- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Alles klar?
Teichpflege im Sommer
Ein Teich im Garten macht nur dann Freude, wenn er klares Wasser enthält. Algen, Schlamm und wuchernde Pflanzen sind zu verhindern, weil sie die Wasserstelle trüben oder zuwachsen.
Rinder
Der Klauengesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken
Neumühler Milchviehtag drehte sich rund um das Thema Klauen
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, führte kürzlich den Neumühler Milchviehtag zum Thema „gesunde Klauen – kein Zufall, sondern Strategie“ durch. Im Rahmen von zwei Fachvorträgen inklusive Praxisteil in der neuen Lehrwerkstätte Milchviehhaltung wurde den 70 teilnehmenden Landwirten und Beratern der Effekt …
Aus der Region
Braugerste braucht mehr Freunde in der Region
Ministerin lobt Initiative von Landwirten, MGH und Pfungstädter
Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger hat vorigen Freitag in Pfungstadt über die diesjährige Ernte der Braugerste gesprochen. Ihr Anbau ist in Hessen mit circa 16 000 ha auf ein historisches Tief gesunken. Um die Erzeugung von Braugerste im Lande wieder auf Kurs zu bringen, braucht es …
Aus der Wirtschaft
Raum für bis zu zehn Hühner
Mini-Hühnerstall von Arndt mit viel Komfort
Auch auf kleinen Grasflächen können Hühner gehalten werden. Den passenden Stall dazu gibt es mit dem Mini-Hühnerstall von Arndt, den das Unternehmen in einer Pressemitteilung beschreibt.
Garten
Lebendige Mauern
„Auf der Mauer, auf der Lauer liegt `ne kleine Wanze“
Mauern umgeben schützend Haus und Hof, umschließen Gärten, Friedhöfe oder sind Zeugen alter Stadtumfriedungen. Sie haben über Jahrhunderte das Bild unserer Städte und Dörfer geprägt. Doch was sind „lebendige Mauern“? Lebendig können nur solche Mauern sein, die Ritzen und Fugen aufweisen. Durch Wind wird …
Weinbau
Falsche Preisangaben können teuer werden
Preiswahrheit und Preisklarheit beachten
Direktvermarktung hat zwingend immer auch mit der Angabe von Preisen zu tun: in Hofläden, Vinotheken, auf Preislisten und zunehmend auch im Internet. Kein großes Thema, könnte man denken, doch schon manchem ist die falsche Preisauszeichnung teuer zu stehen gekommen. Friedrich Ellerbrock vom Bauern- und …
Schweine
„Antibiotika alleine reichen nicht“
Bayer Vital stellt Ergebnisse zu Entzündungshemmern vor
Bakterielle Infektionen in der Schweinehaltung können schwere Krankheiten mit wirtschaftlich hohen Schäden auslösen. Gegen Bakterieninfektionen werden üblicherweise Antibiotika eingesetzt. Versuchsergebnisse weisen jetzt darauf hin, dass die Behandlung eine deutlich bessere Wirkung zeigen kann, wenn das Antibiotikum in Kombination mit einem entzündungshemmenden Medikament gegeben wird. …
Lifestyle
Tracht ohne Lederhose und Alpenveilchen
Trachtentraditionen werden im LW-Gebiet gepflegt
Trachten – es gibt sie in allen möglichen Farben und Schnitten. Sogar in vielen Städten gibt es mittlerweile extra Bekleidungsgeschäfte für Modetrachten. Die echten Trachten, die auf eine lange Tradition zurückblicken, findet man aber auf dem Land. Bayern gilt als das Trachtenland schlechthin. Dass …
Agrarpolitik
Stimmung hat sich weiter verbessert
DBV-Konjunkturbarometer: höchster Wert seit zwei Jahren
Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich weiter verbessert. Wie aus dem jüngsten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, erreichte die Stimmungskurve im Juni 2010 den höchsten Wert seit zwei Jahren. Gegenüber der letzten Befragung im März dieses Jahres bedeutet der Indexwert …
Weinbau
Tal des guten Geschmacks, wilder Westen inklusive
San Francisco gehört mit Napa Valley zu den GWC
Zum Netzwerk Great Wine Capitals gehört auch das kleine Napa Valley, in dem sich die exklusivsten Weingüter des US-Bundesstaats Kalifornie versammeln. Zusammen mit San Francisco gilt der Landstrich als El Dorado für Feinschmecker.
Agrarpolitik
EU-Direktzahlungen als Teil der Risikovorsorge
Kloos: „Flatrate“ beim Direktausgleich inakzeptabel
Die EU-Direktzahlungen will Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Zukunft auch als Teil der betrieblichen Risikovorsorge verankert wissen. Dabei setzt der Ministerialbeamte voll auf Freiwilligkeit: „Die Bauern sollen über die Verwendung der Brüsseler Gelder frei entscheiden und nicht in staatlich subventionierte Versicherungssysteme gezwungen …
Pflanzenbau
Getreide-Vermarktung nach Plan
Drei Termine haben sich als günstig herausgestellt
Die optimale Getreidevermarktung hat einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Betriebsgewinns. Ausschlaggebend dafür ist die Wahl des richtigen Verkaufszeitpunktes. Um den auszumachen, bedarf es eines Vermarktungsplans, der das Vorgehen dazu beschreibt.