- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
EHEC-Krise: Brüssel will Gemüsebauern helfen
Kommission stellt dreistelligen Millionenbetrag zur Verfügung
Die Europäische Kommission zeigt sich bereit, den europäischen Gemüseerzeugern, die wegen der Krise um die gefährlichen Escherichia-coli-(EHEC)-Bakterien Absatzeinbußen erleiden, mit mehr als 150 Mio. Euro aus dem EU-Haushalt unter die Arme zu greifen. Diese Summe hat EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos¸ den europäischen Landwirtschaftsministern am Dienstag …
Schweine
"Multifaktorielles Geschehen bei MMA"
Aktuelle Erkenntnisse zur MMA bei Sauen
„Das MMA-Syndrom bei Sauen – Einflussfaktoren und Konsequenzen“, lautete das Thema kürzlich im Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften, einer Veranstaltungsreihe an der Universität Gießen. Referentin war Prof. Nicole Kemper vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Professur für Tierhygiene und Reproduktionsphysiologie der Nutztiere. …
Tierhaltung allgemein
Welchen Preis haben Silagen?
Gewicht und Qualität sind wichtige Kriterien für die Preisermittlung
Aufgrund der trockenen Witterung bahnt sich landesweit eine Futterknappheit an. Die Erntemengen beim ersten Grassilage-Schnitt lagen stellenweise um 50 bis 70 Prozent unter dem Durchschnitt. Beim Getreide ist mit deutlichen Ertragseinbußen zu rechnen, das heißt, auch das Stroh könnte knapp werden. Futterlücken können unter …
Rinder
Milchkühe mögen es kühl
Bei der Gestaltung der Klimaführung an heiße Sommertage denken
Die hohen Temperaturen während der Sommermonate belasten Milchkühe, sodass Milchleistung und Fruchtbarkeit sinken können. Diesem Umstand sollte deshalb schon bei der Planung von Neu- oder Umbaumaßnahmen Rechnung getragen werden, indem die Bauhülle entsprechend konzipiert wird. Wie dies geschehen kann und wie das Stallklima in …
Aus der Region
„Wer den Wald nutzt, will ihn auch erhalten“
Philipp Frhr. zu Guttenberg spricht bei Waldbesitzern in Oberursel
Im Anschluss an die Generalversammlung des Hessischen Waldbesitzerverbandes, vorigen Freitag in Oberursel im Taunus, sprach Philipp Freiherr von und zu Guttenberg über „Wald und Forstwirtschaft im Spannungsfeld gesellschaftlicher Gruppen“ vor rund 140 Zuhörern. Der jüngere Bruder des früheren Verteidigungsministers ist seit etwa einem Jahr …
Pflanzenbau
Wegen Hitze und Trockenheit
Früher Befall mit Rübenmotten
Seit Mitte Mai wurde in einigen Rübenbeständen der Befall mit Rübenmotten beobachtet. Die Larven der Rübenmotte sind in den unteren Enden der Blattstiele und im Herzen der Rübenköpfe zu finden. Der Befall wird durch Fraßgänge und schwarze Kotkrümel sichtbar. Zum späteren Termin sind die …
Rinder
Maisstärke stabilisiert die Leistung
Untersuchungen zum Futterwert von Mais
Prof. Frieder Schwarz vom Department für Tierwissenschaften der Technischen Universität München (Freising-Weihenstephan) war kürzlich Gast beim Gemeinsamen Seminar der Nutztierwissenschaften, einer Veranstaltungsreihe der Universität Gießen. Schwarz ist Experte für Wiederkäuerverdauung, er sprach über die „Optimierung des Futterwertes von Maissilage“. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, …
Aus der Region
Tierschauschulung für Junglandwirte
Studierende der Friedrich Aereboe Schule Griesheim zeigten Berufsschülern von Butzbach auf dem Wilhelmshof der Familie Allendörfer in Wehrheim, wie sie Milchkühe beurteilen können. Mit dabei waren die Spezialisten Hendrik Emich, Matthias Möcklinghoff, Christian Allendörfer, Benjamin Hotz und Jan Henrik Umsonst. Preisrichter war Michael Seibel …
Stallbau
Lüftung im Schweinestall auf Trab bringen
Lüftung muss besonders an heißen Sommertagen optimal funktionieren
Hohe Temperaturen draußen bedeuten in der Regel hohe Temperaturen im Stall. Die Folge ist eine deutlich höhere Belastung des Organismus der Schweine. Wie die Hitze sich bei den Tieren auswirkt und wie eine gute Klimaführung dies abmildern kann, erläutert Dr. Manfred Weber, LLFG Iden, …
Aus der Region
Wissenswertes über Spargel
Neuer Spargel Info-Point in Büttelborn gibt Auskunft über Anbau
„Südhessen ist um eine Attraktion reicher geworden“, sagte der Groß-Gerauer Landrat Thomas Will bei der Einweihung des neuen Spargel-Info-Points am vergangenen Mittwoch. Landwirte, Regionalpolitiker, Vertreter der Sparkasse und der Organisationen, waren gekommen, um bei dem Scherenschnitt dabei zu sein, ebenso wie Hessens Spargelkönigin Judith. …
Lifestyle
Die Milch und ihre Produkte erlebbar machen
Zukunftsorientierte Zusammenschlüsse von Betrieben auf der Hessischen Milch- und Käsestraße
Am 1. Juni, dem Tag der Milch, wurde die dritte Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße eröffnet. Sie führt durch Rhön und Vogelsberg – 20 Partnerbetriebe machen dabei mit. Sie und 55 weitere der Etappen „Waldeck-Frankenberg“ und „Südliches Hessen“ signalisieren mit ihrem Zusammenschluss und …
Pflanzenbau
Auch Saatgut wird knapper
Vermehrer befürchten Ertragseinbußen und höhere Sortierungsverluste
Die andauernde Trockenheit hat viele Aspekte. Nach der voraussichtlich geringer ausfallenden Ernte muss auch wieder gesät werden. Ob es ausreichend Saatgut für die nächste Saison geben wird, hat das LW die Vorsitzende des Saatbauverbandes Hessen, Annette Seifert-Ruwe, gefragt.