Auktionen

Gute Nachfrage in Bitburg

Käufer jedoch in Bezug auf den Preis zurückhaltend
Gute Nachfrage in Bitburg

© Schulte

Die angespannte Stimmungslage bei den Milcherzeugern war auch bei der Zuchtviehauktion am 9. Juli in Bitburg spürbar. Trotz reger Nachfrage waren die Bieter angesichts der unbefriedigenden Milchpreise nicht bereit, jeden Auktionspreis zu zahlen.

Aus der Region

Geschätzter Geschäftspartner in der Fleischbranche

Generalversammlung der LVF Fulda-Hünfeld
Geschätzter Geschäftspartner in der Fleischbranche

© Karl-Heinz Burkhardt

Mit einem Gesamt-Schlachtviehumsatz von gut 30 Mio. Euro belegte die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Fulda-Hünfeld eG (LVF) im Ranking der hessischen Genossenschaften den ersten Platz.

Aus der Wirtschaft

Neue Frontlader-Generation

R-Serie speziell für John-Deere-Schlepper entwickelt
Neue Frontlader-Generation

© Werkfoto

Einfacher An- und Abbau, ruckfreie, schnelle und präzise Steuerung, höhere Umschlagskapazitäten und maximale Vielseitigkeit kennzeichnen die R-Frontlader der jüngsten Generation von John Deere, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.

Aus der Region

Werben für Tierwohl-Initiative

Plakat an der Autobahn bei Zierenberg aufgestellt
Werben für Tierwohl-Initiative

© Archiv LW

Nahe der Autobahn-Ausfahrt Zierenberg wurde Mitte der vergangenen Woche ein Plakat aufgestellt, das für die Initiative Tierwohl wirbt. Landwirt Bernd Bollerhey brachte das Plakat auf seinem Feld an. Die Initiative Tierwohl ging Anfang des Jahres an den Start. Ziel ist, dass sich auch große …

Unternehmensführung

Wie teuer der „Bringservice“ ist

Stroh zum passenden Preis verkaufen
Wie teuer der „Bringservice“ ist

© Moe

Stroh zu Gold machen? Das geht nur im Märchen! In der Realität reicht es, wenn der Strohverkauf kein Zuschussgeschäft wird. Wie Landwirte den Verkaufspreis ermitteln können, beschreibt Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Landfrauen

Landfrauen wissen Feste zu feiern

Sommerfest des BV Usingen-Hochtaunus
Landfrauen wissen Feste zu feiern

© Matthias Pieren

Zwei Tage vor dem Sommerfest der Bezirkslandfrauen wurde die neue Großscheune der Landwirtsfamilie Sorg-Emmerich fertig. 150 Landfrauen weihten sie am Samstag ein. Nun wird darin bereits die erste geerntete Wintergerste eingelagert.

Pflanzenbau

Hitzewelle endete mit Millionenschäden

In Hessen und in der Pfalz 15 000 Hektar von Unwettern betroffen
Hitzewelle endete mit Millionenschäden

© Jürgen Schuldig-Fritsch

Hagelschloßen bis zur Größe von Hühnereiern sowie schwere Orkanböen und ein Tornado haben zum Ende der jüngsten Hitzewelle in der Landwirtschaft zu enormen Schäden in Millionenhöhe geführt. Vor allem am Sonntag, 5. Juli, und Dienstag, 7. Juli, traf es die Bezirksdirektionen Gießen und Alzey …

Agrarpolitik

Geflügelwirtschaft wird aufs Schnabelkürzen verzichten

Branche unterzeichnet freiwillige Vereinbarung
Geflügelwirtschaft wird aufs Schnabelkürzen verzichten

© landpixel

Die Geflügelwirtschaft in Deutschland wird künftig auf das Schnabelkürzen von Legehennen und Mastputen verzichten. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsches Ei und Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vergangene Woche in Berlin unterzeichnet.

Agrarpolitik

Nutzung von Vorrangflächen für Futterzwecke erlaubt

Bundesrat und Bundesregierung stimmten zu
Nutzung von Vorrangflächen für Futterzwecke erlaubt

© agrar-press

Der Bundesrat und die Bundesregierung haben auf die angespannte Situation beim Viehfutter infolge der langandauernden extremen Trockenheit in dieser Vegetationsperiode reagiert.

Aus der Region

Exkursion der Fachschüler

Umsteller-Infotag mit Betriebsbesichtigung in Nidderau
Exkursion der Fachschüler

© Fritz Hartmann, LLH Griesheim

Umsteller-Infotag mit Betriebsbesichtigung in Nidderau

Aus der Region

Öko-Kartoffelsorten im Vergleich

Umfangreiches Sortiment in Beienheim vorgestellt
Öko-Kartoffelsorten im Vergleich

© Heinz Gengenbach

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hatte mit den beiden ökologischen Anbauverbänden Bioland und Naturland auf den Pappelhof in Beienheim in der Wetterau Interessierte zu einer Besichtigung von 24 Kartoffelsorten eingeladen.

Pflanzenbau

Agrarumweltmaßnahmen im Ackerbau

EULLa-Antragsverfahren läuft bis 17. Juli
Agrarumweltmaßnahmen im Ackerbau

© Cypzirsch

Das aktuelle EULLa-Antragsverfahren bietet Landwirten in Rheinland-Pfalz eine interessante Auswahl an Agrarumweltmaßnahmen, die sie auf ihren Ackerflächen umsetzen können. Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück stellt die Ackerbau-Programmteile der neuen Förderperiode vor.