- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Erbeersaison in Hessen ist gestartet
Gambacher Erdbeerkönigin Katharina I. inthronisiert
Mit der Inthronisation der neuen Gambacher Erdbeerkönigin Katharina I. wurde die Erdbeersaison auf dem Lindenhof der Familie Bernd Winter in Butzbach-Nieder-Weisel eröffnet.
Pflanzenbau
LLH setzt weiter auf ELSA-agrar
Workshop vor Saisonstart für hessische Pflanzenbauberater
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) arbeitet auch in Zukunft eng mit dem thüringischen IT-Dienstleister IBYKUS zusammen, der die Schlagkartei-Software ELSA-agrar herstellt und vermarktet. In einem zweitägigen Workshop vor Saisonstart haben Andrea Möckel, Produktmanagerin bei IBYKUS, und Herbert Becker, Projektleiter beim LLH, die hessischen Pflanzenbauberater …
Auktionen
Siegreiche Hessen in Groß Kreutz
Fleischrinder erfüllten bei der Auktion hohe Maßstäbe
Bei der achten Auflage von „Best Of“ in Groß Kreutz, der bestens etablierten Auktion für Spitzenfärsen aus den wichtigsten Bereichen der deutschen Fleischrinderzucht, stellten die hessischen Züchter dieses Jahr wieder ein sehr starkes Kontingent bei allen Rassen und die erstmalige Ergänzung der Rasse Galloway …
Pflanzenbau
Immer wieder Gelbrost
Fungizideinsatz in Triticale
In diesem Frühjahr muss wieder besonders auf Gelbrost geachtet werden – auch in Triticale. Momentan sind besonders die Sorten Grenado, KWS Aveo, SW Talentro, Mikado, SU Agendus und Tantris zu beachten. Ein weiteres Thema ist der Mehltau in anfälligen Sorten wie Talentro, Adverdo oder …
Aus der Region
In „Luxus-Gesellschafen“ ist mehr Einsatz für Bauern nötig
Verbandstag 2016 des vlf Hessen in Lauterbach
In Lauterbach im Vogelsbergkreis fand in der vergangenen Woche der Verbandstag 2016 des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung (vlf Hessen) statt.
Aus der Region
Optimierung von Kosten und Dienstleistungen im Fokus
ZBH- und HVL-Mitgliederversammlungen in Alsfeld
Die schwierigen Bedingungen in der Rinder- und Schweineerzeugung wirken sich auch auf die Geschäftsentwicklung der Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) sowie des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) aus.
Pflanzenbau
Die Pflanzkartoffelverordnung wird neu aufgestellt
Teil 2: Beschaffenheitsprüfung
In der vorherigen Ausgabe des LW wurde über die Neuregelungen für die Vermehrung von Pflanzkartoffeln im Rahmen der Kategorien, Klassen und Feldgenerationen sowie in der Feldbesichtigung berichtet. Nach erfolgreicher Besichtigung werden die Kartoffeln zunächst der Virustestung und abschließend der Prüfung auf weitere Knollenkrankheiten sowie …
Schweine
Ackerbohnen in die Schweinemast-Ration?
Hohe Tageszunahmen, aber geringere Schlachtausbeute
er Anbau und die Verfütterung von Körnerleguminosen soll in Deutschland ausgeweitet werden. Mit Ausnahme der Fütterung in ökologisch wirtschaftenden Betrieben spielt der Einsatz heimischer Hülsenfrüchte in der Schweinemast bisher eine unbedeutende Rolle.
Rinder
BHV1-Freiheit für Rheinland-Pfalz vor der Tür
Wichtige Hinweise in Bezug auf die anstehende Weidesaison
Für Rheinland-Pfalz ist der Antrag für die Anerkennung als BHV1-freies Gebiet nach Artikel 10 der Richtlinie 64/432/EWG gestellt und liegt der Kommission der Europäischen Union in Brüssel zur Entscheidung vor. Aber obwohl Rheinland-Pfalz in absehbarer Zeit als BHV1-freie Region anerkannt sein wird, ist es …
Obst- und Gemüsebau
Wie die Apfelblutlaus und den Birnenblattsauger bekämpfen?
Hinweise zur Anwendung von Movento SC 100 in 2016
Movento SC 100 wurde im Rahmen der Lückenindikation nach Artikel 53 für 120 Tage gegen die Apfelblutlaus und den Birnenblattsauger genehmigt. Movento SC 100 ist ein neues Insektizid mit dem Wirkstoff Spirotetramat. .
Obst- und Gemüsebau
Spezialauftrag Gemüsetechnik
Wenig deutsche Firmen widmen sich der Gemüsetechnik
Der Gemüsebau ist eine tragende wirtschaftliche Säule in der Pfalz und in Südhessen. Die Pfalz rühmt sich 1 800 Sonnenstunden im Jahr und ein mediterranes Klima zu haben, das in Sachen Genuss und Lebensqualität ihresgleichen sucht. Mittendrin der Gemüsebau.
Aus der Region
Jungwinzer genossen interessante Nahe-Exkursion
Von Weingut Poss bis Vinothek Funck-Schowalter
Anfang April machten sich 20 junge Winzerinnen und Winzer des Netzwerkes JungwinzerInnen Rheinhessen der Landjugend RheinhessenPfalz auf den Weg an die Nahe und berichten hier für das LW.