- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Jungzüchterschulung
Fortbildung und Austausch der hessischen Anguszüchter
Bis vergangenes Jahr war Anfang Oktober ein fester Termin für die jährlich stattfindende Bundesfärsenweide auf dem Betrieb Heinz in Wehrda. Nach dem „Aus“ dieser Veranstaltung haben die hessischen Anguszüchter diesen Termin übernommen und ein eigenes Programm für diesen Tag erstellt. Die IG lud zur …
Aus der Wirtschaft
Effizient und schonend
Pöttinger stellt Neuheiten für Grünland und Ackerbau vor
Mit einer Reihe von Neuheiten ergänzt Pöttinger sein Maschinenangebot für die Grünlandbewirtschaftung und für den Ackerbau. Diese wurden kürzlich im österreichischen Grieskirchen der Öffentlichkeit im Praxiseinsatz vorgestellt.
Pflanzenbau
Gute Vermarktungsaussichten für Nichtquotenzucker
Südzucker: keine generelle Übertragung auf das Anbaujahr 2011
Die Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt erwartet für die laufende Zuckerrübenkampagne eine gute Ernte im gesamten Einzugsgebiet trotz eines leicht unterdurchschnittlichen Zuckergehalts. Aufgrund der aktuellen Marktlage geht Südzucker davon aus, den gesamten Nichtquotenzucker verwerten zu können. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, bedeutet dies für …
Rinder
Alles Einstellungssache?
In einer Umfrage der Universität Minnesota mit Landwirten zeigte sich, dass eine positive Einstellung über Erfolg oder Scheitern eines Betriebes entscheiden kann. Die Umfrage bezog sich auf die schulische Ausbildung, Einstellung der Landwirte zum Management, betriebliche Situation und auf andere Faktoren, die von Landwirten …
Agrarpolitik
Ansprüche auf EU-Prämien auch für Naturschutzflächen
EuGH-Urteil zugunsten der Schafhalter
Landwirtschaftliche EU-Prämienansprüche gelten auch für Naturschutzflächen. Wie die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) berichtete, hat dies der Europäische Gerichtshof (EuGH) vorvergangene Woche verkündet. Nach dem Urteil der Luxemburger Richter sind Direktzahlungen gemäß der EU-Agrarpolitik auch für Naturschutzflächen zu gewähren, auf denen beispielsweise aus Gründen der …
Tierhaltung allgemein
Was 2010 im hessischen Futtergetreide steckt
Sehr gute Qualitäten mit hohen Rohprotein-, Energie- und Stärkewerten
Die Trockenheit im Juli und hohe Niederschläge im August dieses Jahres führten besonders beim Schwergetreide (Weizen, Roggen und Triticale) zu geringeren Erträgen als in den beiden Vorjahren. Wie die Qualitäten des Futtergetreides ausgefallen sind und was besonders beim Einsatz in Rationen für Schweine zu …
Agrarpolitik
Quotenübertragung außerhalb der Börse soll flexibler werden
DBV-Forderungen werden nur zum Teil erfüllt
Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Übertragung von Milchquoten außerhalb der Börse flexibilisieren. Nach dem vorliegenden Entwurf für eine Dritte Verordnung zur Änderung der Milchquotenverordnung sollen im Hinblick auf das Ende der Quotenregelung am 31. März 2015 Fristen verkürzt und Auflagen gelockert werden, um insbesondere im …
Aus der Region
Niedrigste Weinernte in Hessen seit 15 Jahren
Ministerin Puttrich geht von nur 50 hl bis 60 hl pro Hektar aus
Hessens Winzer haben in diesem Jahr erhebliche Ernteeinbußen zu verkraften: Die Erträge sind die niedrigsten seit 15, teilweise sogar 25 Jahren. Darauf hat die Wiesbadener Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich vergangene Woche in Eltville-Hattenheim im Rheingau-Taunus-Kreis hingewiesen, wo sie gemeinsam mit dem Präsidenten des Rheingauer Weinbauverbandes, …
Agrarpolitik
Arbeitserlaubnispflicht für Rumänen und Bulgaren bleibt
Bundeskanzleramt stoppt geplante Abschaffung
Entgegen den bisherigen Verlautbarungen des Bundesarbeitsministeriums wird die Arbeitserlaubnispflicht für Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien nicht vorzeitig abgeschafft. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser bestätigte vergangene Woche ein Veto des Bundeskanzleramts gegen eine Einbeziehung dieser Länder in die ab dem kommenden Jahr geltende …
Jagd, Forst und Natur
Auf, auf zum fröhlichen Jagen
Vielerorts starten die Gesellschaftsjagden in den Wäldern
Für die einen beginnt mit den Treibjagden die schönste Zeit im Jahr, für andere ist es ein notwendiges Übel. LW berichtet über die Jahresjagdstrecke in Rheinland-Pfalz und Hessen. Dabei zeigt sich, dass die hohen Schwarzwildstrecken von den Vorjahren nicht erreicht werden konnten.
Agrarpolitik
Bei der GAP-Reform große Brüche vermeiden
Deutsch-österreichische Abstimmungsgespräche
Eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollte nach den Worten von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner „zu keinen Brüchen führen“. Vielmehr gelte es, den Landwirten Sicherheit vor den zunehmend schwankenden Märkten zu geben, sagte die Ministerin vergangene Woche bei einem Treffen mit ihrem österreichischen Amtskollegen Nikolaus …
Garten
Ein altes Obst erobert die Welt
Das Interesse an der Quitte nimmt weltweit wieder zu
Sie ist schon etwas Besonderes, eine Zierde für jeden Garten. Im Frühling, von April bis Mai, bezaubert sie durch große duftige Einzelblüten, die sich von zartrosa nach weiß färben. Im Herbst hängt sie voll goldener, ebenmäßig oder bizarr-barock geformter, paradiesisch duftender Früchte – die …