Jagd, Forst und Natur

DJV fordert Übergangsregelung zum Einsatz halbautomatischer Waffen

Wildschweinabwehr im Feld hat gerade bei Mais hohe Priorität
DJV fordert Übergangsregelung zum Einsatz halbautomatischer Waffen

© Michael Breuer

Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat eine Übergangsregelung für den Einsatz halbautomatischer Landwaffen nach den jüngsten Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts angemahnt. Diese seien „dringend notwendig“, um insbesondere die effektive Bejagung von Wildschweinen durchführen zu können, betonte der Jagdverband am Montag vergangener Woche in Berlin.

Pflanzenbau

Die Erfahrung des Landwirtes bleibt unverzichtbar

„Digitaler Feldtag“ am Zweilindenhof in Hohenstein
Die Erfahrung des Landwirtes bleibt unverzichtbar

© Becker

Mitten im Taunus hatten Betriebsleiter Thorsten Reim sowie die Landtechnikhersteller Fritzmeier, Köckerling und Geoprospectors zu einem „digitalen Feldtag“ geladen. Nach kurzen Vorträgen wurden die Lösungen zur teilschlagspezifischen Flächenbewirtschaftung auf hofnahen Schlägen vorgstellt.

Aus der Region

Stahlwerk in Duisburg und Betriebe am Niederrhein

Abschlussexkursion der Alsfelder Fachschüler
Stahlwerk in Duisburg und Betriebe am Niederrhein

© Fachschule Alsfeld

Ihre Abschlussfahrt unternahmen die Schüler der einjährigen landwirt­schaftlichen Fachschule in Alsfeld unter anderem zu den Hüt­ten­wer­ken Krupp Mannesmann in Duisburg. Außerdem sahen sie Betriebe am Niederrhein und im Emsland.

Jagd, Forst und Natur

Der Hainsimsen-Buchenwald

Ein häufiger Waldlebensraumtyp nach Natura 2000
Der Hainsimsen-Buchenwald

© Ullrich

Der Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) wird auch als bodensaurer Buchenwald bezeichnet. Er kommt in Mitteleuropa großflächig auf allen geologischen Ausgangsgesteinen vor, die nährstoffarme Böden bilden, wie auf Tonschiefer, Grauwacke, und Buntsandstein.

Rinder

Verlängerung der Wartezeit positiv für die Nutzungsdauer?

Erstes Laktationsdrittel geprägt durch negative Nettoenergiebilanz
Verlängerung der Wartezeit positiv für die Nutzungsdauer?

© Kunz

Schwarzbunte Kühe wurden vor 20 Jahren 5,4 Jahre alt und besaßen ein Erstkalbealter von 30,5 Monaten (LKV-Bericht Schleswig-Holstein). 2014 waren es 5,3 Jahre und 29,1 Monate. Das ergibt in beiden Fällen eine Nutzungsdauer von 2,9 Jahren, also keine Verbesserung.

Agrarpolitik

Schmal: Es geht um den Landwirtschaftsstandort Hessen

HBV-Präsident über die Agrarkrise und die Gespräche mit Politik, Handel und Molkereien
Schmal: Es geht um den Landwirtschaftsstandort Hessen

© Mohr

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, hat Anfang Dezember vergangenen Jahres sein Amt in einer der schärfsten Krisen der Landwirtschaft angetreten. Das LW Hessenbauer hat ihn zur Einschätzung der Lage befragt.

Landjugend

Von Pferden, Finanzen und Rhythmus

VIP-Kurs inklusive „Safety-First-Pferd“
Von Pferden, Finanzen und Rhythmus

© hlj

Auf dem Gruppenleiterkurs, kurz VIP-Kurs, der Hessische Landjugend in Wetzlar wurden jeden Teilnehmer aus den Ortsgruppen etwas geboten. Und „Sicherheit geht auch beim Hobby vor“, ergänzte Patrick Linker, Beisitzer im Vorstand der Hessischen Landjugend.

Aus der Region

Hessens Rapsbauern um Ölmühle Mainz besorgt

Weite Transportwege verteuern die Vermarktung
Hessens Rapsbauern um Ölmühle Mainz besorgt

© Moe

Wie sieht es aus mit dem Raps in diesem Jahr? Die Ölfrucht steht in der Vollblüte. Dass sie die Landschaft bereichert, wird jetzt beson­ders deutlich. Daher haben der Hessische Bauernverband (HBV) und die Hessischen Erzeugerorganisation für Raps (HERA) vorige Woche zum Pressegespräch nach Hungen-Bellersheim …

Regionales Agrargewerbe

Besser gewappnet bei Wetterextremen

Verlängerte Vegetationsperiode hat nicht nur Vorteile
Besser gewappnet bei Wetterextremen

© Krämer

Seit 1881 ist es in Deutschland im Mittel um 1,2 Grad Celsius wärmer geworden. Der Anstieg der Temperaturen bringt den Landwirten sowie den Kulturen einige Vorteile. So verfrüht sich der Vegetationsbeginn um einige Tage, wodurch die Pflanzen länger wachsen und höhere Erträge erzielen.

Pflanzenbau

Stickstoff nur bei Engpässen

Blattdüngung zu Mais für mehr Vitalität
Stickstoff nur bei Engpässen

© Hirrig

Fast überall ist der Mais gelegt und wächst mit den getroffenen Maßnahmen seinen Erträgen entgegen. Ein weit überwiegender Teil der Düngung ist zu diesem Zeitpunkt entschieden und abgeschlossen.

Tierhaltung allgemein

Tiertransporte – das sollte man wissen

Viele Vorschriften – es gibt Ausnahmen für Landwirte
Tiertransporte – das sollte man wissen

© agrarfoto

Der Transport der eigenen Nutztiere stellt Landwirte oft nicht nur vor logistische Herausforderungen. Häufig bestehen auch Unsicherheiten hinsichtlich der einzuhaltenden tierschutzrechtlichen Transportvorschriften. Zudem können in diesem Zusammenhang weitere Rechtsgebiete tangiert sein, die den meisten Landwirten nachvollziehbarerweise völlig unbekannt sind.

Agrarpolitik

Wissing weist Kritik an Koalitionsvereinbarung zurück

Zuständigkeit für Landwirtschaft beim Wirtschaftsminister
Wissing weist Kritik an Koalitionsvereinbarung zurück

© imago images/Mauersberg

Der rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende und designierte Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Kritik aus den Reihen der Landwirtschaft an der Koalitionsvereinbarung von SPD, FDP und Grünen zurückgewiesen. „Selbstverständlich wird es in der Landesregierung nur ein Landwirtschaftsministerium geben“, stellte Wissing zu der vorgesehenen Aufteilung der …