Agrarpolitik

Neue Beitragsgestaltung bei der Krankenversicherung

2 Prozent Erhöhung – Beiträge im Vergleich immer noch günstig
Neue Beitragsgestaltung bei der Krankenversicherung

© Claudia-Hautumm/pixelio

Für die bei der landwirtschaftlichen Krankenkasse Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland (LKK HRS) versicherten landwirtschaftlichen Unternehmer und ihre mitarbeitenden Familienangehörigen haben sich die Beiträge zum 1. Januar 2011 geändert. Dies teilt die LKK mit.

Aus der Region

Gemeinschaftswälder in Hessen haben Stellenwert

Wilhelm Fenner im Amt des Vorsitzenden wiedergewählt
Gemeinschaftswälder in Hessen haben Stellenwert

© Stefan Retter

Rund 150 Delegierte der hessischen Gemeinschaftswälder waren in Allen­dorf zusammengekommen, um aktuelle Entwicklungen in der Forst- und Naturschutzpolitik auszutauschen. Der langjährige Vorsitzende der Landesgruppe Gemeinschaftswald, Wilhelm Fenner, wurde einstimmig wiedergewählt. Nach 38 Jahren Vorstandsarbeit schied Heinrich Dittmar von den Waldinteressenten Verda aus dem Vorstand …

Lifestyle

Wenn die Schulden über den Kopf wachsen

Nachgefragt bei einer Expertin zum Umgang mit einer Verschuldung
Wenn die Schulden über den Kopf wachsen

© imago images

In Deutschland sind immer mehr Menschen verschuldet. Fast jeder zehnte Erwachsene ist so hoch verschuldet, dass er seine Verbindlichkeiten nicht mehr aus eigener Kraft zurückzahlen kann. Hilfe anzunehmen, beispielsweise in Form einer Schuldnerberatung, ist ein wichtiger Schritt, „den manche Familien eher hätten gehen soll“, …

Aus der Region

Wettbewerb der Jungzüchter

Scheren der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf
Wettbewerb der Jungzüchter

© Dennis Schmidt

Stets „zwischen den Jahren“ findet der gemeinsame Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Wal­deck-Fran­kenberg und Marburg-Biedenkopf statt. Dieser wird regelmäßig auch von großem Interesse weiterer Junglandwirte und Rinderzüchter aus der Region begleitet. Diesesmal wurde der Wettbewerb auf dem Betrieb der Wilhelm und Michael Bergmann GbR in Lichtenfels-Immighausen …

Tierhaltung allgemein

Flott und preiswert mit Mischwagen füttern

Tipps für die Futterversorgung mit dem Mischwagen
Flott und preiswert mit Mischwagen füttern

© Fübbeker

In der Milchviehhaltung wird für die Grund- und Kraftfutterentnahme und -vorlage viel Arbeitszeit benötigt. Ziel ist es dabei, die Tiere bedarfsgerecht zu versorgen. Neben dem arbeitszeitlichen Aspekt sollen auch die jährlichen Kosten möglichst niedrig sein. Wie die Futterversorgung flott und preisgünstig erfolgen kann, erläutert …

Aus der Region

Neues zwischen den Jahren

Wagner aus Friedberg informierte Landwirte und Holzwerber
Neues zwischen den Jahren

© Eberhard Müller

Firma Wagner Garten- und Landtechnik hat im alten Jahr noch mal seine Kunden, die überwiegend aus der Wetterauer Region sowie aus Oberhessen kommen, zu einer Infoveranstaltung über technische Neuheiten nach Friedberg eingeladen. Dienstag wurden die Produkte von Deutz Fahr-Traktoren vor einer stattlichen Kulisse erklärt. …

Stallbau

Hallenbau in der Landwirtschaft

Vortragsveranstaltung der ALB Hessen auf dem Eichhof
Hallenbau in der Landwirtschaft

© Sens

Hallen werden für unterschiedlichste Nutzungen gebaut. Sie dienen zur Lagerung von Getreide, Stroh sowie Heu und können zum Unterstellen von Maschinen genutzt werden. Darüber hinaus gibt es Mehrzweckhallen, die neben dem Lagern und Unterstellen auch für die Unterbringung von Vieh dienen. Dachflächen solcher Hallen …

Garten

Pflanzenschutztipps des Monats

Was im Januar im Garten zu tun ist
Pflanzenschutztipps des Monats

© Margraf

Ab sofort trägt der Pflanzenschutz-Experte Dr. Klaus Margraf monatlich die wichtigsten Pflanzenschutzmaßnahmen für Sie zusammen. Gebündelt sind Sie so bestens auf die Herausforderungen im Garten vorbereitet.

Rinder

Gefährdete Nutztierrasse 2011: das Limpurger Rind

Älteste noch existierende württembergische Rasse
Gefährdete Nutztierrasse 2011: das Limpurger Rind

© Kraft

Zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2011“ hat die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) das Limpurger Rind auserkoren. Diese Rasse steht stellvertretend für weitere 103 gefährdete Nutztierrassen in Deutschland und soll damit auf den drohenden Verlust der Vielfalt im Bereich der …

Aus der Region

Mehr als Fachveranstaltung

Schreiners Hausmesse zwischen den Jahren hat Tradition
Mehr als Fachveranstaltung

© Eberhard Müller

Firma Schreiner aus Steffenberg hatte zu den Infotagen über Land-, Hof- und Forsttechnik zwischen den Jahren geladen. Die Infotage sind für den Kundenkreis des Unternehmens, bestehend insbesondere aus Landwirten weit über Nordhessen hinaus bis nach Westfalen reichend, eine wichtige Praxisveranstaltung geworden, die einen festen …

Garten

Die Große Kerbameise

Das Insekt des Jahres 2011
Die Große Kerbameise

© Dieter Bretz

Seit 1999 wird für Deutschland ein „Insekt des Jahres" proklamiert. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrich­tungen angehören, wählt jedes Jahr aus zahlreichen Vorschlägen ein Insekt aus. Mit dem Insekt des Jahres soll auf die weltweit artenreichste Gruppe von Tieren …

Schweine

Höhere Zunahmen, geringere Verluste

Auswertungen zur Schweinemast aus dem Rheinland
Höhere Zunahmen, geringere Verluste

© Greshake

Die rheinischen Schweinemäster haben im letzten Wirtschaftsjahr sehr gute biologische Leistungen realisiert. Aufgrund mäßiger Erlöse verblieb unter dem Strich ein nur durchschnittliches Ergebnis. Christiane Butschen und Dr. Frank Greshake, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine berichten über die Ergebnisse.