Aus der Region

Studentin und Milchkönigin

„Milch ist eines der wichtigsten Lebensmittel, das wir haben“
Studentin und Milchkönigin

© Franz Maywald

Mit Krone und Schärpe über dem T-Shirt zieht die siebte Hessische Milchkönigin Marie I. automatisch viele Blicke auf sich. Die 23-jährige Marie Wolf aus Dusenbach im Odenwald ist Agrarstudentin in Gießen. Auf Marie I. warten zahlreiche Termine. Da heißt es, das Studium mit den …

Aus der Region

Neue Ziegenprinzessin

Madeleine Reifschneider in Florstadt inthronisiert
Neue Ziegenprinzessin

© Oliver Schmidt

Die Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung hat eine neue Ziegenprinzessin. Madeleine Reifschneider wurde im Rahmen der Landesziegenschau des Hessischen Ziegenzuchtverbandes zur zweiten Florstädter Ziegenprinzessin gewählt.

Schafe & Ziegen

Ziegenauktion verhalten

Gutes Angebot neun kooperierender Verbände in Butzbach
Ziegenauktion verhalten

© Michael Schlag

Nach zwei ausgezeichneten Jahren mit zügigem Absatz und teilweise Spitzenpreisen zeigte sich die Butzbacher Ziegenauktion in diesem Jahr eher lustlos. Zwar waren viele interessierte Besucher erschienen, doch das hohe Angebot aus mittlerweile neun kooperierenden Ziegenzuchtverbänden fand nur wenige Kaufinteressenten, die vorhatten, in Butzbach auch …

Agrarpolitik

Öffnung staatlicher Getreidelager gefordert

Futtermittelindustrie: Spekulationen Ursache für hohe Preise
Öffnung staatlicher Getreidelager gefordert

© imago images

Der EU-Dachverband der Mischfutterhersteller (FEFAC) hat die Kommission angesichts der immer weiter gestiegenen Getreidepreise zum umgehenden Verkauf von Gerste aus der Intervention aufgefordert. Die Behörde müsse sofort handeln, um spekulationsbedingte Preisschwankungen zu verringern, erklärte FEFAC-Präsident Patrick Vanden Avenne am Dienstag vergangener Woche in Brüssel. …

Aus der Region

Die Hälfte ist noch am Halm

Ernte-Zwischenbilanz mit Bauernverbandspräsident Schneider
Die Hälfte ist noch am Halm

© Karl-Heinz Burkhardt

Ungünstig auf die Ernte 2010 hat sich der bisherige Wetterverlauf ausgewirkt. Ertrags- sowie Qualitätseineinbußen, aber damit einhergehend stei­gende Preise für gute Qualitäten, sind die Folge. Jetzt, wo auf den rund 18 000 ha Getreideanbaufläche in der Region von Fulda-Hünfeld noch rund die Hälfte der …

Agrarpolitik

Erneuerbare Energien: fast 20 Prozent bis 2020

EU-Vorgabe wäre damit übererfüllt
Erneuerbare Energien: fast 20 Prozent bis 2020

© imago images

Die Bundesregierung hat ihre Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien untermauert. In dem vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien geht die Regierung davon aus, dass das verbindliche Ziel von 18 Prozent erneuerbaren Energien am Bruttoend-Energieverbrauch im Jahre 2020 nicht nur …

Gesundheit

Ohne Zucker durch den Schulvormittag

Eine gesunde Pausenverpflegung gehört zum Schulalltag
Ohne Zucker durch den Schulvormittag

© Lehmkühler

Zum Schulbeginn wächst insbesondere bei Schulanfängern und ihren Familien die Spannung. Wie wird die Einschulung verlaufen? Wird das Kind künftig gerne in die Schule gehen? Wird es sich dort wohlfühlen? Wie werden die Leistungen sein? Kann es sich konzentrieren? Gerade für die Konzentration ist …

Aus der Region

Elf Züchter mit zehn Rassen

Siegertiere der Schafe und Ziegen bei Beerfeldener Tierschau
Elf Züchter mit zehn Rassen

© Angela Mögel

Zum Pferde- und Zuchtviehmarkt in Beerfelden stellte auch dieses Jahr das Großvieh die Schafe und Ziegen nicht in den Schatten. Elf Schafzüchter mit zehn verschiedenen Schafrassen beteilgten sich an der Tierschau. Unter dem strengen Blick der Richter Heiko Berbalk und Babara Mayer-Hilbrecht wurden die …

Verbraucher

Abhilfe bei Ameisenplage

Bekämpfung der Ameisen nur dort, wo sie wirklich lästig sind
Abhilfe bei Ameisenplage

© imago images

Ameisen gelten als die Polizei des Waldes – dort sieht man ihnen auch gerne dabei zu, wie sie emsig Baumstämme rauf und runter hetzen. Aber im Vorratsschrank, im Hausflur, auf dem Obstkuchen oder auf der Lieblingsblume auf der Terrasse mag sie keiner. Wer im …

Garten

Floristik mit Bauernhortensien

Blumendekoration, die voll im Trend liegt
Floristik mit Bauernhortensien

© Archiv LW

Hortensien sind schon lange in unseren Gärten heimisch und strahlen eine ländliche Idylle aus. Vor circa zweihundert Jahren kamen sie aus Südost­asien zu uns. Seither sind sie aus unseren Bauerngärten nicht mehr wegzudenken. Der Name stammt aus dem griechischen „Hydro“ (= Wasser) und „Angeion“ …

Tierhaltung allgemein

Roboter reduzieren den Arbeitsaufwand

Tagung zur Automatisierung in der Milchvieh- und Schweinehaltung
Roboter reduzieren den Arbeitsaufwand

© Keulen

„Automatisierung und Roboter in der Landwirtschaft“ lautete das Thema der KTBL-Tage in Erfurt mit rund 200 Teilnehmern. In zahlreichen Vorträgen erläuterten Wissenschaftler, Maschinenhersteller und praktische Landwirte, was heute bereits im Stall und auf dem Acker technisch möglich ist, welche Weiterentwicklungen in naher Zukunft zu …

Aus der Region

Züchtertreffen in Ramholz

Marktorientierte Absetzerproduktion mit Charolais erörtert
Züchtertreffen in Ramholz

© Jost Grünhaupt

Beim Treffen der Charolaiszüchter stand die Absetzerproduktion im Blickfeld, denn Klaus Bertholdt in Ramholz bei Schlüchtern hat seinen Betrieb in diese Richtung organisiert. Bei der züchterischen Aussprache wurden Themen wie der Fleischrindertag, die überregionale Präsenz der hessischen Charolaiszucht und die Einführung neuer züchterischer Methoden …