- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Es muss mit Käferholz gerechnet werden
Borkenkäfer-Kontrolle jetzt ernst nehmen
Entgegen aller Erwartungen sind die Borkenkäfer-Schäden an Fichten nicht gestiegen. Allerdings sind große Käferpopulationen in den milden Winter gegangen, die nun zu einer erhöhten Gefährdungslage beitragen. Das Eschentriebsterben ist deutlich weiter fortgeschritten.
Aus der Region
Lernort Bauernhof – Schule und Aufklärung vor Ort
Kinder und Jugendliche sind die Kunden von Morgen
Eine echte Einkommensalternative bietet Lernort Bauernhof eher selten. Lohnt es sich oder sollte man besser die Finger davon lassen nach dem Motto „unbezahlte Arbeitsstunden haben wir schon genug im Betrieb“. Maria Caesar stellt das Projekt Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz vor.
Stallbau
Im Betrieb Ständecke füttert der Roboter
Tag der offenen Tür am 29. Mai in Diemelstadt
Familie Ständecke aus 34474 Diemelstadt im Kreis Waldeck-Frankenberg, hat einen neuen Stall für 500 melkende Kühe gebaut. Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Betrieb am Sonntag, dem 29. Mai, von 10 bis 16 Uhr, herzlich ein.
Stallbau
Moderne Ferkelaufzucht in Neuenbrunslar
Tag der offenen Stalltür bei Familie Ranft
Am Donnerstag, dem 26. Mai, findet von 11 bis 17 Uhr in dem neu erbauten Ferkelaufzuchtstall von Familie Ranft ein Tag der offenen Tür statt.
Pflanzenbau
Jeder ist betroffen
Herbizidresistenzen nehmen weiter zu
Weltweit nehmen Herbizidresistenzen massiv zu. Es wird dadurch ein immer höherer Aufwand notwendig, und das treibt die Kosten für Herbizidmaßnahmen in die Höhe. Neben den Wirkstoffgruppen der ACCase-Hemmer und Photosynthesehemmer sind besonders die ALS-Hemmer gefährdet. Gründe hierzu und mögliche Vermeidungsstrategien benennt Dr. Dirk M. …
Landjugend
Das Jubiläumsfest steht im Mittelpunkt
Hauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht
Bei der Jahreshauptversammlung der Folkloregruppe Linsengericht gab es einen Ausblick auf die Planungen zum Festprogramm anlässlich des 70-jährigen Bestehens.
Pflanzenbau
Neonikotinoid-Verbot erhöht Produktionskosten im Rapsanbau
Laut Umfrage ist ein Anbaurückgang festzustellen
Das seit Dezember 2013 geltende EU-weite Verbot von drei Neonikotinoiden im Rapsanbau hat in Deutschland, Ungarn und Großbritannien zu einer Verringerung des Anbaus und höheren Produktionskosten geführt. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Marktforschungsunternehmen Market Probe im Auftrag des Schweizer Saatgutanbieters und …
Rinder
In kleinen Schritten die Herde aufgestockt
Reportage über den Milchviehbetrieb Mohr in der Pfalz
Die Milchviehhaltung ist einer der Schwerpunkte auf dem Betrieb von Roland und Patrick Mohr in Dörrmoschel bei Rockenhausen im Donnersbergkreis. Die Familie hält gut 140 Kühe und hat die Herde in den vergangenen fünf Jahren stetig vergrößert und mit einem Stallanbau optimale Haltungsbedingungen für …
Aus der Region
Schlepperfreunde aus Hessen schaffen es ins Guinness-Buch
Weltrekord: 12 km lange Schlepperparade in Bad Wildungen
Odershausen bei Bad Wildungen hält den neuen Guinness-Weltrekord für Oldtimer-Schlepperparaden.
Aus der Wirtschaft
Raiffeisen Waren GmbH mit preisbedingt niedrigerem Umsatz
Das vergangene Jahr war der Konsolidierung gewidmet
Nach einem kräftigen Wachstum im Zeitraum 2010 bis 2014 und einer Konsolidierung im Jahr 2015 rechnet die dreiköpfige Führung der Raiffeisen Waren GmbH auch 2016 nicht mit einem einfachen Geschäftsverlauf. Die Konsolidierung sei im vergangenen Jahr gelungen, so dass sich der Konzern wieder „in bekannter, …
Pflanzenbau
Der Standort bestimmt den Stickstoffhaushalt
Einsatz und Effizienz verschiedener N-Mineraldünger
Der Inlandabsatz synthetisch hergestellter Stickstoffdünger in Deutschland liegt in einem Bereich zwischen 1,6 und 1,8 Millionen Tonnen pro Jahr. Wie stark die verschiedenen Düngerformen zu Verlusten in die Atmosphäre und in das Grundwasser neigen, soll in diesem Artikel nachvollzogen werden; ebenso die unterschiedlichen Bedingungen, …
Rinder
Gute Melkstandplanung zahlt sich aus
Auf die Details kommt es für hohe Melkleistung und Komfort an
Bei den derzeitigen Milchpreisen an einen Neu- oder Umbau des Melkstandes zu denken, ist schwierig. Doch wer die Milcherzeugung nicht aufgeben will und aktuell in veralteten Melkständen melkt, kann diese Zeit nutzen, um Arbeitsbedingungen und Melkqualität auch in vorhandenen Melkständen zu verbessern.