Pflanzenbau

Mindestens 125 Prozent Basismenge kontrahieren

Dr. Christian Lang über neue Zuckerrüben-Lieferverträge
Mindestens 125 Prozent Basismenge kontrahieren

© LW

In Hessen und Rheinland-Pfalz werden die Zuckerrübenanbauer durch ihre Verbände über die neuen Zuckerrüben-Lieferverträge mit der Südzucker AG informiert. Im Verbandsgebiet Pfalz, Rheinhessen und Südhessen sind die Informationsveranstaltungen vergangene Woche zum Abschluss gekommen. Das LW hat den Geschäftsführer der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer, Dr. Christian Lang, …

Aus der Region

Beste Züchterkollektionen aus dem Frankenberger Land

Pfingstmarkt mit kleinem Auftrieb, aber hoher Qualität
Beste Züchterkollektionen aus dem Frankenberger Land

© Frank Seumer

Trotz geringerer Tierzahlen bezeichnete Schauleiterin Ute Ermentraudt die Bezirkstierschau anlässlich des Frankenberger Pfingstmarktes als ein „gutes Spiegelbild der Landwirtschaft im Frankenberger Land“.

Aus der Region

Erdbeersaison-Eröffnung auf dem Lindenhof

Gezielt auf Erdbeeren in der Region zugreifen
Erdbeersaison-Eröffnung auf dem Lindenhof

© Krämer

Gewächshäuser, Folien und Fließe können Umwelteinflüsse teilweise minimieren und so ist es möglich, trotz der nicht optimalen Witterungsverhältnisse in dieser Erntesaison bereits jetzt die ersten Erdbeeren zu ernten.

Agrarpolitik

Koalition kündigt Hilfspaket für die Landwirtschaft an

Finanzielle Hilfen und steuerliche Erleichterungen
Koalition kündigt Hilfspaket für die Landwirtschaft an

© agrarfoto

Mit einem Paket aus zusätzlichen finanziellen Hilfen und steuerlichen Erleichterungen auf der einen sowie erweiterten Spielräumen für die Wirtschaftsbeteiligten zur Begrenzung der Milchmenge auf der anderen Seite will die Koalition den Betrieben durch die gegenwärtige Krise helfen.

Landfrauen

Kleine köstliche Deckel: Tapas zubereitet

Kochkurs der Heppenheimer Landfrauen
Kleine köstliche Deckel: Tapas zubereitet

© privat

„Tapas“, die kleinen spanischen Köstlichkeiten, die in den Tapas-Bars zu Wein oder auch Bier gereicht werden, standen im Mittelpunkt des Kochkurses der Heppenheimer Landfrauen.

Rinder

Von konventioneller auf Öko-Milch umstellen?

Fragen an Jürgen Sprenger, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen
Von konventioneller auf Öko-Milch umstellen?

© LLH

Die hohen Erzeugerpreise bei der Ökomilch im Vergleich zur konventionellen Milch veranlassen Betriebsleiter dazu, über eine zukünftige Umstellung auf die ökologische Erzeugung nachzudenken. Das LW hat Jürgen Sprenger vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen befragt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.

Landjugend

„Mäh kein Reh“ gut gestartet

Flatterbänder und Flyer gibt es bei der Landjugend
„Mäh kein Reh“ gut gestartet

© HLJ

Vielerorts steht die Mahd von Grünland und Energiepflanzen an und fällt daher meist in die Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere. Das instinktive Verhalten „Ducken und Tarnen“ schützt zum Beispiel Rehkitze vor dem Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher.

Aus der Region

Preisrichterschulung für Jungzüchter

Fortbildung der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Preisrichterschulung für Jungzüchter

© Daniel Seibel

Die Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf haben zusammen mit der Korbacher Beratungsstelle des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen eine Schulung für angehende Preisrichter ausgerichtet. Auf dem Betrieb von Familie Meier in Bad Arolsen-Wetterburg erhielten die Teilnehmer als Rüstzeug zunächst wichtige theoretische Informationen und wertvolle Tipps von erfahrenen …

Agrarpolitik

Hessischer Bauerntag und Demonstration in Bad Hersfeld

Bleser, Hinz und Rukwied als Redner
Hessischer Bauerntag und Demonstration in Bad Hersfeld

© Archiv LW

Der Hessische Bauernverband lädt alle Bäuerinnen und Bauern, Landjugendliche sowie alle an der Landwirtschaft Interessierte zum Hessischen Bauerntag 2016 ein. Er findet am 1. Juni in der Schilde-Halle in 36251 Bad Hersfeld, Seilerweg 2, statt.

Stallbau

Neuer Milchviehstall mit zwei Melkrobotern

Familie Rahn lädt zum Tag der offenen Tür ein
Neuer Milchviehstall mit zwei Melkrobotern

© Lely

Am Sonntag, dem 29. Mai, öffnet Familie Rahn in Breitenbach bei Bad Brückenau die Hoftüren ihres Betriebes.

Jagd, Forst und Natur

Fehlende Niederschläge schwächen ältere Buchen

Eichenfraßgesellschaft 2015 weniger aktiv
Fehlende Niederschläge schwächen ältere Buchen

© nw-fva

Um zu wissen, welche Waldschädlinge 2016 auftreten können, muss in das Waldschutzjahr 2015 geblickt werden. Dieses war für Hessen ein vergleichsweise ruhiges Jahr, große Kalamitäten und Bekämpfungsaktionen sind ausgeblieben.

Jagd, Forst und Natur

KWF-Tagung 2016 zu Gast in Bayern

Von 9. bis 12. Juni 2016 wird Roding zum Forsttreff
KWF-Tagung 2016 zu Gast in Bayern

© Setzepfand

Sie ist weltweit die größte Forstdemo-Messe des Jahres und damit ein wichtiger internationaler Branchentreff. Auf einer 120 ha großen Feld- und Waldfläche präsentieren über 500 Aussteller aus über 25 Ländern ihre neuesten Entwicklungen und den umfassenden Stand der Technik.