Hessischen …
Regionalität gewinnt an Bedeutung
MGH zieht positive Bilanz für 2011
Die MGH, Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen GmbH, lud vergangene Woche zu einer Jahrespressekonferenz nach Wiesbaden-Delkenheim in die Gärtnerei Taunusblick ein. Die MGH zählt über 500 Mitgliedsbetriebe, davon beteiligen sich rund 450 an dem System „Geprüfte Qualität – Hessen“ und 65 am „Bio-Siegel – Hessen“. …
Landtechnikexperten
Agritechnica-Nachlese beim Frankfurter Landwirt. Verein
„Nachlese Agritechnica 2011“ und „Neuere Trends in der Landtechnik“ waren die Themen der ersten Veranstaltung der Vortragsreihe des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) im Winterhalbjahr. „Die globalen Herausforderungen an die Landwirtschaft bleiben bestehen. Der siebenmilliardste Mensch wurde kürzlich geboren und 2050 sollen weltweit rund …
Treffen der Züchterjugend
Mit großer Motivation am Jungzüchtertag 2011 teilgenommen
Für viele hessische Jungzüchter ist das letzte Wochenende im November der Termin, an dem sie zeigen, was sie an Leistungen zu bieten haben. Die bestens vorbereitete Hessenhalle in Alsfeld war die richtige Plattform und die Kinder und Jugendliche aus vielen Regionen Hessens, aber auch …
Mit 75 Kühen ebenso gut, wie mit 120 Kühen im Stall
Rindertag in Frankenberg gibt Tipps zur Betriebswirtschaft
Als Trendsetter für fachliche Informationen über die Rinderhaltung hat sich der Rindertag Waldeck-Frankenberg fest etabliert und in Nordhessen und darüber hinaus in der landwirtschaftlichen Fachwelt einen Namen gemacht. Die zwölfte Auflage dieser Veranstaltung fand vorige Woche in Frankenberg-Geismar und Frankenberg-Dörnholzhausen statt.
„Ich setze mehr auf uns, als auf Beschlüsse aus Brüssel“
Der ständige Kampf der Landwirte für zukunftsfähige Betriebe
Dem Hessischen Bauernpräsidenten Friedhelm Schneider ist es um die Zukunft der Landwirtschaft nicht bange. „Wir werden auch nach 2013 gute und zukunftsfähige Betriebe haben, wenn wir die gesamte Palette anbieten: von der Direktvermarktung über die Erzeugung von Energie bis hin zur Bedienung des Weltmarkts. …
Die Zukunft der GAP
VLF-Tagung in Idstein über Legislativvorschläge ab 2014
Die Fortbildungsreihe der Landwirtschaftlichen Fachtagung im Nassauer Land, die von den Vereinen Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen organisiert wird und inzwischen zum 17. Mal stattfand, befasste sich dieses Jahr mit den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014. Bei der zentralen Veranstaltung vorigen Freitag …
Winterschule kommt bei Schülern und Betrieben an
Fachschule mit 31 Neuen erfolgreich gestartet
Der Leiter der Fachschule Alsfeld, Freimut Krug, begrüßte bei der Eröffnung des Wintersemesters 2011/12 in einer Feierstunde mit Ehrengästen 31 neue Studierende, die die Gesamtzahl der Studierenden auf 56 anwachsen lassen. Die Fachschule zeigt somit konstant hohe Zahlen und hat sich in in Hessen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
