Agrarpolitik

Bund entlastet kleine Schlachtbetriebe

Schlachten und Zerlegen in einem Raum möglich
Bund entlastet kleine Schlachtbetriebe

© Archiv LW

Die Bundesregierung will kleine Schlachtbetriebe im Hygienebereich entlasten und so die regionale Erzeugung und Vermarktung stärken. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag mitteilte, wird das nationale Verbot, Fleisch in Schlachträumen zu zerlegen und zu verarbeiten, im Zuge der Anpassung der Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen …

Unternehmensführung

Liquiditätshilfedarlehen für Landwirte

Fragen an Dr. Christian Bock, Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt a. M.
Liquiditätshilfedarlehen für Landwirte

© Rentenbank

Bei Milch- und Fleischerzeugern sind wegen der niedrigen Erzeugerpreise, der schwachen Nachfrage aus China, und des russischen Lebensmittelembargos die Gewinne­ eingebrochen. Landwirte geraten unverschuldet in Liquiditätsnot. Wie hilft die Landwirtschaftliche Rentenbank als Förderbank für die Agrarwirtschaft Betrieben in dieser kritischen Situa­tion? Das LW hat …

Lifestyle

Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

Ein mögliches Einkommensstandbein für den Betrieb?
Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

© Lehmkühler

Im Alter ins Pflegeheim? Für viele Menschen ist das keine vorstellbare Alternative für den Lebensabend. Könnte das Angebot „Seniorenwohnen auf dem Bauernhof“ eine Alternative sein? Welche Voraussetzungen muss der landwirtschaftliche Betrieb dafür mitbringen?

Agrarpolitik

Deutlich mehr Mittel für den Agrarhaushalt

Mehr für Unfallversicherung und für Hochwasserschutz
Deutlich mehr Mittel für den Agrarhaushalt

© imago images/Metodi Popow

Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet der Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums im kommenden Jahr, den der Bundestag am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen der Koalition beschlossen hat. Insgesamt stehen dem Ressort 2016 rund 5,6 Mrd. Euro zur Verfügung; das sind annähernd 5 Prozent mehr als in diesem Jahr. …

Agrarpolitik

Karsten Schmal neuer HBV-Präsident

Karsten Schmal neuer HBV-Präsident

© Mohr

Karsten Schmal ist neuer Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Er wurde am Freitag (4. Dezember) mit 157 von 161 gültigen Stimmen von der HBV-Vertreterversammlung gewählt. Der 50-Jährige war seit einem Jahr HBV-Vizepräsident und ist seit 2012 Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Waldeck. Schmal ist als Präsident Nachfolger …

Rinder

Phytogene Zusatzstoffe in der Rinderfütterung nutzen?

Wirkstoffe aus Pflanzen können Gesundheit positiv beeinflussen
Phytogene Zusatzstoffe in der Rinderfütterung nutzen?

© Archiv LW

Phytogene Zusatzstoffe sind Pflanzen/Kräuter, Teile davon, wie Blätter, Samen, Wurzeln oder Extrakte daraus, zum Beispiel ätherische Öle. Sie können den Stoffwechsel, die Gesundheit von Tier und Mensch positiv beeinflussen. In der Wildnis fressen Tiere oftmals instinktiv bestimmte Pflanzen, die für sie eine positive Wirkung …

Unternehmensführung

Bleibt Solarstrom eine Chance?

Fragen an Brigitte Barkhaus, LBH Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bleibt Solarstrom eine Chance?

© LBH

Die EEG-Umlage steigt 2016 voraussichtlich um drei Prozent. Lohnt es sich noch, in Photovoltaik­an­­lagen zu investieren? Was Einstiegswillige beachten müssen, hat das LW Brigitte Barkhaus, Leiterin der LBH-Steuerberatungsgesellschaft mbH, Friedrichsdorf, gefragt.

Rinder

Transition Cow Index auch für deutsche Kühe?

Mit dem TCI Mängel bei den Frischabkalbern aufspüren
Transition Cow Index auch für deutsche Kühe?

© Schlag

Dass frischlaktierende Kühe nicht so in die Laktation starten wie gewünscht, kann viele Ursachen haben. Der Transition Cow Index, kurz TCI genannt, kann helfen, Mängel im Management der Frischabkalber in Milchviehbetrieben frühzeitig zu erkennen und abzustellen. Der Erfinder des Index, Prof. Dr. Kenneth Nordlund …

Gesundheit

Lange fit bleiben!

Herausforderungen im „jungen Alter“
Lange fit bleiben!

© imago images/Westend61

Lassen sich Alterungsprozesse hinauszögern und wenn ja, worauf kommt es dabei an? Welche Rolle spielt der sogenannte Lifestyle, um möglichst lange fit und selbstständig leben zu können? LW-Autorin Irmingard Dexheimer hat sich mit diesen Fragen beschäftigt und findet es beruhigend zu wissen: In jedem …

Landtechnik

Hoher Technisierungsgrad schafft Vertrauen

Fachtagung zur Düngerausbringung in Bürstadt
Hoher Technisierungsgrad schafft Vertrauen

© Archiv LW

Die Vorgaben der Düngeverordnung, aber auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen lassen eine exakte, teilschlagspezifische Düngung immer stärker in den Focus rücken.

Rinder

Aktuelles rund um Kuh und Kalb

Erkenntnisse vom Rindergesundheitstag in Gießen
Aktuelles rund um Kuh und Kalb

© Schlag

Interessante Erkenntnisse rund um die Milchviehhaltung bot wieder der Rindergesundheitstag, der zweimal jährlich vom Innovationsteam Milch Hessen veranstaltet wird. Am vergangenen Samstag lautete das Thema „Kuh und Kalb – Erfolg lässt sich steuern.“

Aus der Region

Tragend oder nicht tragend? – die Milch verrät es

Informationsveranstaltung von ZBH und HVL in Rattlar
Tragend oder nicht tragend? – die Milch verrät es

© Ernst-August Hildebrandt

Im Zuge der 13 Wintertagungen von ZBH und HVL fand am vergangenen Freitag in Willingen eine Veranstaltung statt. 100 Landwirte informierten sich zu den Themen Milchleistungsprüfung und Besamung, zur Tiervermarktung sowie Zucht und Zuchtwertschätzung und zur Kuhlernstichprobe. Ferner über die Enthornung von Kälbern.